Vasile
Spitzen-Poster
Bezüglich der Verlässlichkeit Russlands möchte ich dir ein Beispiel geben. Da wir hier im Balkanforum sind werde ich dir das Beispiel Rumänien erwähnen:Ach echt? Hast du nicht gestern oder wann noch geschrieben, dass Werte mehr zählen müssen als Geld und Geschäfte?
Man könnte denken, hier wird mit doppelten Standards argumentiert.
Kann und soll Europa machen genauso wie umgekehrt auch die pösen Russen. Und jeder der auch nur etwas Einblick hat, ich könnte da selbst Sigmar Gabriel zitieren, wird bestätigen dass selbst zu Hochzeiten des Kalten Krieges die russische Seite immer ein verlässlicher Partner war. Nur mal so eingeworfen.
Rumänien hat im Ersten Weltkrieg an der Seite der Entente gekämpft, das Land war also mit dem Nachbar Russland verbündet. Als die deutschen Truppen mehr als die Hälfte Rumäniens besetzt haben, samt der Hauptstadt Bukarest, beschloss die rumänische Regierung im Jahre 1917 das damalige Staatsvermögen (des Staatsschatz genauer gesagt) zur Aufbewahrung nach Russland zu schicken. Es gab viele Stimmen in Rumänien die gesagt haben dass Russland unzuverlässig sei, aber der damalige Premierminister Bratianu meinte man sollte so nicht über Verbündete reden und man sollte Russland eine Chance geben seine Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen. Entsprechend wurde der rumänische Staatsschatz (Goldreserven, Wertobjekte, sogar Dokumente) im Wert von ungefähr 100 Miliarden Euro mit dem Zug nach Moskau gebracht. Dort befindet er sich auch heute noch, obwohl der Erste Weltkrieg schon seit 96 Jahren beendet ist. Russland weigert sich bis heute den Staatsschatz zurückzugeben. Es gibt zwar eine russische rumänische Kommission dazu, aber die Erfolge sind bislang gering.
Soviel über die "Zuverlässigkeit" von Russland.