Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wohin steuert die Ukraine?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo ihr immer die Informationen herholt??? Wer sagt denn, dass China RUS unterstützt, bei der UN-Abstimmung über die Krim haben sie sich enthalten - Unterstützung sieht anders aus. Und ob sie das bei einem direkten Eingreifen der Russen in der Ukraine noch einmal machen würden ist fragwürdig, denn China ist an normalen Beziehungen zum "Westen" interessiert, ansonsten geht es für sie wirtschaftlich stark bergab.

Hier kann man(n) sich die wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse ansehen:

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt ? Wikipedia

Ja, das hat China getan, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber eben nur enthalten. Das machte Russland im Bezug auf Maidan Bewegung auch. Russland hat sich enthalten und auf NEUTRALITÄT gepocht, wurde aber in den vom Dollar verstopften Ohren nicht erhört. Jetzt steht Russland auf der anderen Seite. Parallelen?

Wirtschaftlich bergab, wird es - wenn sich diese zwei Großen endgültig (ohne Indien & Co) von uns abwenden - hauptsächlich bei uns gehen. Die sind Kummer gewohnt, und wir?

Stelle es es dir vor: plötzlich kein Strom, kein Internet, keine Heizung, kein McDonald... Da lachen die Russen und Chinesen, und wir...?
 
China wird zum wichtigsten Markt für deutsche Autobauer

19.08.2013, 15:02 Uhr
Die deutschen Autohersteller verkaufen inzwischen fast so viele Autos in China wie in der EU. Und einer Studie zufolge könnte bald jeder zweite Volkswagen im Reich der Mitte abgesetzt werden.


Europas größter Autobauer Volkswagen wird in China schneller chinesisch, wie man sich das vorstellen kann. Mit beigetragen dazu hat der schwache europäische Automarkt, in dem die Pkw-Verkäufe aller Autobauer ersten Halbjahr um acht Prozent gesunken sind, während der chinesische Automarkt im gleichen Zeitraum um 15 Prozent gestiegen ist.
China bereits der zweitgrößte Automarkt weltweit

car_pkw-verkaeufe-china-568x167.jpg

China wird zum wichtigsten Markt für deutsche Autobauer

Chinas Automarkt wächst weiter - Sorge vor Verkaufsbeschränkungen



PEKING (dpa-AFX) - China bleibt der große Wachstumstreiber der Autobranche. Im März stiegen die Verkaufszahlen auf dem weltgrößten Markt um knapp acht Prozent auf 1,7 Millionen Pkw, wie der Branchenverband CAAM am Freitag mitteilte. In den USA, dem zweitgrößten Markt, waren die Absatzzahlen im März nach einem frostigen Jahresauftakt um knapp sechs Prozent auf gut 1,5 Millionen Autos geklettert.

Chinas Automarkt wächst weiter - Sorge vor Verkaufsbeschränkungen

Man stelle sich vor der Chinese kauft keine Autos mehr...
Leute wir leben in einer Zeit der Globalisierung. Man kann nicht die zwei Riesennationen isolieren. Das wäre ja Selbstmord.


[h=1]Studie: Russland wird bis 2020 Europas größter Automarkt[/h] Moskau (Reuters) - In Russland werden einer Studie zufolge bald mehr Autos verkauft als in anderen europäischen Ländern.
Bis 2020 werde Russland Deutschland überholen und zum größten Automarkt Europas aufsteigen, berichtete die Unternehmensberatung Boston Consulting Group am Freitag. Derzeit kämen nur 290 Wagen - davon viele veraltet - auf 1000 Russen. Zum Vergleich: In Westeuropa seien es 560 Autos pro 1000 Einwohner.
Die Boston Consulting Group geht davon aus, dass der russische Automarkt jährlich um sechs Prozent bis 2020 wächst. Damit käme das Land letztlich auf ein Absatzvolumen von 4,4 Millionen Stück. Der Studie zufolge werden 2020 rund 65 Prozent aller verkauften weltweiten Autos in Schwellenländern abgesetzt. 2000 waren es nur 28 Prozent.
Als größter Automarkt Europas wäre Russland dem BCG-Bericht zufolge weltweit die Nummer fünf. Das Land hat gute Chancen, nicht mehr nur im Ausland produzierte Fahrzeuge zu verkaufen, sondern immer Autobauer dazu zu bewegen, in Russland selbst herzustellen. Zuletzt hatten die Opel-Mutter General Motors, Ford, Renault und Fiat kräftig in den russischen Markt investiert, um vor allem die wachsende Mittelschicht anzusprechen.

http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE96I01120130719
 
Man stelle sich vor der Chinese kauft keine Autos mehr...
Leute wir leben in einer Zeit der Globalisierung. Man kann nicht die zwei Riesennationen isolieren. Das wäre ja Selbstmord.

Das wird auch nicht so kommen. China wird sich zurücklehnen und es wird weitergehen. Warum sollten sich die Chinesen mit den Westlern verscherzen für Russland?

Russland kann man getrost vergessen. Schmerzlich ist es, keine Frage, entbehren könnte man sie, wenn es sein muss. Auch hier, ist China weitaus abhängiger als die EU.
 
Spielt keine Rolle. Solange die Amis die Druckerpressen besitzen und als Leitwährung $ gilt, wird ihnen nichts passieren.

China ist der größte Gläubiger ggü den USA. Jetzt stell dir mal die Frage, wieso sie ihr Geld nicht zurückverlangen. :D

Die Amis "besitzen" die Geld - Druckerpressen und ersticken - während sie diese "selbst besitzen" selbst in Schulden. Was für Masochisten diese Amis...

JFK hat sich eben - deiner Aussage sei Dank! - im Grab ein paar Mal um die eigene Achse gedreht...
 
Das wird auch nicht so kommen. China wird sich zurücklehnen und es wird weitergehen. Warum sollten sich die Chinesen mit den Westlern verscherzen für Russland?

Russland kann man getrost vergessen. Schmerzlich ist es, keine Frage, entbehren könnte man sie, wenn es sein muss. Auch hier, ist China weitaus abhängiger als die EU.

Man kann sich alles schön reden toruko. Die anderen sind immer abhängiger. Du könntest echt ein Republikaner werden ^^
Die Chinesen sind eines Tages selber dran warum sollten sie also nicht Russland unterstützen.

[h=2]Chinesisch-japanischer Inselstreit: Obamas Machtdemonstration[/h]Die Senkaku-Inseln sind der Zankapfel im Ostchinesischen Meer. Die Luftverteidigungszone der Chinesen über diesem Gebiet haben die Amerikaner jetzt demonstrativ durchbrochen - sie ließen zwei B-52-Bomber hindurchfliegen. Eine "Show of Force", die nicht nur auf den Rivalen China abzielt

China und Japan streiten um Senkaku-Inseln: USA mischen sich ein - SPIEGEL ONLINE

Ob der Chinese nur wartet bis er selber dran ist? Glaube kaum.

[h=2]Unterstützung für Russland: Chinas Schatten über der Ukraine[/h]Während der Westen versucht, Russland zu isolieren, stellt sich China an die Seite Wladimir Putins. Hinter den Kulissen arbeiten Moskau und Peking bereits an Plänen für ein militärpolitisches Bündnis - eine Allianz, die die Kräfteverhältnisse auf der Welt dramatisch verändern kann.

Militärbündnis: China und Russland nähern sich strategisch an - SPIEGEL ONLINE
 
an kann sich alles schön reden toruko. Die anderen sind immer abhängiger. Du könntest echt ein Republikaner werden ^^
Die Chinesen sind eines Tages selber dran warum sollten sie also nicht Russland unterstützen.

:facepalm:

Du hast deiner Sympathie bei mir einen kräftigen Dämpfer verpasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben