Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

VW gibt Abgas-Manipulation zu

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
USA verklagen VW, Porsche und Audi
Volkwagen drohen bis zu 90 Milliarden Dollar Strafe

Die US-Regierung hat eine Zivilklage gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht. Folgten die Richter Punkt für Punkt der Klageschrift, kämen auf das Unternehmen ungeheuerliche Strafzahlungen zu Im Zuge der Abgasmanipulationen hat das US-Justizministerium Volkswagen verklagt. Hat die Zivilklage Erfolg, drohen dem Wolfsburger Konzern Strafzahlungen in Höhe von bis zu 90 Milliarden Dollar.

Die US-Regierung hat im Abgasskandal Klage gegen Volkswagen eingereicht. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstöße gegen das Luftreinhaltegesetz "Clean Air Act" vorgeworfen, wie das Justizministerium in Washington mitteilte. Zudem heißt es in der Klageschrift, VW habe die Ermittlungen durch irreführende Angaben und das Vorenthalten von Material behindert.

(...)

"Die USA werden alle angemessenen Mittel gegen Volkswagen einsetzen, um Wiedergutmachung für die Verstöße gegen die Gesetze unserer Nation zu Luftreinhaltung zu erlangen", sagte Vize-Justizminister John Cruden. Die Klage wird im US-Bundesstaat Michigan erhoben und später nach Kalifornien weitergereicht, wo auch Sammelklagen von Autobesitzern gegen VW vorbereitet werden.
Neben
dieser Zivilklage dürfte auf Volkswagen wahrscheinlich auch ein strafrechtliches Verfahren zukommen, ließ das Ministerium erkennen.


Der Fall BP sollte Volkswagen eine Warnung sein


Andererseits: Nach dem Umweltdesaster um die Ölbohrplattform "Deepwater Horizon" des britischen Rohstoffriesen BP im Golf von Mexiko 2010 mit elf toten Arbeitern und einer teils verpesteten US-Südküste bekannte sich der Rohstoffriese in zwölf Fällen strafrechtlicher Vergehen für schuldig und akzeptierte vier Milliarden Dollar Strafe. Vergangenen Juli zahlte der Konzern zusätzlich die Rekordsumme von fast 19 Milliarden Dollar, um diverse weitere Klagen beizulegen.

Wegen der falschen Abgaswerte bahnen sich auch in Deutschland teure Zivilklagen enttäuschter Autofahrer und VW-Aktionäre an. Anders als in den USA gibt es hierzulande jedoch kein Sammelklage-Verfahren: Jeder Autofahrer, der glaubt, einen Schaden erlitten zu haben, muss diesen dokumentieren, beweisen und dann selbst geltend machen. Auch in etlichen anderen Ländern laufen Ermittlungen und Verfahren gegen Volkswagen.

Volkwagen drohen bis zu 90 Milliarden Dollar Strafe - manager magazin

Welch' ein Zufall für die USA und Deutschland, dass dieser Abgasskandal in diesem Jahr aufgedeckt wurde, wo das Transatlantische Freihandelsabkommen von der EU unterzeichnet werden soll^^ So drohen die 90 Milliarden Dollar Strafe nur, wenn TTIP nicht unterschrieben wird :-)
 
Der eine Kriminelle.....ADAC.....überprüft den anderen kriminellen.....VW......lul
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

[h=1]VW-Skandal betrifft möglicherweise weitere Hersteller[/h][h=2]Experten: Verdacht auf unzulässige Abschalteinrichtung[/h]Auch Fahrzeuge von BMW, Mercedes und Renault stehen im Verdacht, unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu haben, die wie bei VW zu hohen Stickoxidemissionen auf der Straße führen. Zu dieser Ansicht kommen Automobilexperten und Juristen angesichts von Abgasmessungen im Auftrag des ZDF-Magazins Frontal21.
 
Zurück
Oben