Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der Anzahl mit einer Blauen Flagge ausgezeichneten Strände liegt Griechenland 2018 weltweit auf dem zweiten Platz.Mit 519 mit der Blauen Flagge prämierten Stränden belegt Griechenland unter weltweit 47 Ländern den zweiten Rang und hat unter den insgesamt 47 an dem Programm teilnehmenden Ländern sogar 12% der gesamten Auszeichnungen inne. Als Champion erwies sich in Griechenland auch in diesem Jahr der Bezirk Chalkidiki.Das internationale Gremium zeichnete in diesem Jahr 3.687 Strände, 679 Yachthäfen und 55 Schiffe nachhaltigen Tourismus in der ganzen Welt aus.[h=3]Reisebüros messen der Blauen Flagge große Bedeutung zu[/h]Was die Kriterien des Programms betrifft, beziehen sich diese auf Sauberkeit von Meer und Strand, Strandorganisation, Sicherheit der Besucher, Naturschutz und umweltbezogene Sensibilisierung. Laut der Griechischen Gesellschaft für Naturschutz (EEPF bzw. HSPN), nationaler Verwalter des Programms „Blaue Flagge“ in Griechenland, stellt die „Blaue Flagge“ das international meistanerkannte und -verbreitete ökologische Qualitätssymbol dar.Die Blaue Flagge wird seit 1987 an Strände und Yachthäfen vergeben, welche die strengen Voraussetzungen einer Auszeichnung erfüllen. Erforderliche Voraussetzung für die Auszeichnung eines Strands mit der Blauen Flagge ist, dass die Wasserqualität an diesem „ausgezeichnet“ ist. Dabei wird von dem Programm keinerlei andere Klassifizierung der Qualität – sogar auch nicht als „gut“ – akzeptiert. Die Auszeichnung gilt jeweils für eine Dauer von einem Jahr.Zusätzlich müssen auch die übrigen der insgesamt 33 Kriterien (38 Kriterien für Yachthäfen und 51 Kriterien für die Schiffe) eingehalten werden, die sich auf Sauberkeit, Organisation, Informierung, Sicherheit Badender und Besucher, Schutz des natürlichen Reichtums des Strands und des Küstenbereichs und umweltbezogene Sensibilisierung beziehen.Es sei angemerkt, dass die großen Reisebüros des Auslands der „Blauen Flagge“ eine besondere Bedeutung zumessen, wenn sie die Reiseziele auswählen, die sie ihren Kunden vorschlagen, als Garantie für die an dem Strand gebotenen Dienstleistungen, aber auch den Schutz der Umwelt.Es sei angemerkt, dass die großen Reisebüros und Veranstalter des Auslands bei der Auswahl der Reiseziele, die sie ihren Kunden vorschlagen, der „Blauen Flagge“ als Garantie für die an dem Strand gebotenen Dienstleistungen, aber auch den Schutz der Umwelt eine besondere Bedeutung zumessen.[h=3]Stiftung für Umwelterziehung hat 73 Mitglieder in aller Welt[/h]Gründer und internationaler Koordinator des Programms ist die Stiftung für Umwelterziehung (FEE), die ihren Sitz in Dänemark und Mitglieder in 73 Ländern aller Kontinente hat. In Griechenland wird sie von der Griechischen Gesellschaft für Naturschutz vertreten. Während das Ministerium für Umwelt und Energie (YPEN) mittels der Sonderdirektion für Gewässer das Programm „Blaue Flagge“ aktiv unterstützt, dessen Beitrag zur Verbesserung der Servicequalität an den Stränden und Yachthäfen und die Forcierung des umweltbezogenen Bildes Griechenlands anerkennend, ist es mittels der Sonderdirektion für Gewässer ebenfalls an dem nationalen Bewertungsgremium des Programms beteiligt.An dem in Dänemark ansässigen und allein über die Auszeichnungen entscheidenden internationalen Bewertungsgremium (DEK) sind die Vertreter des Umweltprogramms der Vereinigten Staaten (UNEP), der Weltorganisation für Tourismus (WTO), des Internationalen Verbands der Rettungsschwimmer (ILSE), des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments und das Gremiums der Europäischen Union für Küsten- Strandschutz beteiligt
 
Bei der Anzahl mit einer Blauen Flagge ausgezeichneten Strände liegt Griechenland 2018 weltweit auf dem zweiten Platz.Mit 519 mit der Blauen Flagge prämierten Stränden belegt Griechenland unter weltweit 47 Ländern den zweiten Rang und hat unter den insgesamt 47 an dem Programm teilnehmenden Ländern sogar 12% der gesamten Auszeichnungen inne. Als Champion erwies sich in Griechenland auch in diesem Jahr der Bezirk Chalkidiki.Das internationale Gremium zeichnete in diesem Jahr 3.687 Strände, 679 Yachthäfen und 55 Schiffe nachhaltigen Tourismus in der ganzen Welt aus.Reisebüros messen der Blauen Flagge große Bedeutung zu

Was die Kriterien des Programms betrifft, beziehen sich diese auf Sauberkeit von Meer und Strand, Strandorganisation, Sicherheit der Besucher, Naturschutz und umweltbezogene Sensibilisierung. Laut der Griechischen Gesellschaft für Naturschutz (EEPF bzw. HSPN), nationaler Verwalter des Programms „Blaue Flagge“ in Griechenland, stellt die „Blaue Flagge“ das international meistanerkannte und -verbreitete ökologische Qualitätssymbol dar.Die Blaue Flagge wird seit 1987 an Strände und Yachthäfen vergeben, welche die strengen Voraussetzungen einer Auszeichnung erfüllen. Erforderliche Voraussetzung für die Auszeichnung eines Strands mit der Blauen Flagge ist, dass die Wasserqualität an diesem „ausgezeichnet“ ist. Dabei wird von dem Programm keinerlei andere Klassifizierung der Qualität – sogar auch nicht als „gut“ – akzeptiert. Die Auszeichnung gilt jeweils für eine Dauer von einem Jahr.Zusätzlich müssen auch die übrigen der insgesamt 33 Kriterien (38 Kriterien für Yachthäfen und 51 Kriterien für die Schiffe) eingehalten werden, die sich auf Sauberkeit, Organisation, Informierung, Sicherheit Badender und Besucher, Schutz des natürlichen Reichtums des Strands und des Küstenbereichs und umweltbezogene Sensibilisierung beziehen.Es sei angemerkt, dass die großen Reisebüros des Auslands der „Blauen Flagge“ eine besondere Bedeutung zumessen, wenn sie die Reiseziele auswählen, die sie ihren Kunden vorschlagen, als Garantie für die an dem Strand gebotenen Dienstleistungen, aber auch den Schutz der Umwelt.Es sei angemerkt, dass die großen Reisebüros und Veranstalter des Auslands bei der Auswahl der Reiseziele, die sie ihren Kunden vorschlagen, der „Blauen Flagge“ als Garantie für die an dem Strand gebotenen Dienstleistungen, aber auch den Schutz der Umwelt eine besondere Bedeutung zumessen.Stiftung für Umwelterziehung hat 73 Mitglieder in aller Welt

Gründer und internationaler Koordinator des Programms ist die Stiftung für Umwelterziehung (FEE), die ihren Sitz in Dänemark und Mitglieder in 73 Ländern aller Kontinente hat. In Griechenland wird sie von der Griechischen Gesellschaft für Naturschutz vertreten. Während das Ministerium für Umwelt und Energie (YPEN) mittels der Sonderdirektion für Gewässer das Programm „Blaue Flagge“ aktiv unterstützt, dessen Beitrag zur Verbesserung der Servicequalität an den Stränden und Yachthäfen und die Forcierung des umweltbezogenen Bildes Griechenlands anerkennend, ist es mittels der Sonderdirektion für Gewässer ebenfalls an dem nationalen Bewertungsgremium des Programms beteiligt.An dem in Dänemark ansässigen und allein über die Auszeichnungen entscheidenden internationalen Bewertungsgremium (DEK) sind die Vertreter des Umweltprogramms der Vereinigten Staaten (UNEP), der Weltorganisation für Tourismus (WTO), des Internationalen Verbands der Rettungsschwimmer (ILSE), des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments und das Gremiums der Europäischen Union für Küsten- Strandschutz beteiligt
Nix anderes hab ich erwartet.....wer war erster?
 
Theodorakis ist Rechts? Hab ich was verpasst?
der ist Kommunistischer als Lenin und Marx zusammen.
 
Theodorakis ist Rechts? Hab ich was verpasst?
der ist Kommunistischer als Lenin und Marx zusammen.

Theodorakis ist auch nicht wirklich Politiker sondern Journalist. Der hat einfach keine Erfahrung und wurde
eher durch das System hoch gebracht. Der wird bei den nächsten Wahlen nicht mehr da sein denke ich.
 
Zurück
Oben