Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Kam des öffteren.....als die Krise voll im gange war.In seinen reden war Griechenland immer das Negative.Nun ja.....jetzt rollt die scheiße auf ihn zu.
Möge seine Arroganz ....sein ende sein.


Ich kann mich an diese reden auch noch gut erinnern Erdogan ist zum teil auch ein billiger Populist er hat halt Ressentiments in der Gesellschaft ausgenutzt um bei seiner Wählerschaft in Anatolien gut anzukommen.
 
Ich bin ja nicht Schuld an der Misere. Man kann mir nicht vorwerfen, smart genug zu sein, um die Zukunft zu sehen und Kapital daraus zu schlagen. :bibi:

- - - Aktualisiert - - -

Wenn jetzt einige Haus und Hof für ein Apfel und ein Haus verkaufen, ist es ebenfalls nicht meine Schuld. :lol: Ich bin lediglich der Käufer. :D

Also deine Kartoffeltheorie ist aufjedenfall nicht aufgegangen

- - - Aktualisiert - - -

Vielleicht ist ja die Lösung mehr Schrauben Ingenieursmäsig zu entwickeln und zu produzieren!?

Wahrscheinlich sind die Schraubeningenieure schon verhaftet worden, auf irgendeine Schraube hatte ein Schraubenkopf Ähnlichkeiten mit Gülen?
 
.....und es zeichnete sich doch schon lange ab....obwohl unsere Leute denen mit Sprit helfen kamen auf hoher See, haben wir uns immer zurückgehalten. Doch jetzt verbreiten ja Fremde die Nachrichten......und auch wir wissen nicht alles, wo unsere philanthropischen Landsleute unseren Nachbarn mitleidig und nothelfend zur Seite standen. Wer weiß, wer weiß.......... aber ist auch gut so, wir wollen ja kein Kapital aus der Misere schlagen. Nein, nein .
 
Wann kapierst du trottel, das Österreich sich Bayern angliedern soll und nicht andersrum.....mit München als Hauptstadt....Wien wär wie bisher lediglich münchens Vorort.

Vergiss es. Wien ist soeben zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. München Platz 21, wahrscheinlich wegen den unfreundlichen Taxifahrern
 
https://www.handelszeitung.ch/invest/sturz-der-lira-reisst-peso-und-real-nach-unten

[h=2]Sturz der Lira reisst Peso und Real nach unten
[/h]
41967790.JPG
Börsenhändler in São Paulo: Brasiliens Währung hat sich deutlich abgewertet.Quelle: Keystone
Weitere Währungen werden von der Krise um die türkische Lira erfasst. Brasiliens und Argentiniens Devisen werten sich ab.
Veröffentlicht vor 5 Stunden





Im Zuge der Krise um die türkische Lira sind auch die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika erneut unter Druck geraten. In Argentinien wertete der Peso am Montag um 2,65 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Die brasilianische Landeswährung gab um 0,53 Prozent auf 3,9 Real pro Dollar nach. Der mexikanische Peso sank um 0,87 Prozent auf einen Wechselkurs von 19,24 Pesos je Dollar.
Die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika verlieren schon seit längerem an Wert. Allerdings verschärft die Krise in der Türkei den Druck nun weiter. Die Abwertung der türkischen Lira macht nach Einschätzung von Experten die starke Abhängigkeit der Schwellenländer von ausländischem Kapital und damit die Verletzlichkeit der Volkswirtschaften deutlich.
Seitdem die US-Notenbank Fed zuletzt die Leitzinsen wieder leicht angehoben hat, ziehen Anleger ihr Geld aus den riskanten Schwellenländern ab, um wieder in den Vereinigten Staaten zu investieren. Dieser Trend könnte sich angesichts der Turbulenzen in der Türkei nun weiter verschärfen.
(reuters/mbü/ise)

-------------

Wie ich zuvor schon geschrieben habe: Da die US-Leitzinsen in den letzten 2 Jahren gestiegen sind, werden die Gelder von den Schwellenländern abgezogen und in USD investiert. Wenn die Us-Leitzinsen auf 3 oder 4 Prozent
angekommen sind, dann wird es einen grossen Börsen- oder Wirtschaftscrash auslösen ähnlich wie im Jahr 2008.

Die AKP sollte mit den türkischen Banken eine Sondersitzung organisieren, weil ich denke innerhalb eines Jahres könnte weltweit eine Wirtschaftkrise entstehen.
 
Zurück
Oben