Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

das wasser auto

Ja, hab auch davon gehört... wie schon alle sagen, es ist im Grunde genommen unmöglich.

Es sei denn in dieser weißen Kiste befindet sich irgendeine Energiequelle, die Wasser spalten kann. Wenn es auch noch unerschöpflich sein soll, dann müsste es sich um einen Katalysator handeln, der Wasser bei Raumtemperatur spalten kann und dazu Wärme aus der Umgebung entzieht. So etwas wäre theoretisch möglich, nur ist natürlich kein Stoff in irgendeiner Form bekannt, der sowas kann. Man kann auch davon ausgehen, dass er nicht existiert... sonst würde unsere Welt ganz anders aussehen.
 
Habs gerade im Fernsehen gesehen , Wissenschaftler bezweifeln das das
wirklich funktioniert.
Da es jeglichen Naturgesetzen wiederspricht.
Und der Erfinder will solange nicht sagen wie es funktioniert bis er jemanden gefunden hat der es in Serie produziert.:rolleyes:
 
Ja, hab auch davon gehört... wie schon alle sagen, es ist im Grunde genommen unmöglich.

Es sei denn in dieser weißen Kiste befindet sich irgendeine Energiequelle, die Wasser spalten kann. Wenn es auch noch unerschöpflich sein soll, dann müsste es sich um einen Katalysator handeln, der Wasser bei Raumtemperatur spalten kann und dazu Wärme aus der Umgebung entzieht. So etwas wäre theoretisch möglich, nur ist natürlich kein Stoff in irgendeiner Form bekannt, der sowas kann. Man kann auch davon ausgehen, dass er nicht existiert... sonst würde unsere Welt ganz anders aussehen.

was ist aber, wenn er einfach einen weg gefunden hat??
ein pc war ja auch zu seiner zeit eine riesen sache und nur wenige wussten wie er funzt.
 
Habs gerade im Fernsehen gesehen , Wissenschaftler bezweifeln das das
wirklich funktioniert.
Da es jeglichen Naturgesetzen wiederspricht.
Und der Erfinder will solange nicht sagen wie es funktioniert bis er jemanden gefunden hat der es in Serie produziert.:rolleyes:

ich würds ja auch nicht verraten,... :-)
 
Aber später, würde es dann kein Wasser mehr für den Menschen geben, also Trink-Wasser...

Genau das soll ja nicht der Fall sein...

Man gibt angeblich Wasser in so einen weißen Kasten. Der soll das Wasser in Sauer- und Wasserstoff spalten. Anschließend wird es in einem relativ normalen Motor einfach wieder verbrannt und es entseht wieder Wasser. Dieselbe Menge eben, die vorher auch gespalten wurde.

Nun liegt auch genau da das Problem... man hat also einen geschlossenen Kreislauf: Wasser ---> Sauerstoff + Wasserstoff ---> Wasser.

Um nun Wasser zu spalten braucht man Energie, genau dieselbe Menge an Energie würde man erhalten, wenn man den daraus gewonnen Wasserstoff wieder verbrennt. Man würde also keine Energie gewinnen. Tatsächlich würde ma sogar Energie verlieren, weil die Prozesse nicht perfekt realisiert werden können. Man hat überall Abwärmeverluste und wenn man auch noch den Motor des Fahrzeigs berücksichgt, dann sinkt der Wirkungsgrad mal ganz schnell auf unter 40%.
Das bedeutet man müsste z. B. 100 J an elektrischer Energie investrieren um 40 J Bewegungsenergie des Autos zu erhalten. der Rest ist zum größten Teil Wärme.

Gäbe es nun einen Katalysator, der Wasser in seiner Umgebung zu einem instabileren Zustand bringen würde als seine Bestandteile es wären, so wäre es einfacher Wasser zu spalten. Man bräuchte immernoch Energie dafür, aber die könnte aus den Umgebungswärme kommen. Es wäre also ein endothermer Prozess der da stattfindet. Aber das ist eher die Phantasie eines Alchemisten, der glaubt aus Blei Gold machen zu können, weil es ähnlich schwer ist.
 
was ist aber, wenn er einfach einen weg gefunden hat??
ein pc war ja auch zu seiner zeit eine riesen sache und nur wenige wussten wie er funzt.

Wenn er einen Weg gefunden hat, dann müsste er sich nicht an Fahrzeughersteller wenden. Alle Kraftwerke, Heizungen und alles könnte damit betrieben werden. Er könnte es einfach patentieren lassen und dann gefahlos den Leuten zeigen ohne vorher Geld dafür zu verlangen, denn diese Erfindung wäre mehr Geld wert als alles andere auf der Welt.
 
Genau das soll ja nicht der Fall sein...

Man gibt angeblich Wasser in so einen weißen Kasten. Der soll das Wasser in Sauer- und Wasserstoff spalten. Anschließend wird es in einem relativ normalen Motor einfach wieder verbrannt und es entseht wieder Wasser. Dieselbe Menge eben, die vorher auch gespalten wurde.

Nun liegt auch genau da das Problem... man hat also einen geschlossenen Kreislauf: Wasser ---> Sauerstoff + Wasserstoff ---> Wasser.

Um nun Wasser zu spalten braucht man Energie, genau dieselbe Menge an Energie würde man erhalten, wenn man den daraus gewonnen Wasserstoff wieder verbrennt. Man würde also keine Energie gewinnen. Tatsächlich würde ma sogar Energie verlieren, weil die Prozesse nicht perfekt realisiert werden können. Man hat überall Abwärmeverluste und wenn man auch noch den Motor des Fahrzeigs berücksichgt, dann sinkt der Wirkungsgrad mal ganz schnell auf unter 40%.
Das bedeutet man müsste z. B. 100 J an elektrischer Energie investrieren um 40 J Bewegungsenergie des Autos zu erhalten. der Rest ist zum größten Teil Wärme.

Gäbe es nun einen Katalysator, der Wasser in seiner Umgebung zu einem instabileren Zustand bringen würde als seine Bestandteile es wären, so wäre es einfacher Wasser zu spalten. Man bräuchte immernoch Energie dafür, aber die könnte aus den Umgebungswärme kommen. Es wäre also ein endothermer Prozess der da stattfindet. Aber das ist eher die Phantasie eines Alchemisten, der glaubt aus Blei Gold machen zu können, weil es ähnlich schwer ist.

Dann müsste man ja nur 1mal tanken ?
 
Zurück
Oben