h4x0r
Vino
Ich bin ein begeisterter Verfechter von Künstlicher Intelligenz – natürlich im ethischen Rahmen.
Derzeit gibt es unzählige KI-Lösungen auf dem Markt, wie z. B. ChatGPT, Claude, Gemini, Pi, Copilot, DeepSeek oder Mistral. Die meisten davon setzen jedoch auf abonnementbasierte Preismodelle, die monatliche Kosten verursachen.
Es gibt aber auch einen einfachen und kostenlosen Weg, eine eigene KI-Lösung auf der eigenen Hardware zu betreiben – zum Beispiel mit GPT4ALL.
Ich habe GPT4ALL bereits mehrfach unter Linux Ubuntu erfolgreich eingerichtet – selbst auf älterer Hardware (AMD Ryzen 5 2600, 16 GB RAM und einer alten NVIDIA-Grafikkarte mit 6 GB VRAM).
Einmal richtig konfiguriert, könnt ihr damit sogar eigene PDF- und Text-Bibliotheken indexieren und euch so eine persönliche Wissensdatenbank aufbauen. Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, die sich je nach Anwendungsfall und Workflow einsetzen lassen.
Wenn ihr GPT4ALL ausprobieren möchtet, findet ihr dazu zahlreiche Tutorials auf YouTube. Außerdem verlinke ich euch gerne direkt die offizielle GPT4ALL-Dokumentation.
Hinweis: Ich möchte hier keinen separaten Thread zur allgemeinen Diskussion über KI eröffnen – dafür gibt es bereits einen passenden Foren-Thread.
Dieser Beitrag soll sich ausschließlich auf Fragen zur Einrichtung von GPT4ALL auf älteren Rechnern oder ähnlicher Hardware konzentrieren.
Wenn ihr dazu Fragen habt, stellt sie gerne hier!
Alles Weitere zum Thema KI diskutiert bitte im entsprechenden Hauptthread.
Beste Grüße, h4x0r
Derzeit gibt es unzählige KI-Lösungen auf dem Markt, wie z. B. ChatGPT, Claude, Gemini, Pi, Copilot, DeepSeek oder Mistral. Die meisten davon setzen jedoch auf abonnementbasierte Preismodelle, die monatliche Kosten verursachen.
Es gibt aber auch einen einfachen und kostenlosen Weg, eine eigene KI-Lösung auf der eigenen Hardware zu betreiben – zum Beispiel mit GPT4ALL.
Ich habe GPT4ALL bereits mehrfach unter Linux Ubuntu erfolgreich eingerichtet – selbst auf älterer Hardware (AMD Ryzen 5 2600, 16 GB RAM und einer alten NVIDIA-Grafikkarte mit 6 GB VRAM).
Einmal richtig konfiguriert, könnt ihr damit sogar eigene PDF- und Text-Bibliotheken indexieren und euch so eine persönliche Wissensdatenbank aufbauen. Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, die sich je nach Anwendungsfall und Workflow einsetzen lassen.
Wenn ihr GPT4ALL ausprobieren möchtet, findet ihr dazu zahlreiche Tutorials auf YouTube. Außerdem verlinke ich euch gerne direkt die offizielle GPT4ALL-Dokumentation.

Dieser Beitrag soll sich ausschließlich auf Fragen zur Einrichtung von GPT4ALL auf älteren Rechnern oder ähnlicher Hardware konzentrieren.
Wenn ihr dazu Fragen habt, stellt sie gerne hier!
Alles Weitere zum Thema KI diskutiert bitte im entsprechenden Hauptthread.
Beste Grüße, h4x0r