
Bleibt auf hohem Niveau
US-Notenbank hält Leitzins stabil
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington am Mittwoch mitteilte. Marktbeobachter hatten bereits damit gerechnet – sie gehen von einer Zinssenkung frühestens bei der Sitzung im September aus.
Der Leitzins ist für Banken wichtig: Zu diesem Satz können sie sich bei der Fed Geld leihen. Von den Mitgliedern im geldpolitischen Ausschuss sprachen sich Michelle Bowman und Christopher Waller – beide von Trump ernannt – wie im Vorfeld angekündigt für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus. Adriana Kugler war nicht anwesend. Die übrigen neun Mitglieder befürworteten hingegen die Entscheidung.
Mit der Beibehaltung des aktuellen Zinssatzes stemmt sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell weiter gegen Trump, dem die aktuelle Leitzinsspanne zu hoch ist und der auch noch kurz vor der Entscheidung eine Senkung forderte. Aufgrund des Fed-Widerstands hat Trump den Fed-Chef in den vergangenen Monaten auch immer wieder verbal attackiert und unter anderem als „Dummkopf“, „Schwachkopf“ und „dummen Kerl“ beschimpft.
orf.at
US-Notenbank hält Leitzins stabil
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington am Mittwoch mitteilte. Marktbeobachter hatten bereits damit gerechnet – sie gehen von einer Zinssenkung frühestens bei der Sitzung im September aus.
Der Leitzins ist für Banken wichtig: Zu diesem Satz können sie sich bei der Fed Geld leihen. Von den Mitgliedern im geldpolitischen Ausschuss sprachen sich Michelle Bowman und Christopher Waller – beide von Trump ernannt – wie im Vorfeld angekündigt für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus. Adriana Kugler war nicht anwesend. Die übrigen neun Mitglieder befürworteten hingegen die Entscheidung.
Mit der Beibehaltung des aktuellen Zinssatzes stemmt sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell weiter gegen Trump, dem die aktuelle Leitzinsspanne zu hoch ist und der auch noch kurz vor der Entscheidung eine Senkung forderte. Aufgrund des Fed-Widerstands hat Trump den Fed-Chef in den vergangenen Monaten auch immer wieder verbal attackiert und unter anderem als „Dummkopf“, „Schwachkopf“ und „dummen Kerl“ beschimpft.

Bleibt auf hohem Niveau: US-Notenbank hält Leitzins stabil
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington am Mittwoch mitteilte...
