Angriffe sollen „Winter unerträglich machen“
Bei heftigen Luftangriffen auf Kiew in der Nacht auf Freitag hat Russland erneut auf zivile Infrastruktur gezielt und dabei wieder Energieanlagen beschädigt. Russland gehe es darum, den vierten Kriegswinter für die Ukraine „unerträglich“ zu machen, sagte dazu der deutsche Außenminister Boris Pistorius. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „bewusst kalkulierten Angriff mit dem Ziel, maximalen Schaden für Menschen und die zivile Infrastruktur zu verursachen“.
Russland greife die Ukraine im vierten Kriegswinter bewusst und „immer gezielter“ bei der Energieinfrastruktur an, so Pistorius. Präsident Wladimir Putin gehe es darum, die Moral der Menschen zu zerstören und den Widerstandswillen der Ukrainerinnen und Ukrainer zu brechen. „Das gelingt ihm nicht.“ Russland versuche auch, von eigenen Rückschlägen abzulenken.
Seit Anfang September fliegt Russland verstärkt Angriffe in der Ukraine und nimmt dabei gehäuft Energieanlagen und Eisenbahninfrastruktur ins Visier. Am Freitag gab es die jüngste Attacke mit Hunderten Drohnen und Raketen auf die Hauptstadt Kiew und wichtige Infrastruktur in der Stadt. Nach offiziellen Angaben starben in Kiew mindestens sechs Menschen, mindestens 35 weitere wurden verletzt. Die russische Armee habe mit etwa 430 Drohnen und 18 Raketen angegriffen, so Selenskyj.
orf.at
Bei heftigen Luftangriffen auf Kiew in der Nacht auf Freitag hat Russland erneut auf zivile Infrastruktur gezielt und dabei wieder Energieanlagen beschädigt. Russland gehe es darum, den vierten Kriegswinter für die Ukraine „unerträglich“ zu machen, sagte dazu der deutsche Außenminister Boris Pistorius. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „bewusst kalkulierten Angriff mit dem Ziel, maximalen Schaden für Menschen und die zivile Infrastruktur zu verursachen“.
Russland greife die Ukraine im vierten Kriegswinter bewusst und „immer gezielter“ bei der Energieinfrastruktur an, so Pistorius. Präsident Wladimir Putin gehe es darum, die Moral der Menschen zu zerstören und den Widerstandswillen der Ukrainerinnen und Ukrainer zu brechen. „Das gelingt ihm nicht.“ Russland versuche auch, von eigenen Rückschlägen abzulenken.
Seit Anfang September fliegt Russland verstärkt Angriffe in der Ukraine und nimmt dabei gehäuft Energieanlagen und Eisenbahninfrastruktur ins Visier. Am Freitag gab es die jüngste Attacke mit Hunderten Drohnen und Raketen auf die Hauptstadt Kiew und wichtige Infrastruktur in der Stadt. Nach offiziellen Angaben starben in Kiew mindestens sechs Menschen, mindestens 35 weitere wurden verletzt. Die russische Armee habe mit etwa 430 Drohnen und 18 Raketen angegriffen, so Selenskyj.
Ukraine-Krieg: Angriffe sollen „Winter unerträglich machen“
Bei heftigen Luftangriffen auf Kiew in der Nacht auf Freitag hat Russland erneut auf zivile Infrastruktur gezielt und dabei wieder Energieanlagen beschädigt. Russland gehe es darum, den vierten Kriegswinter für die Ukraine „unerträglich“ zu machen, sagte dazu der deutsche Außenminister Boris...