Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

100-Jahre-Gedenken: Serbien feiert sich zum Jahrestag des Ersten Weltkriegs

Hamburg1711

Gesperrt
[h=2]100-Jahre-Gedenken: Serbien feiert sich zum Jahrestag des Ersten Weltkriegs[/h]
Es war der Beginn einer weltweiten Tragödie: Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. 100 Jahre danach feiern sich viele Serben als "Helden Europas", Zeitungen veröffentlichen patriotische bis nationalistische Artikel.


Belgrad - Mit emotionalen Kommentaren und Reden gedenkt die serbische Öffentlichkeit an diesem Montag des Kriegsausbruchs vor 100 Jahren. Medien und Politiker stellten den Kampf des Balkanlandes gegen die Monarchien Deutschlands und Österreich-Ungarns als beispielhaft heraus.
[h=5]ANZEIGE[/h]







lg.php




"Wir sind die Helden Europas gewesen", titelt die Zeitung "Nase Novine" in Belgrad. Die größte Zeitung "Blic" kommentiert: "Das Serbien aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stellt eine ewige Quelle des Heldentums und Stolzes dar." Eigentlich "müssten die Präsidenten Russlands und Frankreichs und der Premier Großbritanniens nach Belgrad kommen, um den Nachkommen der Helden die Hände zu schütteln", schreibt das Blatt weiter. "Die Entschlossenheit Serbiens, sein Recht und die gerechte serbische Sache zu verteidigen, hat den Sieg gebracht", kommentiert die angesehene Zeitung "Politika". "Österreich hat das bekommen, was es verdiente."Schon am Sonntag hatte die serbische Regierung des Kriegsbeginns gedacht. "Wenn die Großen und Mächtigen etwas von Serbien lernen können, dann, dass Serbien immer auf der Seite des Lichts und der Freiheit gewesen ist", sagte Arbeitsminister Aleksandar Vulin in seiner Gedenkrede. Die Regierung traf sich in der Stadt Nis zu einer Sondersitzung, weil zu Beginn des Krieges ihre Vorgängerin hierher geflüchtet war.

Österreich-Ungarn hatte Serbien am 28. Juli 1914 den Krieg erklärt und damit die weltweite Kriegstragödie ausgelöst. Die Kriegserklärung traf dabei völlig undiplomatisch als Telegramm mit der ganz normalen Post ein, unterzeichnet von Kaiser Franz Joseph.Serbien hatte gemessen an seiner Bevölkerung im Ersten Weltkrieg mehr Tote zu beklagen als jeder andere Staat: Knapp ein Viertel aller Serben wurde getötet - rund 1,1 Millionen Menschen bei einer Gesamtbevölkerung von damals 4,5 Millionen.
Hunderttausende starben durch Seuchen, Hunger und Kälte, 60.000 Zivilisten wurden hingerichtet - oft ohne jegliches Verfahren: Die österreichische Propaganda hatte den Kriegsausbruch mit der Losung "Serbien muss sterbien" gefeiert. Am Ende im Jahr 1918 war es genau umgekehrt. Trotz aller verlorenen Menschenleben wurde Serbien die dominierende Macht im großen Königreich Jugoslawien. Die Habsburger Monarchie jedoch war beendet. "Jeder Serbe sollte - ganz gleich wo auf dem Planeten - den Vorfahren Anerkennung zollen, die dieses Land vor der Zerstörung gerettet haben, damit wir heute leben können", verlangte die Zeitung "Blic".











 
Ich bemerke in letzter Zeit eine Geschichtsverdrehung zum Thema 1 WK.
Jahrzehntelang stand Serbien in Geschichtsbüchern auf der Gewinnerseite, weil die sieger schreiben bekanntlich die geschichte.

Könnte es mit der aktuellen ukraine krise zusammenhängen dass in deutschen blättern mehr gegen serbien gehetzt wird ?

Man darf nicht vergessen wer gegen Serbien im in WK hetzt, hetzt auch gegen die entente also die siegermächte.

Zum Thema selbst Serbien hat allen grund zum feiern denn serbien hat damals eine übermacht abgewehrt. Princip war nicht der grund des ersten weltkriegs, nein österreich ungarn wollte den krieg das ist geschichtlich erwießen und das leugnen ist so wie das leugnen des holocausts.
 
Zurück
Oben