Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

22 Jahre Haft für bosnischen Serben wegen Kriegsverbrechen

E

Emir

Guest
30. Oktober 2009, 16:52

Predrag Kujundzic war Kommandant einer Einheit in Nord-Bosnien

Sarajevo - Ein früherer bosnisch-serbischer Offizier ist am Freitag in Sarajevo wegen Kriegsverbrechen zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Predrag Kujundzic wurde vom obersten bosnischen Gericht für Kriegsverbrechen der Zwangsdeportation und unmenschlichen Behandlung bosnischer Muslime, Vergewaltigung und sexueller Versklavung eines 15-jährigen bosnischen Mädchens während des Bosnienkriegs schuldig gesprochen. Außerdem befand ihn das Gericht Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.
Kujundzic war während des Kriegs von 1992-95 Kommandant einer Einheit bosnisch-serbischer Truppen in der nordbosnischen Stadt Doboj, der Milizeinheit "Predos Wölfe" (Predini vukovi). Die Gruppe hatte sich zwischen dem Frühjahr 1992 und Herbst 1993 auf dem Gebiet von Doboj der Morde, Vergewaltigungen und Vertreibungen an kroatischen und muslimischen Zivilisten schuldig gemacht.
15 Jahre Haft für Zoran Maric
Wegen seiner Beteiligung an einer Hinrichtung muslimischer Zivilisten während des Bosnien-Kriegs ist bereits am Donnerstag ein früherer Soldat der bosnischen Serben zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Das bosnische Kriegsverbrechertribunal in Sarajevo befand den 45-jährigen Zoran Maric am Donnerstag der "Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung" für schuldig. Maric sei im September 1992 an der Ermordung von 23 Muslimen beteiligt gewesen.
Nach Darstellung des Gerichts wurden damals insgesamt 28 Zivilisten nahe der Stadt Jajce in Zentral-Bosnien festgenommen, zu einer Schlucht gebracht und dort beschossen. Fünf überlebten schwer verletzt. Die Hinrichtung war demnach von einer militärischen Gruppe bosnischer Serben geplant und ausgeführt worden, die den Mord an einem ihrer Kameraden rächen wollten. Maric hatte während des Prozesses auf schuldig plädiert.
Im Bosnien-Krieg (1992 bis 1995) starben etwa 100.000 Menschen, 2,2 Millionen Menschen mussten fliehen. Wegen seiner Machenschaften im Bosnien-Krieg muss sich derzeit auch der frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadzic vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verantworten. Ihm werden Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. (APA)


derStandard.at
 
Zurück
Oben