Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

4. Juni 1920 der schwärzeste Tag der ungarischen Geschichte

Magyarország

Balkaner
Der Vertrag von Trianon

Was für Deutschland der Versailler Vertrag war, das war für Ungarn der Vertrag von Trianon: ein Schmach- und Schandfrieden, der die Magyaren und ihr Selbstverständnis ins Mark traf.
(Zitat von Peter Durucz in
"Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches")

Am vierten Juni 1920 unterzeichnete Ungarn im Versailler Palais "Grand Trianon" den Friedensvertrag mit den Ententemächten. Deshalb bezeichnet man ihn auch als "Vertrag von Trianon". Dieser regelte nach dem ersten Weltkrieg die Situation Ungarns, das ein Nachfolgestaat Österreich-Ungarns war.
Ungarn wurde erst 1919, nach den Verhandlungen mit Österreich, nach Paris eingeladen. Die ungarische Delegation befand sich in Paris in einer ungünstigen Situation, da im "Vertrag von St. Germain", der mit Österreich vereinbart war, schon die entscheidenden Grenzverläufe festgelegt waren.
Eine Überprüfung dieser Grenzverläufe und eine Volksabstimmung in den betroffenen Gebieten wurde von den Alliierten abgelehnt. Nur im Raum Sopron (Ödenburg) wurde eine nach österreichischer Ansicht sowohl hinsichtlich ihrer Vorgeschichte als auch ihrer Durchführung umstrittene Volksabstimmung abgehalten, bei der rund zwei Drittel der Stimmen auf Ungarn entfielen.
Durch diesen Vertrag verlor Ungarn etwa zwei Drittel seines Staatsgebietes (zum Vergleich: Deutschland gab etwa 10 % seines Territoriums ab).
Die Slowakei und die Karpatukraine gingen an die Tschechoslowakei. Kroatien, Slawonien, Prekmurje, die Batschka, Süd-Baranya und Teile des Banat gingen an Jugoslawien. Das Burgenland wurde Österreich angegliedert. Erdély oder Siebenbürgen mit dem Rest des Banats und mit Partium ging an Rumänien (etwa 57000 km²).
Etwa 3,2 Millionen Ungarn wurden durch die Verträge von Trianon von Ungarn abgetrennt und etwa die Hälfte davon lebte im heutigen Rumänien.
In den Karlsburger Beschlüssen (Alba Iulia, Gyulafehérvár) haben die Rumänen den Magyaren und den Deutschen weitgehende Gleichberechtigung zugesichert, dies aber später nicht eingehalten.
Die Ungarn waren nach dem Vertrag von Trianon entrüstet und schockiert, da die abzutretenden Gebiete seit dem 11. Jahrhundert nach und nach zum "Königreich Ungarn" gekommen sind.
Der Vertrag von Trianon war die Todesurkunde des tausendjährigen Stephansreiches.
An diesem schicksalhaften Tag, dem 4. Juni 1920, läuteten im ganzen Land die Glocken, schwarze Fahnen wehten von den Gebäuden, der Verkehr stand still, die Zeitungen erschienen mit einem schwarzen Trauerrand und in den Kirchen wurden Trauergottesdienste abgehalten.
Der Ruf der damaligen Widerstandskämpfer lautete "Nem! Nem! Soha!!" (Nein! Nein! Niemals!!)

Karte des damaligen Königreichs Ungarn
Hungary-ethnic_groups.jpg
 
eroberte Gebiete bedeutet nicht dass man "nationalen" Anspruch drauf hat, das Problem dabei war dass ach Gebiete die mehrheitlich ungarisch waren, von Ungarn getrennt wurden.
 
aha, und was ist dann mit den albanischen gebieten in mazedonien und montenegro? denn da heißt es ja, das sei das ethnische albanien :roll:

genau so, eroberte Gebiete durch Mazedonien Monenegro und bis zu letzt auch Serbien.

dann ist kosovo dass von euch albanern ja auch sozusagen erobert wurde immer noch serbien deiner meinung nach oder

willst du jetzt damit sagen dass halb oder gar 2/3 Kroatiens zu Ungarn soll?
 
genau so, eroberte Gebiete durch Mazedonien Monenegro und bis zu letzt auch Serbien.



willst du jetzt damit sagen dass halb oder gar 2/3 Kroatiens zu Ungarn soll?

ich will gerechtigkeit und dieser trianon vertrag ist eine schande welches land musste soviel von seinem boden abgeben keins die haelfte von ungarn wurde an andere laender verschenkt und die groesste schande ist dass man als nazi oder rechts beschimpft wird wenn man diese meinung vertritt :ajs:
 
ich will gerechtigkeit und dieser trianon vertrag ist eine schande welches land musste soviel von seinem boden abgeben keins die haelfte von ungarn wurde an andere laender verschenkt und die groesste schande ist dass man als nazi oder rechts beschimpft wird wenn man diese meinung vertritt :ajs:

ich sag ja nicht das es gut ist dennoch ich sag auch dass Ungarn keine Ansprüche auf nicht ungarische (sprich eroberte) Gebiete haben kann. Siebenbürgen aber auch Gebiete in der Slowakei sind ein großes Thema. Trianon war genau so fatal für das albanische Volk aber wenn man damalige geopolitische Verhältnisse schaut, sind ganz andere als sie heute sind. (Frankreich-England-Russland) Frankrei war wichtig Deutschland zu schwächen, England war das ziemlich Egal, und Russland hat entschieden. da kannst du dir denken dass sie zugunsten der slawischen Völker entschieden wird.
 
ich will gerechtigkeit und dieser trianon vertrag ist eine schande welches land musste soviel von seinem boden abgeben keins die haelfte von ungarn wurde an andere laender verschenkt und die groesste schande ist dass man als nazi oder rechts beschimpft wird wenn man diese meinung vertritt :ajs:

Ich mach dir einen vorschlag,erheb bei Serben und Kroaten anspruch auf ihr Terretorium und versuch einzumarschieren.
Nach dem ersten Meter klatschen sie euch als formlose Masse an die Wand.
 
Zurück
Oben