Sei lieb zu Mama, iss koschere Salami
Vor 40 Jahren erschien das Debütalbum der Ramones. 40 Gründe, der Punkband zu huldigen: von Einzählen bis Aufhören.
1. Onetwothreefawww! Einzählen.
2. „Gabba Gabba Hey!“ Schlachtruf.
3.Gabba1234.@aol.com.Sänger Joeys E-Mail.
4. Joey: Jeffrey Ross Hyman, Sohn linksliberaler Juden aus Queens.
5. Gitarrist Johnny: John Cummings, Bauarbeitersohn, katholisch, Republikaner. “Punk rock is right wing.“
6. Drummer Tommy: Thomas Erdèlyi, Sohn jüdischer Einwanderer, Verwandte wurden im Holocaust ermordet.
7. Bassist Dee Dee: Douglas Colvin, in Berlin geboren als Sohn eines G.I. und einer Deutschen. Sammelte Nazi-Paraphernalia, dafür vom Vater verprügelt.
8. „Blitzkrieg Bop“. Auftaktsong des Debüts (2:12 Minuten): einer von vielen Songs mit Nazi-Bezug.
9. „I’m a Nazi Schatzee“, aus „Today your love, tomorrow the world“, letzter Song, Debütalbum (2:09 Minuten).
10. „Ohne Holocaust kein Punk.“ Steven Lee Beeber.
11. In „Die Heebie Jeebies im CBGBs“ beschreibt der US-Autor die Konflikte zwischen linken Juden und rechten Nichtjuden in der Band.
12. Humor hilft den Ramones gegen den Horror des Holocaust. Im Song „Commando“ singen sie:
13. „Keine Liebe für Deutschland.“
14. „Sei lieb zu Mama.“
15. „Sprich nicht mit Kommunisten.“
16. „Iss koschere Salami.“
17. Kein Song über drei Minuten.
18. Keine Balladen.
19. Eagles: Nummer eins der Charts im April 1976. Dagegen erfinden die Ramones Punk.
20. „Now I wanna sniff some glue.“ Drogensong auf dem Debüt. Klebstoffschnüffeln.
21.„Sniffin’Glue“. Britisches Punk-Fanzine, danach benannt.
22. „The Loop“. Schwulenstrich an der Ecke „53rd & 3rd“ in Manhattan aus dem gleichnamigen Song.
23. Sleater-Kinney: „I wanna be your Joey Ramone“
24. Amy Rigby: „Dancing with Joey Ramone.“
25. Die Ärzte: „Die Wiking Jugend hat mein Mädchen entführt.“
26. Coverversion des Ramones-Songs „The KKK took my Baby away.“
27. KKK-Ausweis: Trug Johnny, um zu provozieren.
28. Elvis Ramone: Name von Clem Burke, Kurzzeit-Drummer, später Blondie.
29. Debbie Harry sang Duette mit Joey.
30. Pet Shop Boys. „Die Ramones waren die letzte große Rock-’n’-Roll-Band.“
31. Pet Shop Boys: Ramones des Pop: Reduktion, Witz, Charisma.
32. Röhrenjeans,
33. Chucks-Turnschuhe,
34. schwarze Lederjacken.
35. Die Ramones tragen diese Kleidungsstücke auf dem Foto des Debütalbums. Sie stehen vor …
36. einer Backsteinmauer. Foto ist schwarz-weiß.
37. Ramon. Pseudonym Paul McCartneys.
38. Beatles=Ramones-Idole
39. „Beatles-cum-Lobotomy.“ Beeber.
40. Aufhören: Alle Ramones sind tot.
- - - Aktualisiert - - -
Vor 40 Jahren erschien das Debütalbum der Ramones. 40 Gründe, der Punkband zu huldigen: von Einzählen bis Aufhören.

1. Onetwothreefawww! Einzählen.
2. „Gabba Gabba Hey!“ Schlachtruf.
3.Gabba1234.@aol.com.Sänger Joeys E-Mail.
4. Joey: Jeffrey Ross Hyman, Sohn linksliberaler Juden aus Queens.
5. Gitarrist Johnny: John Cummings, Bauarbeitersohn, katholisch, Republikaner. “Punk rock is right wing.“
6. Drummer Tommy: Thomas Erdèlyi, Sohn jüdischer Einwanderer, Verwandte wurden im Holocaust ermordet.
7. Bassist Dee Dee: Douglas Colvin, in Berlin geboren als Sohn eines G.I. und einer Deutschen. Sammelte Nazi-Paraphernalia, dafür vom Vater verprügelt.
8. „Blitzkrieg Bop“. Auftaktsong des Debüts (2:12 Minuten): einer von vielen Songs mit Nazi-Bezug.
9. „I’m a Nazi Schatzee“, aus „Today your love, tomorrow the world“, letzter Song, Debütalbum (2:09 Minuten).
10. „Ohne Holocaust kein Punk.“ Steven Lee Beeber.
11. In „Die Heebie Jeebies im CBGBs“ beschreibt der US-Autor die Konflikte zwischen linken Juden und rechten Nichtjuden in der Band.
12. Humor hilft den Ramones gegen den Horror des Holocaust. Im Song „Commando“ singen sie:
13. „Keine Liebe für Deutschland.“
14. „Sei lieb zu Mama.“
15. „Sprich nicht mit Kommunisten.“
16. „Iss koschere Salami.“
17. Kein Song über drei Minuten.
18. Keine Balladen.
19. Eagles: Nummer eins der Charts im April 1976. Dagegen erfinden die Ramones Punk.
20. „Now I wanna sniff some glue.“ Drogensong auf dem Debüt. Klebstoffschnüffeln.
21.„Sniffin’Glue“. Britisches Punk-Fanzine, danach benannt.
22. „The Loop“. Schwulenstrich an der Ecke „53rd & 3rd“ in Manhattan aus dem gleichnamigen Song.
23. Sleater-Kinney: „I wanna be your Joey Ramone“
24. Amy Rigby: „Dancing with Joey Ramone.“
25. Die Ärzte: „Die Wiking Jugend hat mein Mädchen entführt.“
26. Coverversion des Ramones-Songs „The KKK took my Baby away.“
27. KKK-Ausweis: Trug Johnny, um zu provozieren.
28. Elvis Ramone: Name von Clem Burke, Kurzzeit-Drummer, später Blondie.
29. Debbie Harry sang Duette mit Joey.
30. Pet Shop Boys. „Die Ramones waren die letzte große Rock-’n’-Roll-Band.“
31. Pet Shop Boys: Ramones des Pop: Reduktion, Witz, Charisma.
32. Röhrenjeans,
33. Chucks-Turnschuhe,
34. schwarze Lederjacken.
35. Die Ramones tragen diese Kleidungsstücke auf dem Foto des Debütalbums. Sie stehen vor …
36. einer Backsteinmauer. Foto ist schwarz-weiß.
37. Ramon. Pseudonym Paul McCartneys.
38. Beatles=Ramones-Idole
39. „Beatles-cum-Lobotomy.“ Beeber.
40. Aufhören: Alle Ramones sind tot.
- - - Aktualisiert - - -