E
Emir
Guest
Gezählte 47 Einbrüche in fünf steirischen Bezirken sollen zwei Kroaten und ein aus Bosnien stammender Österreicher im vergangenen Jahr begangen haben. Im Zuge einer Schwerpunktaktion des Landeskriminalamtes wurde das Trio festgenommen. Es soll in Graz, Graz-Umgebung, Deutschlandsberg, Feldbach und Judenburg einen Gesamtschaden von 460.000 Euro verursacht haben.
Den Männern wird der Diebstahl von Schmuck, Münzen, Bargeld und auch Waffen in der Höhe von ca. 410.000 Euro zur Last gelegt. Ferner sollen sie einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Zielobjekte waren vorwiegend Einfamilienhäuser und Wohnungen in fünf steirischen Bezirken, die zuvor sorgfältig ausgespäht wurden.
Über Terrassentüren oder Fenster stiegen zwei der drei Männer in die Objekte ein, während der 33-jährige Kroate "Schmiere stand". Die mit Strumpfmasken und Brechstangen ausgerüsteten mutmaßlichen Täter führten neben einem Abwehrspray gegen Hunde auch ein Edelsteinprüfgerät und einen Schnelltester mit sich, um wertvollen Schmuck von minderwertigem in kurzer Zeit unterscheiden zu können.
Am 29. Oktober des Vorjahres wurden die drei Männer dann festgenommen und saßen bisher in U-Haft. In dieser Zeit wurden ihnen dann elf Haus- und 36 Wohnungseinbrüche nachgewiesen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Schmuck an in- und ausländische Hehler weiterverkauft wurde.
Mit dem Erlös der Beute wollten zwei der mutmaßlichen Täter ihre Spielsucht finanzieren, der dritte seine Schulden begleichen. Das Trio wurde nach Abschluss der Einvernahme der Justizanstalt Graz Jakomini überstellt.
47 Einbrüche in fünf steirischen Bezirken geklärt > Kleine Zeitung
Den Männern wird der Diebstahl von Schmuck, Münzen, Bargeld und auch Waffen in der Höhe von ca. 410.000 Euro zur Last gelegt. Ferner sollen sie einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Zielobjekte waren vorwiegend Einfamilienhäuser und Wohnungen in fünf steirischen Bezirken, die zuvor sorgfältig ausgespäht wurden.
Über Terrassentüren oder Fenster stiegen zwei der drei Männer in die Objekte ein, während der 33-jährige Kroate "Schmiere stand". Die mit Strumpfmasken und Brechstangen ausgerüsteten mutmaßlichen Täter führten neben einem Abwehrspray gegen Hunde auch ein Edelsteinprüfgerät und einen Schnelltester mit sich, um wertvollen Schmuck von minderwertigem in kurzer Zeit unterscheiden zu können.
Am 29. Oktober des Vorjahres wurden die drei Männer dann festgenommen und saßen bisher in U-Haft. In dieser Zeit wurden ihnen dann elf Haus- und 36 Wohnungseinbrüche nachgewiesen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Schmuck an in- und ausländische Hehler weiterverkauft wurde.
Mit dem Erlös der Beute wollten zwei der mutmaßlichen Täter ihre Spielsucht finanzieren, der dritte seine Schulden begleichen. Das Trio wurde nach Abschluss der Einvernahme der Justizanstalt Graz Jakomini überstellt.
47 Einbrüche in fünf steirischen Bezirken geklärt > Kleine Zeitung