K
Kingovic
Guest
Googles Mobilbetriebssystem Android ist auch weiter rasant auf dem Vormarsch. Inzwischen werden mehr als eine halbe Million Android-Geräte pro Tag aktiviert. Das gab Googles Android-Chefentwickler Andy Rubin per Twitter bekannt. Seinen Angaben zufolge verzeichnet der Internetkonzern pro Woche einen Zuwachs von 4,4 Prozent.
Der Zuwachs der Aktivierungen passt zu den Angaben, die der Internetkonzern Mitte Mai auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O machte. Google hatte dort bekannt gegeben, dass im April 2011 täglich 400.000 neue Android-Geräte aktiviert wurden. Die Gesamtzahl der registrierten Android-Geräte gab Google mit über 100 Millionen an.
Die Zahl der Aktivierungen hat sich damit in nur rund einem Jahr verfünffacht. Nach Angaben von Google wurden im Mai 2010 noch 100.000 Geräte täglich aktiviert. Im August 2010 waren es dann 200.000, im Dezember 2010 schon 300.000 und im April 2011 400.000. Nun wurde also die Marke von 500.000 Geräten geknackt.
Zum Zeitpunkt der Google I/O im vergangenen Monat waren insgesamt 310 verschiedene Android-Geräte in 112 Ländern erhältlich. Die Geräte werden von 36 Hardware-Herstellern bei 215 Mobilfunkbetreibern angeboten. Der Android Market ist inzwischen auf über 200.000 Apps gewachsen. Seit dem Start des Software-Shops zählte Google rund 4,5 Milliarden Anwendungsinstallationen.
Googles Android-Statistik zufolge ist Android 2.2 "Froyo" die mit Abstand meistgenutzte Version derzeit (64,6 Prozent). Die Vorgängerversion 2.1 "Eclair" kommt noch auf einen Anteil von 21,2 Prozent. Die aktuelle Smartphone-Variante 2.3 "Gingerbread" liegt bei 9,2 Prozent, die Tablet-Variante 3.0 "Honeycomb" lediglich bei 0,6 Prozent. Der Anteil der älteren 1.x-Versionen ist inzwischen auf unter fünf Prozent gefallen.
500.000 neue Android-Gerte pro Tag: Gerte mit Android mit krftigen Wachstum, derzeit schon 100 Millionen Gerte
Der Zuwachs der Aktivierungen passt zu den Angaben, die der Internetkonzern Mitte Mai auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O machte. Google hatte dort bekannt gegeben, dass im April 2011 täglich 400.000 neue Android-Geräte aktiviert wurden. Die Gesamtzahl der registrierten Android-Geräte gab Google mit über 100 Millionen an.
Die Zahl der Aktivierungen hat sich damit in nur rund einem Jahr verfünffacht. Nach Angaben von Google wurden im Mai 2010 noch 100.000 Geräte täglich aktiviert. Im August 2010 waren es dann 200.000, im Dezember 2010 schon 300.000 und im April 2011 400.000. Nun wurde also die Marke von 500.000 Geräten geknackt.
Zum Zeitpunkt der Google I/O im vergangenen Monat waren insgesamt 310 verschiedene Android-Geräte in 112 Ländern erhältlich. Die Geräte werden von 36 Hardware-Herstellern bei 215 Mobilfunkbetreibern angeboten. Der Android Market ist inzwischen auf über 200.000 Apps gewachsen. Seit dem Start des Software-Shops zählte Google rund 4,5 Milliarden Anwendungsinstallationen.
Googles Android-Statistik zufolge ist Android 2.2 "Froyo" die mit Abstand meistgenutzte Version derzeit (64,6 Prozent). Die Vorgängerversion 2.1 "Eclair" kommt noch auf einen Anteil von 21,2 Prozent. Die aktuelle Smartphone-Variante 2.3 "Gingerbread" liegt bei 9,2 Prozent, die Tablet-Variante 3.0 "Honeycomb" lediglich bei 0,6 Prozent. Der Anteil der älteren 1.x-Versionen ist inzwischen auf unter fünf Prozent gefallen.
500.000 neue Android-Gerte pro Tag: Gerte mit Android mit krftigen Wachstum, derzeit schon 100 Millionen Gerte