Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner Direktkandidat für die Grünen :D

Ciciripi

Sfiduesi Demokrat
[h=1]Delija Balidemaj - Direktkandidat für den Bezirkstag Oberbayern im Stimmkreis 105 München-Mosach, Listenplatz 18[/h]
csm_delija_balidemaj_web_f3736e38c5.jpg

Persönliches:45 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder (12 und 8 Jahre), seit 15 Jahren in Deutschland
Beruflich:

  • Dipl.-Ing. Universität, seit 11 Jahren im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München, Betriebsmanagement im Bereich Antivirenschutz.
  • Dolmetscher und Übersetzer für fünf Sprachen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mein Ziel bei den Grünen: ich möchte für Gleichberechtigung und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten auf sozialer und politischer Ebene kämpfen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sich aber auch mehr Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik aktiv werden. Mit meiner Kandidatur will ich Verantwortung übernehmen und einen Beitrag leisten, um für diese Gleichberechtigung zu kämpfen.
Mein besonderes Engagement gilt der Sozial-, Bildungs- und Migrationspolitik:
Soziales:
Menschen mit Migrationshintergrund sind dreimal häufiger von Armut betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung, sie sind deutlich häufiger arbeitslos als die Gesamtbevölkerung. Hier muss sich etwas ändern, damit alle Menschen eine faire Chance bekommen. Soziale Gerechtigkeit ist für mich deshalb eine politische Schlüsselfrage. Wir brauchen eine offensive Integrationspolitik und gezielte Förderprogramme, die die Menschen auch wirklich erreichen. In Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist es wichtig, Angebote zu schaffen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Migrantinnen und Migranten eingehen und die Besonderheiten ihres jeweiligen Kulturkreises berücksichtigen.
Beruf und Bildung:
Im Bildungswesen haben Migrantinnen und Migranten eine Aufholjagd gestartet, viele junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen sehr gute Bildungsabschlüsse - und das sollten wir auch ins Bewusstsein der Menschen bringen. Denn noch häufig wird ihre Leistung und Qualifikation nicht ausreichend anerkannt. In vielen Unternehmen und gerade auch im Öffentlichen Dienst treffen Migrantinnen und Migranten oft auf Vorbehalte, dabei bedeuten gerade Mehrsprachigkeit und Migrationshintergrund eine zusätzliche Qualifikation. Nur jeder zehnte Beschäftigte im Öffentlichen Dienst hat ausländische Wurzeln, hier erhalten Migrantinnen und Migranten noch nicht die gleichen Chancen. Hier kann der Bezirkstag im Rahmen seiner Tätigkeit mit gutem Beispiel vorangehen.
Migration und Integration:
Politik soll Chancengerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Dazu bedarf es eine Politik des Forderns und Förderns. Die Gesellschaft erwartet zurecht von Migrantinnen und Migranten, dass sie ihren Beitrag leisten. Dazu brauchen sie aber auch ausreichend Unterstützung - und die nötige Wertschätzung.
Das Sprechen von „Miteinander“ reicht nicht, denn ohne Integration wird es keine erfolgreiche Einwanderungsgesellschaft geben. Doch was gehört zur Integration? Dazu gehört Anpassungswille, Verständnis und die Toleranz beider Seiten für die unterschiedlichen Kulturen, der aufnehmenden Gesellschaft und der Einwanderer. Kulturelle Vielfalt und die Bereicherung durch die Einwanderung sollte auch in den Kultureinrichtungen und Programmen des Bezirks Oberbayern sichtbar sein. Integration gelingt aber nur, wenn Menschen aus anderen kulturellen Hintergründen als Bereicherung wahrgenommen werden, wenn wir eine Kultur der Toleranz und Anerkennung verinnerlicht haben!
Ich will Politik für alle Menschen machen. Und Politik, die die Menschen verstehen!
Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen!

Delija Balidemaj (Bündnis 90 / Die Grünen, KV München)

 
Die Balidemaj sind aus Montenegro genauer gesagt aus Martinaj . Eine sehr große Familie die Weltweit verteilt sind , ich kenne 2 aus Prishtina die aber auch ursprünglich aus Martinaj stammen .
 
Zurück
Oben