Altstadt von Mostar ist Weltkulturerbe
Die Unesco hat ihre Weltkulturerbeliste um 17 neue Stätten ergänzt. Damit umfasse die Schutzliste nun 812 Eintragungen aus 137 Staaten, teilte die UN-Kulturorganisation mit, die seit einer Woche im südafrikanischen Durban tagt. Neu aufgenommen wurden unter anderem die Umgebung der Altstadtbrücke von Mostar in Bosnien-Herzegowina, der Hafen der französischen Küstenstadt Le Havre und die Ruinen von drei biblischen Siedlungen in Israel. Auch die historische chinesische Hafenstadt Macao, die Kolonialstadt Cienfuegos auf Kuba und die iranische Stadt Soltanije mit einem Mausoleum aus dem 14. Jahrhundert stehen nun auf der Liste.
Die Unesco hat ihre Weltkulturerbeliste um 17 neue Stätten ergänzt. Damit umfasse die Schutzliste nun 812 Eintragungen aus 137 Staaten, teilte die UN-Kulturorganisation mit, die seit einer Woche im südafrikanischen Durban tagt. Neu aufgenommen wurden unter anderem die Umgebung der Altstadtbrücke von Mostar in Bosnien-Herzegowina, der Hafen der französischen Küstenstadt Le Havre und die Ruinen von drei biblischen Siedlungen in Israel. Auch die historische chinesische Hafenstadt Macao, die Kolonialstadt Cienfuegos auf Kuba und die iranische Stadt Soltanije mit einem Mausoleum aus dem 14. Jahrhundert stehen nun auf der Liste.