P
Popeye
Guest
Türkisch Angora
Die Türkisch Angora (Ankara kedisi) ist eine Katzenrasse.
Die ursprünglich aus der Türkei stammende Angorakatze ist laut Gen-Untersuchungen die älteste Langhaarrasse. Sie ist eine der ältesten Katzenrassen der Welt und somit auch die Urmutter aller Langhaarrassen. Die Türkei ernannte sie sogar zur Nationalkatze. (Angora ist der alte Name von Ankara, der heutigen Hauptstadt der Türkei).
Bereits im 16. Jahrhundert gelangte sie mit italienischen Seefahrern nach Europa. Im 18. Jahrhundert kam die Rasse in Mode und wurde zum Liebling des Adels. Am Hof der französischen Könige war sie allgegenwärtig. Louis XV., Louis XVI., Kardinal Richelieu und Marie Antoinette waren Besitzer dieser damals sehr beliebten und berühmten Katzen. Der Adel verehrte diese edle, langhaarige und anmutige Katzenrasse, da es zu dieser Zeit in Europa nur die einheimischen, kurzhaarigen Rassen verbreitet waren. Sie wurde hoch geschätzt und es wurden sehr hohe Preise für die Beschaffung bezahlt.
Mit dem Auftauchen der Perserkatze verblasste der Stern der Angora. In den 1950er-Jahren importierten amerikanische Züchter sogar ein Angorapärchen aus der Türkei, um die heute wieder beliebte Rasse weiter züchten zu können.
Aussehen
Die heutige Türkisch Angora ist kraftvoll elegant mit einem mittellangen, seidigen Fell ohne Unterwolle. Sie macht einen harmonischen und eleganten Gesamteindruck. Der Kopf ist gleichmäßig und keilförmig, mit mandelförmigen und meistens leicht hoch gezogenen Augen (sogenannte "Schlitzaugen" wie bei ostasiatischen Menschen üblich) und mit großen, relativ breiten, aufrecht gestellten Ohren mit feinen "Pinseln" an der Spitze.
Der zwar muskulöse und dennoch sehr elegante, anmutige Körperbau der Türkisch Angora, rundet das Gesamtbild dieser grazilen, mittelgroßen Rasse ab. Obwohl ihr Aussehen vielleicht sehr zart sein mag, ist sie dennoch sehr robust. Ihr Körper ist lang und schlank, der Schwanz meist sehr buschig, was ihre natürliche Anmut noch mehr unterstreicht. Die Pfoten sind eher klein und rundlich mit Fell dazwischen.
Das seidig glänzende und sehr feine Fell ist im Sommer deutlich kürzer als im Winter. Das liegt an den heißen Sommern und den kalten Wintern der anatolischen und kaukasischen Berggebiete. So ist sie an ihren natürlichen Lebensraum optimal angepasst. Das Fell ist am Kragen und am Schwanz länger und ausgesprochen pflegeleicht, da ihr das oftmals filzende Unterfell fehlt. Häufiges Kämmen oder Bürsten ist demnach nicht notwendig, das heisst allerdings nicht, dass es die Türkisch Angora nicht genießen würde.
Die Türkisch Angora bei allen Vereinen in den traditionellen Farben anerkannt: Weiß, Schwarz und Rot, die verdünnten und silbernen Varietäten dieser beiden Farben, mit und ohne Scheckung und mit und ohne Tabby. Sie wird heute in fast allen Farbvarietäten gezüchtet. Nicht erwünschte und anerkannte Farben sind bei dieser Rasse: Chocolate, Fawn, Lilac und Point.
Charakter
Die Türkisch Angora ist eine unkomplizierte Rasse. Sie hat nichts von ihrer Ursprünglichkeit verloren; sie hat eine grosse Instinktsicherheit, sogar Katzen, die unter menschlicher Obhut aufgewachsen sind, haben das Beutejagen und Erlegen nicht verlernt.
Sie hat einen einzigartigen, gutmütigen Charakter, ist sehr lebhaft, sprungstark und meistens aufdringlich schmusig. Dauerschnurren und -schmusen sind keine Seltenheit und von ihr sehr erwünscht. Wenn sie das Gefühl hat, zu wenig Beachtung zu bekommen, fordert sie ihre Streicheleinheiten unerbittlich ein. Mit ihrer Anhänglichkeit und aussergewöhnlichen Intelligenz, kann sie ihren Besitzer gezielt um den Finger wickeln und damit fast alles durchsetzen, was sie möchte.
Sie ist nicht unbedingt eine ruhige Katze, die dauernd auf dem Sofa sitzt aber auch keinesfalls ein nervöser Schreihals, der einem auf ständig auf die Nerven geht. Sie ist sehr intelligent, aufgeweckt, neugierig und verspielt und so wird es einem Besitzer dieser Katze bestimmt nie langweilig. Andererseits sollte man sie nicht zu lange alleine lassen oder sie zu sehr vernachlässigen, damit ihre natürliche Lebensfreude auch erhalten bleibt.
Trotz ihres zarten Aussehens, verzeiht ihre natürliche Robustheit jede Menge ungewollter Fehler von Katzenanfängern. Sie vertraut den Menschen in ihrer Umgebung voll und ganz, sofern man sie nicht zu sehr und zu oft enttäuscht. Diese und andere aussergewöhnliche Charaktereigenschaften machen sie zu einer idealen Familienkatze.
Die Türkisch Angora (Ankara kedisi) ist eine Katzenrasse.
Die ursprünglich aus der Türkei stammende Angorakatze ist laut Gen-Untersuchungen die älteste Langhaarrasse. Sie ist eine der ältesten Katzenrassen der Welt und somit auch die Urmutter aller Langhaarrassen. Die Türkei ernannte sie sogar zur Nationalkatze. (Angora ist der alte Name von Ankara, der heutigen Hauptstadt der Türkei).
Bereits im 16. Jahrhundert gelangte sie mit italienischen Seefahrern nach Europa. Im 18. Jahrhundert kam die Rasse in Mode und wurde zum Liebling des Adels. Am Hof der französischen Könige war sie allgegenwärtig. Louis XV., Louis XVI., Kardinal Richelieu und Marie Antoinette waren Besitzer dieser damals sehr beliebten und berühmten Katzen. Der Adel verehrte diese edle, langhaarige und anmutige Katzenrasse, da es zu dieser Zeit in Europa nur die einheimischen, kurzhaarigen Rassen verbreitet waren. Sie wurde hoch geschätzt und es wurden sehr hohe Preise für die Beschaffung bezahlt.
Mit dem Auftauchen der Perserkatze verblasste der Stern der Angora. In den 1950er-Jahren importierten amerikanische Züchter sogar ein Angorapärchen aus der Türkei, um die heute wieder beliebte Rasse weiter züchten zu können.
Aussehen
Die heutige Türkisch Angora ist kraftvoll elegant mit einem mittellangen, seidigen Fell ohne Unterwolle. Sie macht einen harmonischen und eleganten Gesamteindruck. Der Kopf ist gleichmäßig und keilförmig, mit mandelförmigen und meistens leicht hoch gezogenen Augen (sogenannte "Schlitzaugen" wie bei ostasiatischen Menschen üblich) und mit großen, relativ breiten, aufrecht gestellten Ohren mit feinen "Pinseln" an der Spitze.
Der zwar muskulöse und dennoch sehr elegante, anmutige Körperbau der Türkisch Angora, rundet das Gesamtbild dieser grazilen, mittelgroßen Rasse ab. Obwohl ihr Aussehen vielleicht sehr zart sein mag, ist sie dennoch sehr robust. Ihr Körper ist lang und schlank, der Schwanz meist sehr buschig, was ihre natürliche Anmut noch mehr unterstreicht. Die Pfoten sind eher klein und rundlich mit Fell dazwischen.
Das seidig glänzende und sehr feine Fell ist im Sommer deutlich kürzer als im Winter. Das liegt an den heißen Sommern und den kalten Wintern der anatolischen und kaukasischen Berggebiete. So ist sie an ihren natürlichen Lebensraum optimal angepasst. Das Fell ist am Kragen und am Schwanz länger und ausgesprochen pflegeleicht, da ihr das oftmals filzende Unterfell fehlt. Häufiges Kämmen oder Bürsten ist demnach nicht notwendig, das heisst allerdings nicht, dass es die Türkisch Angora nicht genießen würde.
Die Türkisch Angora bei allen Vereinen in den traditionellen Farben anerkannt: Weiß, Schwarz und Rot, die verdünnten und silbernen Varietäten dieser beiden Farben, mit und ohne Scheckung und mit und ohne Tabby. Sie wird heute in fast allen Farbvarietäten gezüchtet. Nicht erwünschte und anerkannte Farben sind bei dieser Rasse: Chocolate, Fawn, Lilac und Point.
Charakter
Die Türkisch Angora ist eine unkomplizierte Rasse. Sie hat nichts von ihrer Ursprünglichkeit verloren; sie hat eine grosse Instinktsicherheit, sogar Katzen, die unter menschlicher Obhut aufgewachsen sind, haben das Beutejagen und Erlegen nicht verlernt.
Sie hat einen einzigartigen, gutmütigen Charakter, ist sehr lebhaft, sprungstark und meistens aufdringlich schmusig. Dauerschnurren und -schmusen sind keine Seltenheit und von ihr sehr erwünscht. Wenn sie das Gefühl hat, zu wenig Beachtung zu bekommen, fordert sie ihre Streicheleinheiten unerbittlich ein. Mit ihrer Anhänglichkeit und aussergewöhnlichen Intelligenz, kann sie ihren Besitzer gezielt um den Finger wickeln und damit fast alles durchsetzen, was sie möchte.
Sie ist nicht unbedingt eine ruhige Katze, die dauernd auf dem Sofa sitzt aber auch keinesfalls ein nervöser Schreihals, der einem auf ständig auf die Nerven geht. Sie ist sehr intelligent, aufgeweckt, neugierig und verspielt und so wird es einem Besitzer dieser Katze bestimmt nie langweilig. Andererseits sollte man sie nicht zu lange alleine lassen oder sie zu sehr vernachlässigen, damit ihre natürliche Lebensfreude auch erhalten bleibt.
Trotz ihres zarten Aussehens, verzeiht ihre natürliche Robustheit jede Menge ungewollter Fehler von Katzenanfängern. Sie vertraut den Menschen in ihrer Umgebung voll und ganz, sofern man sie nicht zu sehr und zu oft enttäuscht. Diese und andere aussergewöhnliche Charaktereigenschaften machen sie zu einer idealen Familienkatze.
![800px-Angora.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Angora.jpg/800px-Angora.jpg)
![kaldurak2.jpg](http://www.welt-der-katzen.de/images/kaldurak2.jpg)