Komandant Mark
i Vukovi s Ontarija
Elektro ist schön und gut,die Idee sicherlich nicht verkehrt.
Die Erfinder und die Inovations-Unternehmen werden möglicherweise vom starkem Verbrennerloby ausgebremst.
Ich kann es mir nicht vorstellen ,dass es z.Zt.keine Möglichkeiten gäbe ,die Akkus wirtschaftlicher zu machen,sprich viel größere Reichweite zu ermöglichen.
Die Menschen fliegen auf dem Mond entwickeln allerlei Zeug in der Raumfahrt und auf der Erde bei der Batterieentwicklung happert es .
Der Lobby von der Ölindustrie ist momentan einfach noch viel zu stark,aber deren Zeit läuft sicherlich langsam ab.
Momentan ,mit diesen Stoffen ,die in einem Akku für Elektroautos verbaut sind,richtet man viel mehr Schaden auf der Muttererde, als was es uns allen nutzt .
Die seltenen Erden wachsen sicherlich nicht bei uns in Europa,Amerika,Kanada ,Australien auf den Bäumen.Diese Stoffe werden sicherlich irgendwo in armen Staaten der Welt unter dubiosen Umständen entnommen, mit hoher Vergiftungsquote für dortige Umwelt.Und dann wundern wir uns,warum die Wirtschaftsflüchtlinge nach Europa kommen.Das ist der sog.Boomerang ,der uns jedes mal treffen wird,sobald wir versuchen die Ressourcen aus den armen Staaten der Welt zu "plündern".
Der nächste Punkt bei der Elektromobilität ist das Recyclingvervahren,wie Umweltfreundlich sind die Methoden ???.
WASSERSTOFF wäre bei Weitem noch die sauberste Methode .
Die Erfinder und die Inovations-Unternehmen werden möglicherweise vom starkem Verbrennerloby ausgebremst.
Ich kann es mir nicht vorstellen ,dass es z.Zt.keine Möglichkeiten gäbe ,die Akkus wirtschaftlicher zu machen,sprich viel größere Reichweite zu ermöglichen.
Die Menschen fliegen auf dem Mond entwickeln allerlei Zeug in der Raumfahrt und auf der Erde bei der Batterieentwicklung happert es .
Der Lobby von der Ölindustrie ist momentan einfach noch viel zu stark,aber deren Zeit läuft sicherlich langsam ab.
Momentan ,mit diesen Stoffen ,die in einem Akku für Elektroautos verbaut sind,richtet man viel mehr Schaden auf der Muttererde, als was es uns allen nutzt .
Die seltenen Erden wachsen sicherlich nicht bei uns in Europa,Amerika,Kanada ,Australien auf den Bäumen.Diese Stoffe werden sicherlich irgendwo in armen Staaten der Welt unter dubiosen Umständen entnommen, mit hoher Vergiftungsquote für dortige Umwelt.Und dann wundern wir uns,warum die Wirtschaftsflüchtlinge nach Europa kommen.Das ist der sog.Boomerang ,der uns jedes mal treffen wird,sobald wir versuchen die Ressourcen aus den armen Staaten der Welt zu "plündern".
Der nächste Punkt bei der Elektromobilität ist das Recyclingvervahren,wie Umweltfreundlich sind die Methoden ???.
WASSERSTOFF wäre bei Weitem noch die sauberste Methode .
Zuletzt bearbeitet: