Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Babi Jar - Das vergessene Massaker

Bambi

Schwiegermütterschreck
Für alle, die es interessiert, eine sehr interessante Doku in der Mediathek.

Es war die größte Massenerschießung des Zweiten Weltkriegs, und doch ist das Massaker von Babi Jar den Wenigsten ein Begriff. Im September 1941 erschossen Deutsche am Rande einer Schlucht der ukrainischen Hauptstadt Kiew 33.771 Juden. Frauen, Kinder und Greise. Zwei Tage dauerte das Grauen. Am 20. Januar 1942 wurde die sogenannte „Endlösung der Judenfrage' beschlossen. Die planmäßige Vernichtung der Juden aber hatte da längst begonnen, wie die erschütternde Dokumentation von Christine Rütten und Lutz Rentner zeigt, die Das Erste anlässlich des 70. Jahrestages der Wannseekonferenz sendet. In der Erinnerung der Nachgeborenen steht „Auschwitz' als Synonym für den Massenmord an den europäischen Juden. Der Vernichtungswille und die planmäßige Organisation des Mordens hatten aber eine Vorgeschichte, deren Blutspur mit dem Überfall auf die Sowjetunion immer breiter wurde. Babi Jar war der Vorläufer von Auschwitz - der Mord nach Dienstplan. Im Schichtbetrieb wurden die hilflosen Opfer erschossen und anschließend im Massengrab verscharrt. 1968 werden einige der Täter vom Landgericht Darmstadt wegen Beihilfe zum Mord verurteilt, andere freigesprochen. „Die Angeklagten saßen wie versteinert da, so als ob sie das nichts anginge', erinnert sich Peter Gehrisch, einer der Geschworenen.

ARD Mediathek: Reportage / Dokumentation - Babi Jar - Das vergessene Massaker - Montag, 23.01.2012 | Das Erste
 
Ich hab schon davon gehört.
Wirklich schlimm.
ich habe diesen film gesehen,und ich habe mich dabei die ganze zeit gefragt ,wie kann ein mensch einen anderen menschen sowas antun? vorallem frauen und kindern? einfach nur abscheulich.. manchmal denke ich, das unsere erde die Hölle ist, und unsere seelen sind hier gelandet..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe denn film gesehen, ich habe dabei die ganze zeit gedacht ,wie kann ein mensch einen anderen menschen sowas antun? vorallem frauen und kindern, einfach nur abscheulich.. manchmal denke ich, das unsere erde die Hölle ist, und unsere seelen sind hier gelandet..

Das denke ich auch. Wie kann man als Mensch nur unschuldige frauen und kinder erschießen, weil sie angeblich untermenschen sind?
 
diese soldaten muss man mit drogen oder sowas ähnliches voll gepumpt haben..anders kann ich mir das nicht erklären.



Ich glaube auch das viele deutsche Soldaten unter Drogeneinfluss standen!
Die meisten leider taten es aus Überzeugung das die Juden Untermenschen waren bei vollem Bewusstsein...:-(

Hier noch eine interessante Szene aus dem Film "Babi Jar" wie sich ein junger deutscher Soldat erschiesst, nachdem er sah wie er tausenden von unschuldigen Menschen das leben grundlos genommen hat!

Babij Jar ... Teil 8 von 8 (deutsch) ... Das vergessene Verbrechen ... Michael Degen - YouTube
 
Bin ich da bisschen falsch oder wurde wegen solchen Massakern das Prinzip des Vergasens angewandt? Weil die Naziführung das Problem hatte, dass viele Soldaten so eine "Arbeit" nicht durchstanden?
 
Man stelle sich vor, falls jüdische Verwandte im Reich lebten, mussten sie die Kugel bezahlen, mit der ein geliebter erschossen wurde.

Immer wird gesagt, lassen wir die Vergangenheit ruhen. Nein, nur durch stetige Erinnerung kann es vielleicht werden, dass so etwas in der Form wieder passiert.
 
Bin ich da bisschen falsch oder wurde wegen solchen Massakern das Prinzip des Vergasens angewandt? Weil die Naziführung das Problem hatte, dass viele Soldaten so eine "Arbeit" nicht durchstanden?

Es war ineffizient, kostspielig, und man musste Soldaten einige Zeit binden. Somit entwarf man eine noch perfidere Methode. Unglaublich eigentlich.
 
hat jemand genauere Angaben (oder grob geschätzt) wieviele Juden heute noch in Polen, der Ukraine und Russland leben?

besonders in Polen scheinen die Zahlen sehr stark zu schwanken... da viele Menschen nichts von ihrer jüdischer Herkunft wissen, weil sie während des Holocaust's noch Kinder waren.
 
Zurück
Oben