Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Balkan: Sicherste Regionen der Welt

Toni Maccaroni

Модерат&
Balkan zählt laut UNO zu sichersten Regionen der Welt


Wien (AFP) — Nach Jahren der Unruhe zählen die Balkan-Staaten laut einem UN-Bericht mittlerweile zu den sichersten Ländern der Welt. "Das Klischee vom Paradies für Gangster gilt nicht mehr", sagte der Chef des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), Antonio Maria Costa. Der Teufelskreis der 1990er Jahre aus politischer Instabilität, die die Kriminalität nährt und umgekehrt, sei durchbrochen. Dem Bericht zufolge hat sich die Zahl der Morde in der Region in den vergangenen neun Jahren halbiert.


Die UNODC geht davon aus, dass sich die Sicherheitslage auf dem Balkan im Zuge der Annäherung an Europa noch weiter verbessert. Die hohen Verbrechensraten aus der Vergangenheit seien eine Folge des Übergangs vom Kommunismus zur Demokratie sowie der Kriege im früheren Jugoslawien gewesen. Heute sind die Balkan-Staaten laut UNO nur noch wenig anfällig für Kriminalität: Soziale Ungleichheiten hätten nachgelassen und sozial Schwache sowie junge Männer, die besonders empfänglich für Verbrechen seien, seien auf der Suche nach Arbeit ausgewandert. Die Rate der Eigentumsdelikte und Übergriffe auf Menschen sei sogar niedriger als im westlichen Europa.


Doch bei allen positiven Nachrichten bleibt der Balkan nach Angaben der UNODC eine Drehscheibe für den vom organisierten Verbrechen gesteuerten Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Dennoch sei auch hier Besserung zu spüren. Obwohl der Balkan weiterhin der Hauptzufluss für den europäischen Heroinmarkt sei, so habe die albanische Mafia doch an Einfluss verloren. Sie kontrolliere nur noch 20 Prozent des europäischen Marktes statt 70 Prozent wie Anfang des Jahrtausends. Der Menschenhandel sei von 120.000 Opfern pro Jahr auf 25.000 zurückgegangen. "Reformen zur Sicherheit, eine bessere Strafjustiz und eine verstärkte regionale Kooperation haben das organisierte Verbrechen riskanter und weniger profitabel gemacht", sagte Costa.


Problematisch ist laut UNODC auf dem Balkan weiterhin die Korruption. Die illegalen Verbindungen zwischen Wirtschaft, Politik und organisiertem Verbrechen bestünden weiterhin. Laut dem Bericht müssen Zweidrittel der Unternehmen in der Region Schmiergelder zahlen, um überleben zu können.


 
Die Bande zwischen Politik und organisiertem Verbrechen sind eng
Jenseits dieses positiven (Teil-) Befundes enthält der UN-Bericht freilich eine beunruhigende Botschaft: Die Bande zwischen Politik, Geschäftswelt und organisiertem Verbrechen sind in der Südostecke des Kontinents weiter besonders eng. Nirgendwo sonst wird so oft Schmiergeld verlangt. Und trotz sinkender Zahlen bleibt der Balkan bis auf weiteres die bevorzugte Route für den Drogenhandel. Die Anstrengungen im Kampf gegen Betrug, Geldwäsche, Machtmissbrauch und Korruption müssten deshalb noch verstärkt werden, verlangen die Autoren des UN-Berichts, der am Donnerstag offiziell vorgestellt wird.

Quelle: Auf dem Balkan wird das Leben sicherer - Ausland - DerWesten
 
Der Verfasser des Berichts , sollte mal eine zeitlang dort leben.
Mal sehen ob er bei seiner meinung bleibt.:rolleyes:
 
Der Verfasser des Berichts , sollte mal eine zeitlang dort leben.
Mal sehen ob er bei seiner meinung bleibt.:rolleyes:

find ich auch, da gibts z.b. Stadtteile wo es nach anbruch der dunkelheit lebensgefährlich ist sich dort aufzuhalten :rolleyes:
Allerdings denk ich schon, dass wenn man den Balkan mit anderen Gebieten der welt wie z.b. Afrika, oder Orient vergleicht, also da kanns schon sein, dass es am Balkan sichererer ist als dort, aber generell zu denken es ist sicher naja ^^
 
Ausgewandert? :confused:
Jetzt darf sich Westeuropa mit denen rumschlagen. :D

Wird schon wahr sein, in Kroatien zb, hegen sehr viele vorallem gut Ausgebildete immer noch den Wunsch zum auswandern.

Für Renter aus dem Westen ist Kroatien natürlich ein Paradies für den Lebensabend.
 
Zurück
Oben