Arthur_Spooner
Li-Mo-Nen-Eis
Link zum Artikel
Naja...das ist ja endlich mal was positives vom Balkan...aber wenn ich noch an die 70-er 80-er jahre zurück denke, und wie sicher damals Jugoslawien war, da ist es heute wie im Harlem...
Balkan zählt laut UNO zu sichersten Regionen der Welt
Vor einem Tag
Wien (AFP) — Nach Jahren der Unruhe zählen die Balkan-Staaten laut einem UN-Bericht mittlerweile zu den sichersten Ländern der Welt. "Das Klischee vom Paradies für Gangster gilt nicht mehr", sagte der Chef des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), Antonio Maria Costa. Der Teufelskreis der 1990er Jahre aus politischer Instabilität, die die Kriminalität nährt und umgekehrt, sei durchbrochen. Dem Bericht zufolge hat sich die Zahl der Morde in der Region in den vergangenen neun Jahren halbiert.
Die UNODC geht davon aus, dass sich die Sicherheitslage auf dem Balkan im Zuge der Annäherung an Europa noch weiter verbessert. Die hohen Verbrechensraten aus der Vergangenheit seien eine Folge des Übergangs vom Kommunismus zur Demokratie sowie der Kriege im früheren Jugoslawien gewesen. Heute sind die Balkan-Staaten laut UNO nur noch wenig anfällig für Kriminalität: Soziale Ungleichheiten hätten nachgelassen und sozial Schwache sowie junge Männer, die besonders empfänglich für Verbrechen seien, seien auf der Suche nach Arbeit ausgewandert. Die Rate der Eigentumsdelikte und Übergriffe auf Menschen sei sogar niedriger als im westlichen Europa.
Doch bei allen positiven Nachrichten bleibt der Balkan nach Angaben der UNODC eine Drehscheibe für den vom organisierten Verbrechen gesteuerten Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Dennoch sei auch hier Besserung zu spüren. Obwohl der Balkan weiterhin der Hauptzufluss für den europäischen Heroinmarkt sei, so habe die albanische Mafia doch an Einfluss verloren. Sie kontrolliere nur noch 20 Prozent des europäischen Marktes statt 70 Prozent wie Anfang des Jahrtausends. Der Menschenhandel sei von 120.000 Opfern pro Jahr auf 25.000 zurückgegangen. "Reformen zur Sicherheit, eine bessere Strafjustiz und eine verstärkte regionale Kooperation haben das organisierte Verbrechen riskanter und weniger profitabel gemacht", sagte Costa.
Problematisch ist laut UNODC auf dem Balkan weiterhin die Korruption. Die illegalen Verbindungen zwischen Wirtschaft, Politik und organisiertem Verbrechen bestünden weiterhin. Laut dem Bericht müssen Zweidrittel der Unternehmen in der Region Schmiergelder zahlen, um überleben zu können.
Naja...das ist ja endlich mal was positives vom Balkan...aber wenn ich noch an die 70-er 80-er jahre zurück denke, und wie sicher damals Jugoslawien war, da ist es heute wie im Harlem...