Meine Einblicke ins Studium (in Deutschland) etwas vor der Bachelor- und Masterzeit:
Nein, also ganz so einfach war es auch nicht, dass man Kurse belegen konnte wann wie man wollte. Erst recht nicht in technischen oder natuwissenschaftlichen Studiengängen. Weil dort meist eine Veranstaltung auf die andere aufbaute. Auch zu Diplomzeiten etc. Dasselbe auch im Jurastudium z.B. Du konntest nicht Vorlesungen und erst recht nicht Seminare zu Sachenrecht etwa machen ohne gewisse allgemeine Grundlagen, die meist in den ersten zwei Semestern vermittelt werden.
Und wenn auch tendenziell mehr Freiheiten, aber auch nicht für alles, so gilt das selbst nicht bei geisteswissenschaftlichen Studiengängen so einfach. (Mach was du willst, wann du willst etc.) Du kannst, wenn du Arabistik z.B. studierst und meist von der Pike auf die Sprache lernen musst, nicht "Arabisch IV" belegen, ohne eben der Reihenfolge nach

Oder setzten Verantsaltungen, wo prüfungsrelevante Scheine erworben werden konnten, etwa bescheinigte Teilnahme an Einführunskursen voraus etc. Bzw. ist oder war es auch im gewissen Sinne von den Prüfungsordnungen auch vorgegeben, welche Veranstaltungen und daraus zu erwerbene Scheine vorgelegt werden mussten zur Prüfungszulassung.
Also tendentiell herrschte bei den Geisteswissenschaften mehr Freiheit, sich alles zusammenzustellen, aber durchaus doch in einem gewissen Rahmen. Tendenziell war es auch weniger verschult als es mir teils heute der Fall zu sein scheint. Aber deswegen ist das Märchen vom faulen Studenten, der um 12 aufsteht um vielleicht mal dann sich zu einer Veranstaltung pro Tag zu begeben oder mal in die Bibliothek, nicht so zutreffend zumindest aus meinem Umfeld

Und wenn es das Bafög-Amt war, was zu Prüfungen in einem gewissen Zeitrahmnen gedrängt hat.
Anonsten, auch wenn die meisten da nicht DAS Geld haben, Prüfungsstress etc. es ist aus meiner Sicht neben der Kindheit aus vielen Gründen eines der schönsten Phasen, die man im Leben haben kann. Vom typischen Alter, irgendwo trotzdem gewissen Freiheiten, dem "Studentenleben" her usw. Und jeder sollte diese Zeit genießen und Student, nicht nur Studierender sein
