Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Cetinje 1993

Worum geht es in dem Video? Worauf sind die Leute wütend?

YouTube - Cetinje 1993

Die Serbische Wissenschafts Akademie hielt in Cetinje Montenegro einen Vortrag über serbisch/montenegrinische Geschichte. Das passte vielen Zuschauern nicht, da Cetinje und Umgebung immer pro Unabhängigkeit waren und gegen einen Staat mit Serbien. Der erste Einwurf aus dem Publikum war die Verbesserung des einen "Professors" er soll ijekavica statt ekavica benutzen. Dann kommen diese typischen Sprechchöre wie "Das ist nicht Serbien oder Montenegro wird niemals die Küste des serbischen Palastes sein". Nicht mal der Mitropolit Amfilohije, der selbst Montenegriner ist, konnte sie beruhigen.

Kurz gesagt, diesen Leuten passte der Vortrag nicht weil sie für ein unabhängiges Montenegro waren.
 
Die Serbische Wissenschafts Akademie hielt in Cetinje Montenegro einen Vortrag über serbisch/montenegrinische Geschichte. Das passte vielen Zuschauern nicht, da Cetinje und Umgebung immer pro Unabhängigkeit waren und gegen einen Staat mit Serbien. Der erste Einwurf aus dem Publikum war die Verbesserung des einen "Professors" er soll ijekavica statt ekavica benutzen. Dann kommen diese typischen Sprechchöre wie "Das ist nicht Serbien oder Montenegro wird niemals die Küste des serbischen Palastes sein". Nicht mal der Mitropolit Amfilohije, der selbst Montenegriner ist, konnte sie beruhigen.

Kurz gesagt, diesen Leuten passte der Vortrag nicht weil sie für ein unabhängiges Montenegro waren.
Schön knapp und bündig, danke
 
Schön knapp und bündig, danke
Bitte, geht auch ausführlicher, dieser innere Konflikt in Montenegro zwischen proserbischen und promontenegrinischen Kräften lebt ja bis heute noch stark. Egal ob es um Kirche, Sprache oder auch Geschichte geht. Es ist meiner Meinung nach nicht mit den anderen Ländern vergleichbar, die sich von Serbien gelöst haben.

Aber falls noch fragen sein sollten, ich versuch es soweit ich es weiß zu beantworten.
 
Ist die alte Geschichte zwischen Unabhängikeitsbefürwortern wie die "Cetinjani"
und denen die ein eher stärkeres serbisches Identitätsgefühl haben.

Ich habe mir mal gerade ein paar Kommentare unter dem Youtube-Video durchgelesen. Ist schon ziemlich umstritten innerhalb der montenegrinischen Gesellschaft.

Hat jetzt zwar nichts direkt mit dem Video zu tun, hat aber durchaus in dem Kontext eine politische Brisanz:

Nach Ende des 1. Welkrieges 1918 gab es in Montenegro einen Bürgerkrieg zwischen den sogenannten "Grünen" (vor allem um Altmontenegro mit Cetinje), die für ein weiterhin unabhängiges Montenegro waren und den "Weissen" vor allem aus den (montengrinischen Gebieten Stara Hercegovina und Brda-Region). Die "Weissen" welche Pro-Serbien waren setzten sich mit Unterstützung aus Serbien durch.
Die letzten aufständischen "Grünen" kämpften bis 1923.

Dieser Konflikt ist in Montenegro in den Köpfen immer noch aktuell und ob sich ein orthodoxer Montengriner primär als Serbe oder als Montengriner oder beides fühlt ist oftmals eine Frage der politischen Präferenz.
 
Ist die alte Geschichte zwischen Unabhängikeitsbefürwortern wie die "Cetinjani"
und denen die ein eher stärkeres serbisches Identitätsgefühl haben.

Ich habe mir mal gerade ein paar Kommentare unter dem Youtube-Video durchgelesen. Ist schon ziemlich umstritten innerhalb der montenegrinischen Gesellschaft.

Hat jetzt zwar nichts direkt mit dem Video zu tun, hat aber durchaus in dem Kontext eine politische Brisanz:

Nach Ende des 1. Welkrieges 1918 gab es in Montenegro einen Bürgerkrieg zwischen den sogenannten "Grünen" (vor allem um Altmontenegro mit Cetinje), die für ein weiterhin unabhängiges Montenegro waren und den "Weissen" vor allem aus den (montengrinischen Gebieten Stara Hercegovina und Brda-Region). Die "Weissen" welche Pro-Serbien waren setzten sich mit Unterstützung aus Serbien durch.
Die letzten aufständischen "Grünen" kämpften bis 1923.

Dieser Konflikt ist in Montenegro in den Köpfen immer noch aktuell und ob sich ein orthodoxer Montengriner primär als Serbe oder als Montengriner oder beides fühlt ist oftmals eine Frage der politischen Präferenz.
Also kann es durchaus sein, dass bei den Wahlen zur Unabhängigkeit Montenegros keine Stimmen von Djukanovic gekauft wurden, wie einige Serben im Forum behaupten?
 
Also kann es durchaus sein, dass bei den Wahlen zur Unabhängigkeit Montenegros keine Stimmen von Djukanovic gekauft wurden, wie einige Serben im Forum behaupten?


Nein ! Das war so ! Das kann ich selbst bestätigen:

Einige Bekannte von mir welche die montenegrinische Staatsangehörigkeit haben, aber in Deutschland wohnen, haben das Angebot angenommen: Geldbetrag (ich glaube um die 500 Euro, muß ich nochmal fragen) und Hotelübernachtung sowie Reisekostenübernahme, wenn sie für die Unabhängigkeit votieren. Da sie sowieso Pro-Unabhängkeit waren, haben sie das Angebot auch angenommen.

Was in Monte selbst abgelaufen ist, darüber kann ich nichts zuverlässiges sagen, aber es wäre durchaus logisch wenn ähnlich vorgegangen worden ist.


Wie auch immer, 55% aller Einwohner waren für die Unabhängigkeit:

ca. 75 % in Monte sind serbisch-orthodox. Die anderen 25% sind ohnehin mehrheitlich für die Unabhängikeit gewesen. Bleiben noch 30% der Orthodoxen die auch dafür sein mussten.
35 % der Orthodoxen Montenegriner waren also dagegen.

Das bei dem knappen Ergebniss die gekauften Stimmen das Ergebniss entschieden haben lässt sich jedoch schwer beweisen.

Da aber ein knappes Ergebniss von vorneherein erwartet wurde, sind derartige Manipulationsversuche durchaus logisch, aber in welchem Ausmaßi st Spekulation.

Fakt ist aber auch, das es neben Montnegrinern mit einem primär serbischen Identitätsgefühl, immer einen auch einen Kern der orthodoxen Montenegriner gab die für eine Eigenstaatlichkeit waren.
 
Zurück
Oben