G
Gelöschtes Mitglied 8317
Guest
ist kein Dinosaurier oder ähnliches, sondern der vom aussterben bedrohte Blauwal.
Hier ein Größenvergleich: Killerwal, Blauwal, eine urzeitliche Riesenechse und Mensch.
Er ist der wahre Gigant der Tierwelt: der Blauwal. Er ist mit Abstand das größte und schwerste Lebewesen. Den Gewichtsrekord hält ein Blauwalweibchen mit 190 Tonnen, was etwa 50 ausgewachsenen Elefanten entspricht. Das längste gemessene Exemplar, ebenfalls ein Weibchen, war 33,58 Meter lang.
Er ist das größte Tier, das heute auf der Erde lebt und auch das größte Lebewesen, das es jemals auf der Erde gab: der Blauwal. Selbst drei aneinandergereihte Doppeldeckerbusse erreichen kaum die Länge des Meeresriesen. Auf seiner Zunge, die bis zu vier Tonnen schwer werden kann, hätte eine ganze Fußballmannschaft Platz. Da er im Meer lebt, macht ihm sein Gewicht kaum zu schaffen.
Das Herz des Blauwals wiegt im Durchschnitt etwa 600 kg bis eine Tonne, die Aorta (die Hauptschlagader) hat einen Durchmesser von etwa 20 cm. Die Herzfrequenz liegt bei 2 bis 6 Schlägen pro Minute, das hierbei vom Herz ausgestoßene Volumen liegt bei 2000 bis 5000 Litern pro Minute. Das Gesamtvolumen des Bluts liegt bei 7.000 - 7.500 Litern.
![HB82h8B4_4c4477835d6c_Pxgen_r_Ax354.jpg](http://p4.focus.de/img/gen/8/2/HB82h8B4_4c4477835d6c_Pxgen_r_Ax354.jpg)
Hier ein Größenvergleich: Killerwal, Blauwal, eine urzeitliche Riesenechse und Mensch.
Er ist der wahre Gigant der Tierwelt: der Blauwal. Er ist mit Abstand das größte und schwerste Lebewesen. Den Gewichtsrekord hält ein Blauwalweibchen mit 190 Tonnen, was etwa 50 ausgewachsenen Elefanten entspricht. Das längste gemessene Exemplar, ebenfalls ein Weibchen, war 33,58 Meter lang.
Er ist das größte Tier, das heute auf der Erde lebt und auch das größte Lebewesen, das es jemals auf der Erde gab: der Blauwal. Selbst drei aneinandergereihte Doppeldeckerbusse erreichen kaum die Länge des Meeresriesen. Auf seiner Zunge, die bis zu vier Tonnen schwer werden kann, hätte eine ganze Fußballmannschaft Platz. Da er im Meer lebt, macht ihm sein Gewicht kaum zu schaffen.
Das Herz des Blauwals wiegt im Durchschnitt etwa 600 kg bis eine Tonne, die Aorta (die Hauptschlagader) hat einen Durchmesser von etwa 20 cm. Die Herzfrequenz liegt bei 2 bis 6 Schlägen pro Minute, das hierbei vom Herz ausgestoßene Volumen liegt bei 2000 bis 5000 Litern pro Minute. Das Gesamtvolumen des Bluts liegt bei 7.000 - 7.500 Litern.