G
Gelöschtes Mitglied 8317
Guest
Das One World Trade Center, abgekürzt 1 WTC (bis März 2009 Freedom Tower), ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in New York, der seit 2006 auf der auch als Ground Zero bekannten World Trade Center Site an der Stelle des am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstörten World Trade Centers entsteht. Das 541,3 Meterhohe Gebäude wird bei seiner Fertigstellung das höchste Gebäude in New York und den Vereinigten Staaten sowie eines der höchsten der Welt sein.
Die Eigentümer des von David Childs entworfenen Gebäudes sind die Hafenbehörde von New York und New Jersey und Silverstein Properties. Die Fertigstellung des One World Trade Center ist für das Jahresende 2013 geplant.
Blick von der Gedenkstätte am Fuße des Turms auf das Gebäude hinauf, Februar 2013
Name
Der 2001 zerstörte ehemalige Nordturm (seine ausführliche offizielle Bezeichnung auf Englisch ist One World Trade Center, auch WTC 1, die damalige Unterscheidung in Nord- und Südturm bezieht sich auf die geografische Lage der Zwillingstürme zueinander, die 1 und die 2 auf die Reihenfolge der Fertigstellung), war 417 Meter hoch und wurde 1972 fertiggestellt, bevor er 1973 gemeinsam mit dem Südturm eröffnet wurde. Beide Bauwerke haben also den gleichen Namen. Diese Fortsetzung ist trotz leicht veränderter Position des Standorts in Lower Manhattan und einem anderen Baustil eine bewusste Tradition.
Sicherheitsaspekte
Im Juni 2005 gab es erneut Bedenken, was die Sicherheit des Gebäudes angeht. So sollte das Gebäude weniger als acht Meter von einer Straße entfernt stehen, wodurch die Gefahr von Autobombenanschlägen steigt. New Yorks Gouverneur und der Bürgermeister der Stadt erklärten daraufhin, dass nach den Warnungen der Sicherheitsbehörden eine gründliche Überarbeitung der Baupläne, insbesondere der unteren Etagen, nötig sei. An der geplanten Höhe sollte allerdings nichts geändert werden.
Mittlerweile wurde das Konzept überarbeitet und um umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen erweitert. Der Architekt David Childs erklärte, er wolle ein bombensicheres Bauwerk errichten, jedoch nicht zu Lasten der Gestaltung. Für den Sockel, der mit Glas ummantelt wird, wird Spezialglas verwendet. Für den gesamten Wolkenkratzer kommt Spezialstahl zum Einsatz. Dieser Stahl wird mit einer dicken Lage Brandschutz bestrichen. Der Brandschutz wurde in den Zwillingstürmen häufig kritisiert, manche Stimmen behaupten, dieser sei hauptverantwortlich für den Kollaps der Türme am 11. September 2001.[SUP][13][/SUP] Die New Yorker Hafenbehörde und Silverstein Properties kündigten an, dass auf den Brandschutz im Gebäude großen Wert gelegt wird. So sollen auch die Treppenhäuser sehr breit sein, damit im Falle einer Katastrophe das Gebäude schnell verlassen werden kann. Ähnliche Sicherheitsaspekte wurden schon beim Bau des 7 World Trade Centers, nur einen Block vom 1 WTC entfernt und auch von David Childs entworfen, erfolgreich angewandt. Inzwischen wird das Gebäude mit größerem Abstand zu den umliegenden Straßen gebaut.
Der Bauplatz des One World Trade Center befindet sich auf der World Trade Center Site, oft in Erinnerung an die Zerstörungen auch als Ground Zerobezeichnet. Dort stand bis zum 11. September 2001 das ehemalige World Trade Center. Die (neue) World Trade Center Site liegt im Südwesten des Stadtteils Lower Manhattan, dem südlichsten Teil der Insel Manhattan. Durch die erfolgten Verlängerungen der Greenwich Street und der Fulton Street wird das alte Areal in vier Teile geteilt. Das neue One World Trade Center steht in der Nordwestecke der neuen Anlage. Nahe dem früher zusammenhängenden 6,4 Hektar großen Areal fließt westlich der Hudson durch New York. Zwischen dem Gelände und dem Fluss befinden sich noch die West Street und der Gebäudekomplex des World Financial Centers.
Im Zeitraum des zweiten bis vierten Quartals 2013 ist die Eröffnung sowie der vollständige Abschluss aller Bauarbeiten vorgesehen. Die Baukosten werden mit rund 3,8 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Ursprünglich sollte das Gebäude nur eine Milliarde US-Dollar kosten und zwischen 2010 und 2011 fertig sein. In einem Report zum Wiederaufbau des World Trade Centers vom 2. Oktober 2008 revidierte die New Yorker Hafenbehörde (einer der Bauherren) dies jedoch und gab die neuen Daten offiziell bekannt
Die Eigentümer des von David Childs entworfenen Gebäudes sind die Hafenbehörde von New York und New Jersey und Silverstein Properties. Die Fertigstellung des One World Trade Center ist für das Jahresende 2013 geplant.
Blick von der Gedenkstätte am Fuße des Turms auf das Gebäude hinauf, Februar 2013
Name
Der 2001 zerstörte ehemalige Nordturm (seine ausführliche offizielle Bezeichnung auf Englisch ist One World Trade Center, auch WTC 1, die damalige Unterscheidung in Nord- und Südturm bezieht sich auf die geografische Lage der Zwillingstürme zueinander, die 1 und die 2 auf die Reihenfolge der Fertigstellung), war 417 Meter hoch und wurde 1972 fertiggestellt, bevor er 1973 gemeinsam mit dem Südturm eröffnet wurde. Beide Bauwerke haben also den gleichen Namen. Diese Fortsetzung ist trotz leicht veränderter Position des Standorts in Lower Manhattan und einem anderen Baustil eine bewusste Tradition.
Sicherheitsaspekte
Im Juni 2005 gab es erneut Bedenken, was die Sicherheit des Gebäudes angeht. So sollte das Gebäude weniger als acht Meter von einer Straße entfernt stehen, wodurch die Gefahr von Autobombenanschlägen steigt. New Yorks Gouverneur und der Bürgermeister der Stadt erklärten daraufhin, dass nach den Warnungen der Sicherheitsbehörden eine gründliche Überarbeitung der Baupläne, insbesondere der unteren Etagen, nötig sei. An der geplanten Höhe sollte allerdings nichts geändert werden.
Mittlerweile wurde das Konzept überarbeitet und um umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen erweitert. Der Architekt David Childs erklärte, er wolle ein bombensicheres Bauwerk errichten, jedoch nicht zu Lasten der Gestaltung. Für den Sockel, der mit Glas ummantelt wird, wird Spezialglas verwendet. Für den gesamten Wolkenkratzer kommt Spezialstahl zum Einsatz. Dieser Stahl wird mit einer dicken Lage Brandschutz bestrichen. Der Brandschutz wurde in den Zwillingstürmen häufig kritisiert, manche Stimmen behaupten, dieser sei hauptverantwortlich für den Kollaps der Türme am 11. September 2001.[SUP][13][/SUP] Die New Yorker Hafenbehörde und Silverstein Properties kündigten an, dass auf den Brandschutz im Gebäude großen Wert gelegt wird. So sollen auch die Treppenhäuser sehr breit sein, damit im Falle einer Katastrophe das Gebäude schnell verlassen werden kann. Ähnliche Sicherheitsaspekte wurden schon beim Bau des 7 World Trade Centers, nur einen Block vom 1 WTC entfernt und auch von David Childs entworfen, erfolgreich angewandt. Inzwischen wird das Gebäude mit größerem Abstand zu den umliegenden Straßen gebaut.
Der Bauplatz des One World Trade Center befindet sich auf der World Trade Center Site, oft in Erinnerung an die Zerstörungen auch als Ground Zerobezeichnet. Dort stand bis zum 11. September 2001 das ehemalige World Trade Center. Die (neue) World Trade Center Site liegt im Südwesten des Stadtteils Lower Manhattan, dem südlichsten Teil der Insel Manhattan. Durch die erfolgten Verlängerungen der Greenwich Street und der Fulton Street wird das alte Areal in vier Teile geteilt. Das neue One World Trade Center steht in der Nordwestecke der neuen Anlage. Nahe dem früher zusammenhängenden 6,4 Hektar großen Areal fließt westlich der Hudson durch New York. Zwischen dem Gelände und dem Fluss befinden sich noch die West Street und der Gebäudekomplex des World Financial Centers.
Im Zeitraum des zweiten bis vierten Quartals 2013 ist die Eröffnung sowie der vollständige Abschluss aller Bauarbeiten vorgesehen. Die Baukosten werden mit rund 3,8 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Ursprünglich sollte das Gebäude nur eine Milliarde US-Dollar kosten und zwischen 2010 und 2011 fertig sein. In einem Report zum Wiederaufbau des World Trade Centers vom 2. Oktober 2008 revidierte die New Yorker Hafenbehörde (einer der Bauherren) dies jedoch und gab die neuen Daten offiziell bekannt