Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die 13 längsten Flüsse Serbiens

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
J

jugo-jebe-dugo

Guest
1.Donau 588 km (gesamt 2783 km) :

Anfangs teilt sich Kroatien (rechtes Ufer) die Donau mit Serbien (linkes Ufer). Bei Bačka Palanka macht die Donau einen Knick und durchquert dann Serbien in süd-östlicher Richtung, weg von der kroatischen hin zur rumänischen Grenze.

Festung Golubac (Serbien)Nur 25 Kilometer, nachdem die Donau von Ungarn her die Grenze und den Grenzrevisionspunkt Bezdan gegenüber von Batina passiert hat, liegt die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast nur von Donauschwaben bewohnte Hafenstadt Apatin (dt: Abthausen), die erste größere serbische Stadt an der Donau.

Weiter stromabwärts passiert der Strom die Stadt Novi Sad (dt: Neusatz an der Donau), deren Brücken 1999 im Zuge des Kosovo-Kriegs schwer beschädigt wurden. Über sechs Jahre wurde der Verkehr zwischen den beiden Stadthälften über eine Pontonbrücke abgewickelt. Da diese nur dreimal pro Woche geöffnet wurde, stellte sie das bedeutendste Hindernis für den Schiffsverkehr entlang der Donau dar. Seit der Wiedereröffnung der Freiheitsbrücke am 11. Oktober 2005 ist die Donau wieder ungehindert befahrbar.

Nach noch einmal 75 Kilometern erreicht die Donau Belgrad, die mit knapp 1,7 Millionen Einwohnern drittgrößte Stadt an der Donau und mit 7.000 Jahren eine der ältesten ständig bewohnten Siedlungen an ihren Ufern überhaupt. Sie ist um den Zufluss der Save gebaut, ihr Kern ist die gewaltige Festung Kalemegdan auf einer Anhöhe über der Mündung.

Auf ihrem weiteren Weg durch Serbien fließt die Donau vorüber an den Industriestädten Pančevo mit dem Zufluss des Temesch und Smederevo, wo die Morava in die Donau mündet, bevor sie an der Ruine der serbischen Festung Golubac vorbei in die beeindruckende Donauschlucht das Eiserne Tor eintritt. Die Donau fließt als Grenzfluss zwischen Serbien und Rumänien bis zu den beiden Staudämmen Djerdap 1 und 2. Auf serbischer Seite befindet sich der Nationalpark Djredap.

Dunav.jpg

Dunav-mala.jpg

logo.jpg



2.Velika Morava 308 km (gesamt 308 km)

Die Morava, auch Velika Morava ist ein Fluss in Serbien. Er hat eine Länge von 308 km und entsteht aus dem Zusammenfluss der Westlichen und Südlichen Morava. Er mündet östlich von Smederevo in die Donau.

Der Name wurde im Laufe der Jahrhunderte vom römischen Namen "Margus" abgeleitet. Die Südliche Morava wurde "Angrus" und die Westliche "Brongus" genannt.

cacak03-im6.jpg

178641741_09d50f7864_m.jpg



3.Ibar 272 km (gesamt 272 km):

Ibar (serbisch auch Ибар) ist ein Fluss im südlichen Serbien mit einer Gesamtlänge von 276 km. Die Quelle befindet sich im Hajla Gebirge im östlichen Montenegro. Von dort verläuft der Fluss in östlicher Richtung nach Serbien (Kosovo). In Kosovska Mitrovica nimmt der Ibar die von Süden kommende Sitnica auf und fließt fortan in nördliche Richtung bis er bei Kraljevo in die Westliche Morava (serbisch Zapadna Morava) mündet. Bei Ribariće in der Gemeinde Tutin wurde der Ibar aufgestaut, so entstand der Gazivodesee.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9b/Mag_put.jpg
most.jpg

Kosovo_Mitrovica.jpg



4.Drina 220 km (gesamt 346 km):

Die Drina ist ein Fluss, der sich an der Grenze zwischen Bosnien und Serbien befindet. Sie bildet das längste hydrologische System des Dinarischen Gebirges und ist mit der Tara, einem der beiden Quellflüsse.

bb01273zs.jpg

drina.jpg

ME-DRINA.jpg



5.Sava 206 km (gesamt 945 km):

Die Quelle entspingt in Slowenien,läuft über Kroatien und buldet die Grenze zwischen BiH und Kroatien.Fliesst dann in Serbien rein und mündet in die Donau(Belgrad).

Sava mündet in die Donau(Beograd)
Beograd%20usce%20Save%20u%20Dunav.jpg

Beograd-673x489.jpg

Sremska Mitrovica
a_sava.jpg



6.Timok 202 km (gesamt 202 km):

Der Timok (Kyrillisch: Тимок) ist ein rechter Nebenfluss der Donau. Er entspringt im westlichen Balkangebirge. Bis zu seiner Mündung in die Donau ist er 15 km lang Grenzfluss zwischen Serbien und Bulgarien.

Die Wasserqualität des Timok leidet sehr unter der serbischen Montanindustrie, die an dem Fluss angesiedelt ist.

25-1.jpg

rv-08.jpg



7.Tisa 168 km (gesamt 966 km)

Theiß (ung. Tisza, rumänisch, serbisch und slowakisch Tisa, lat. als Grenzfluss Daciens Tissus, Tisia oder Pathissus) ist der größte Nebenfluss der Donau (nach ihrer Wassermenge mit einem mittleren Abfluss von 813 m³/s nach der Save, aber vor Inn und Drau, der zweitgrößte), der zweitgrößte Fluss Ungarns und (1888) der fischreichste Europas. Nach ihr ist die endneolitische Theiß-Kultur benannt.

068a.jpg

070101.jpg



8.Nišava 151 km (gesamt 218 km):

Die Nišava ist ein Fluss in Südserbien.

Die Quelle befindet sich unterhalb des Gipfels des Berges Kom (2.016 m) in der Stara Planina in Bulgarien. Nach 50 km überquert die Nišava bei Gradina die Grenze nach Serbien, durchfließt Dimitrovgrad, Pirot, Niš und mündet nordwestlich von Niš in die Morava. Die Gesamtlänge des Flusses beträgt 218 km und das Einzugsgebiet 3.950 km².

Die Nišava durchfließt einige Schluchten, von denen die von Sićevo (Sićevačka klisura) die bekannteste ist.

raft5.jpg

Niš
image006.gif

nisava.jpg

300px-Nisava-gorge-Serbia.jpg



9.Tamiš 118 km (gesamt 359 km):

Tamiš ist ein Fluss in Rumänien und Serbien.

Seine Quelle befindet sich in den Semenicgebirgen (Südliche Karpaten) in Rumänien. Weiters verläuft er durch den Banat, wo er aber nicht - wie man meinen möchte - die Stadt Timişoara durchquert, sondern die Stadt Caransebeş. Dann fließt er bei der serbischen Stadt Sečanj vorbei und mündet bei Pančevo in die Donau.

Der Tamiš hat eine Länge von 359 Kilometern.

pan42v.jpg



10.Beli Drin:

Der Weiße Drin entspringt nördlich der in Kosovo gelegenen Stadt Peć / Peja. Er entwässert den westlichen Teil der Provinz, die sogenannte Dukagjin-Ebene (Rrafsh i Dukagjinit) / Metohija. Sein Verlauf führt dabei primär nach Süden, teilweise durch enge Schluchten. Mit 134 km ist er der längste Fluss Kosovos. Westlich der Stadt Prizren überquert er die Grenze zu Albanien.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/80/Drini_2005_01.jpg


11.Kolubara 110Km (gesamt 110 Km):

Die Kolubara ist ein Fluss in Serbien. Sie entsteht in der Stadt Valjevo durch den Zusammenfluss der zwei kleineren Flüsse Obnica und Jablanica. Die Kolubara mündet ihrerseits nach ca. 100 km in die Save.

Valjevo
kolubara3.jpg

Valjevo_Kolubara.jpg

kolubara.jpg



12.Begej 75 km (gesamt 244 km):

288px-Bega1.JPG

Begej%20uzvodno.jpeg



13.Lab 40km (gesamt 40km):

Der Lab (alban.: "Llapi") ist ein Fluss der im Kopaonik Gebirge im Norden des Kosovo nahe der Gemeinde Palatna entspringt. Von dort fließt er in südlicher Richtung, wobei er die Gemeinde Podujevo durchfließt und wenig nordwestlich von Priština (Prishtina) beim Ort Donje Stanovce (albanisch: Stanofci i poshtëm) in den Fluss Sitnica mündet. Die gesamte Flusslänge des Lab beträgt etwa 40 km. Nach dem Fluss wird auch die Region nördlich von Priština (albanisch: Prishtina) als Llapi bezeichnet.

Lab bei Pudujevo
Lapi1.JPG

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1a/River-Lab.JPG
 
Zurück
Oben