EnverPasha
Gesperrt
Die Legende
Die Legende erzählt von einem kleinen Jungen, der der einzige Überlebende seines Stammes ist. Der Stamm fällt einem Massaker zum Opfer und der Junge wird von einer Wölfin gefunden und aufgezogen. Die Wölfin flieht mit dem Jungen in eine Höhle in den Bergen nordwestlich von Kao-ch'ang. In der Höhle befindet sich eine große Ebene mit reicher Vegetation.[1]
In manchen Versionen ist der Junge noch ein Säugling, der von der Wölfin gesäugt wird. In anderen Versionen ist er bereits zehn Jahre alt und wird mit Fleisch ernährt. Der Junge wächst heran und vereinigt sich mit der Wölfin. In manchen Versionen lebt der Junge lange genug, um Rache zu nehmen. Aus der Vereinigung mit der Wölfin gehen zehn Jungen hervor.
Der Wolf (türk.: Kurt/alttürk.: Böri) ist ein pantürkisches Symbol. Er wurde als heiliges Totemtier und Ahne verehrt. Früher hieß er kök böri (himmlischer/bzw. blauer Wolf), wobei es in manchen Stämmen als tabu galt, seinen Namen Böri in Bezug auf das Tier auszusprechen.
Wissenschaftler brachten die Zahl „zehn“ in der Legende mit den zehn Stämmen (on ok/zehn Pfeile) in Verbindung, aus denen der Westteil des ersten türkischen Reiches bestand.[3] Das Gebirge nordwestlich von Kao-ch'ang wurde als das Altai-Gebirge wiedererkannt.[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Asena-Legende
Die Legende erzählt von einem kleinen Jungen, der der einzige Überlebende seines Stammes ist. Der Stamm fällt einem Massaker zum Opfer und der Junge wird von einer Wölfin gefunden und aufgezogen. Die Wölfin flieht mit dem Jungen in eine Höhle in den Bergen nordwestlich von Kao-ch'ang. In der Höhle befindet sich eine große Ebene mit reicher Vegetation.[1]
In manchen Versionen ist der Junge noch ein Säugling, der von der Wölfin gesäugt wird. In anderen Versionen ist er bereits zehn Jahre alt und wird mit Fleisch ernährt. Der Junge wächst heran und vereinigt sich mit der Wölfin. In manchen Versionen lebt der Junge lange genug, um Rache zu nehmen. Aus der Vereinigung mit der Wölfin gehen zehn Jungen hervor.
Der Wolf (türk.: Kurt/alttürk.: Böri) ist ein pantürkisches Symbol. Er wurde als heiliges Totemtier und Ahne verehrt. Früher hieß er kök böri (himmlischer/bzw. blauer Wolf), wobei es in manchen Stämmen als tabu galt, seinen Namen Böri in Bezug auf das Tier auszusprechen.
Wissenschaftler brachten die Zahl „zehn“ in der Legende mit den zehn Stämmen (on ok/zehn Pfeile) in Verbindung, aus denen der Westteil des ersten türkischen Reiches bestand.[3] Das Gebirge nordwestlich von Kao-ch'ang wurde als das Altai-Gebirge wiedererkannt.[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Asena-Legende