Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die rumänische Cobză

PokerFace

Spitzen-Poster
cobza.jpg


cobza-3.jpg


cobza-2.jpg



Der Ursprung liegt wahrscheinlich auf der arabischen Halbinsel, wo es ein ähnliches Instrument namens Qabus (türkisch: Qubuz) gibt. In Ungarn ist das Wort „Koboz“ seit 1237 belegt, man weiß aber nicht genau, wie das Instrument zu dieser Zeit ausgesehen hat. Im 17. Jahrhundert war es in Ungarn weit verbreitet. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde es auch in Siebenbürgen, in der Gegend um Braşov, und den ungarischen Enklaven der Region Moldau gespielt. Heute gibt es nur noch wenige Cobză-Musiker.
Es ist schwer, auf der Cobză eine Melodie zu spielen, deswegen ist es hauptsächlich ein Begleitinstrument für Gesang. In einem Ensemble ist meist eine Flöte oder Violine dabei. Die Musik wurde bei Tanzveranstaltungen, Festen und Hochzeiten gespielt.

Fedelesul - cobza (unicat pe site) - Trilulilu Audio Muzica

Populara - Cobza - Trilulilu Audio Muzica

Eu sunt Barbu Lautaru' - Cobza - Trilulilu Audio Muzica

Marin Cotoanta - BALADA PLUGULUI ( instrumentala ) - Trilulilu Audio Muzica


Ab 1:20 min.:
YouTube - Constantin Gaciu (cobza) la concursul Mamaia 2006

YouTube - Cobza

YouTube - Sârb?

YouTube - Severineanc? - Hora de la I?alni?a

YouTube - Hor?

YouTube - ?apte v?i ?i-o vale adânc?

YouTube - Hor?

YouTube - Hor? din Muntenia

YouTube - Inim? p?mânt glodos

 
erinnert vom Aussehen her ein wenig an die türkische Saz oder russische Balalajka
 
Zurück
Oben