Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Schatten von Srebrenica (Bayerischer Rundfunk)

Es wundert mich warum gerade das kaum in den populaeren Medien thematisiert wird.
 
Weil es Moslems sind in geheimen werden wir Moslems von der Welt unterdrückt nur niemand bemerkt es nicht Körperlich sondern Seelisch.Das ganze ist genauso mit den Uiguren und wieso wird die Türkei ständig wegen dem EU Beitritt hingehalten,weil wir Moslems sind denkt mal drüber nach.
 
Weil es Moslems sind in geheimen werden wir Moslems von der Welt unterdrückt nur niemand bemerkt es nicht Körperlich sondern Seelisch.Das ganze ist genauso mit den Uiguren und wieso wird die Türkei ständig wegen dem EU Beitritt hingehalten,weil wir Moslems sind denkt mal drüber nach.


Ja, stimmt, genau so ist es.
Die ganze Welt ist gegen euch.
 
Weil es Moslems sind in geheimen werden wir Moslems von der Welt unterdrückt nur niemand bemerkt es nicht Körperlich sondern Seelisch.Das ganze ist genauso mit den Uiguren und wieso wird die Türkei ständig wegen dem EU Beitritt hingehalten,weil wir Moslems sind denkt mal drüber nach.

Diesen Platz haben Serben exklusiv
 
Weil es Moslems sind in geheimen werden wir Moslems von der Welt unterdrückt nur niemand bemerkt es nicht Körperlich sondern Seelisch.Das ganze ist genauso mit den Uiguren und wieso wird die Türkei ständig wegen dem EU Beitritt hingehalten,weil wir Moslems sind denkt mal drüber nach.

Lass mal die Verschwörungstheorien, die du auf Facebook aufgeschnappt hast.
 
Filmabend anlässlich des 20. Jahrestages

"Überall, nur nicht hier" - ein Filmabend zum 20. Jahrestag des Massakers von Srebrenica am 15. Juli 2015 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Nürnberger Filmhauskino (Königstr. 93). Zu Beginn ist ein Grußwort von Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, nach der Filmvorführung eine Diskussion mit Regisseurin Tamara Milosevic vorgesehen.

In Kooperation mit dem Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte und dem Amt für internationale Beziehungen zeigt die Karl-Bröger-Gesellschaft den Film "Überall, nur nicht hier", der in ruhigen Bildern drei Geschichten aus einem Ort mit einer grausamen Vergangenheit zeigt, die noch immer gegenwärtig ist. „Überall, nur nicht hier“ ist ein Film über Srebrenica 15 Jahre nach dem Krieg, über den Kampf um Anerkennung, Selbstverwirklichung und Macht in einem Land, das wie kein zweites in Europa im Spannungsfeld zwischen Politik, Religion und ethnischen Konflikten steht. Regisseurin Tamara Milosevic wird mit dem Publikum im Anschluss an die Vorführung diskutieren. Der Eintritt ist frei.





http://www.nuernberg.de/imperia/md/partnerstaedte/dokumente/ib/ueberall_flyer_korr2.pdf
 
Zurück
Oben