Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Diese Fotos rüttelten die Welt auf

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8317

Guest
Es sind eindrucksvolle Dokumente. Zeugen der Geschichte. Sie erschüttern, machen nachdenklich. Diese Fotos rüttelten die Welt auf!


2,w=559,c=0,view=.bild.jpeg


In der mexikanischen Ortschaft Uruapan wurden sieben Männer erschossen und in Kunststoffstühlen an einer Straße platziertFoto: Reuters


Mexiko, 2013: Die Auftragskiller der Drogenbosse in Mexiko schicken grausame Bilder um die Welt! Leichen baumeln aufgeknüpft an stark befahrenen Highway-Brücken. Abgetrennte Köpfe in Kühlboxen. Auf diesem Foto sieht man Hinrichtungsopfer blutig aufgereiht in Plastikstühlen. An den Leichen wurden Botschaften wie diese hinterlassen: „Wenn ihr euch mit uns anlegt, ergeht es euch so wie denen hier ...“




3,w=559,c=0,view=.bild.jpeg


Dieses Foto ging um die Welt: Vietnamesische Kinder flüchten bei einem US-Luftangriff mit Napalm-BombenFoto: ddp images/AP/Nick Ut


Vietnam, 1972: Dieses Foto von Nick Ut schrieb Weltgeschichte: Die neun Jahre alte Pan Thi Kim Phuc (m.) wurde im Juni 1972 bei einem US-Luftangriff mit Napalm-Bomben schwer verletzt. Ut gewann den Pulitzer-Preis für diese Aufnahme.




2,w=559,c=0,view=.bild.jpeg


Ein Gefangener sitzt 2003 mit seinem Sohn in einem amerikanischen Gefängnis im IrakFoto: AP/dpa


Irak, 2003: Zusammen mit seinem Sohn kauert ein Häftling in der sengenden Sonne umgeben von Stacheldraht. Der Mann hat einen schwarzen Plastiksack über dem Kopf. Er hält die Hand seines Sohnes. Legt ihm die andere Hand auf die Stirn.





3,w=559,c=0,view=.bild.jpeg


Ein irakischer Gefangener steht mit einer Kapuze über dem Kopf im Abu Ghraib Gefängnis in Bagdad auf einer KisteFoto: dpa


Irak, 2003: Ein Gefangener steht auf einer Kiste. Er hat einen Sack über dem Kopf. An seinen Händen sind Kabel. Der Folterskandal im Gefängnis von Abu Ghraib zur Zeit der US-Besetzung im Irak ist wohl eines der dunkelsten Kapitel der US-Geschichte. Die Folterfotos aus dem Lager Abu Ghraib gingen um die Welt. Gefangene wurden von US-Soldaten erniedrigt und misshandelt. Als Haupttäter wurde Soldat Charles Graner (42) zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, 2011 wurde er nach sechs Jahren vorzeitig entlassen.





5,w=559,c=0,view=.bild.jpeg


New York, 13. September 2001: Rachel Uchitel sucht nach dem Anschlag auf das World Trade Center verzweifelt ihren Verlobten. Doch der starb bei dem TerroraktFoto: AP


New York, 2001: Rachel Uchitel - der Engel aus der Asche. Sie war so schön und doch so traurig. Rachel Uchitel suchte nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 verzweifelt nach ihrem Verlobten, der als Banker im World Trade Center arbeitete. Das Bild der tränenüberströmten Frau ging um die Welt.





3,w=559,c=0,view=.bild.jpeg

Der Polizeichef von Saigon richtet den Vietkong Nguyen Van Lem hinFoto: AP


Vietnam, 1970: Der Polizeichef von Saigon, Nguyen Ngoc Loan, richtet den Vietkong Nguyen Van Lem hin. „Der General tötete den Vietcong, ich tötete den General mit meiner Kamera“, schrieb der Fotograf Eddie Adams später. Eines der bekanntesten Fotos der Welt.




3,w=559,c=0,view=.bild.jpeg

Eine Frau im Flüchtlingslager in Stenkovec an der Grenze vom Kosovo zu MazedonienFoto: Daniel Biskup

Kosvo, 1999: Flüchtlingslager in Stenkovec an der Grenze des Kosovo zu Mazedonien. Diese Frau trotzte dem Kriegselend, schminkte sich, trug ihre besten Sachen und wartete so auf Angehörige. Doch im letzten Bus, der an diesem Tag neue Flüchtlinge ins sichere Lager brachte, war wieder keiner ihrer Verwandten.




3,w=559,c=0,view=.bild.jpeg

Die befreiten Kinder aus dem KZ Auschwitz-BirkenauFoto: imago


Auschwitz-Birkenau, 1945: Endlich frei! Endlich leben. Das Ende der Verfolgung: Diese Kinder aus dem KZ Auschwitz-Birkenau wurden gerade von der russischen Roten Armee befreit.





2,w=559,c=0,view=.bild.jpeg

Ruandische Flüchtlinge gehen am 18.7.1994 in Goma in Zaire an den Leichen von zu Tode getrampelten Ruandern vorbeiFoto: dpa Picture-Alliance


Ruanda, 1994: Tausende zu Tode getrampelte Leichen liegen in Goma (Zaire) auf dem Boden zerstreut. Die Menschen starben auf der Flucht vor angreifenden Tutsi-Rebellen. Nach der Ermordung der Staatspräsidenten von Ruanda und Burundi am 6. April 1994 war zwischen ruandischen Regierungstruppen (Hutus) und den Rebellen der Patriotischen Front (FPR), die von der Minderheit der Tutsis dominiert wurden, ein heftiger Bürgerkrieg ausgebrochen. Bei Massakern wurden damals innerhalb von drei Monaten über 800 000 Menschen getötet.
 
94 werden in ruanda über 800 000 menschen brutal massakriert und keiner hat hingeschaut .......stattdessen hat man die welt auf den balkan gelenkt.......
 
Dieses Foto ging um die Welt: Vietnamesische Kinder flüchten bei einem US-Terrorakt mit Napalm-Bomben*

Wirklich traurig solche Fotos, hab solche mal bei einer Ausstellung von Pressefotos in Wien gesehen, gehe seitdem regelmäßig hin, weil es wichtig ist, dass solche Fotos bekannt werden
 
Und jetzt schaut mal, welche Weltmacht an diesen Bildern "beteiligt" war.
 
ähnlichen Thread gibt es schon, mit den gleichen Bildern.

- - - Aktualisiert - - -

94 werden in ruanda über 800 000 menschen brutal massakriert und keiner hat hingeschaut .......stattdessen hat man die welt auf den balkan gelenkt.......


deine Relativierungsversuche kannst du dir wohin schieben.
 
Zurück
Oben