Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Dradiwaberl ist KULT

B

Beogradjanin

Guest
Es gibt eine österreichische Gruppe die den meisten unbekannt ist. Falco zum Beispiel hatte seine Anfänge dort...


weber5_small.jpg
listmarker2_wien.gif
Geburtstag 08.11.2006


Drahdiwaberl-Gründer ist 60
Am Mittwoch feierte Kultrocker und Drahdiwaberl-Gründer Stefan Weber seinen 60. Geburtstag. "Ich glaub, die Jane Fonda hat einmal gesagt, sie freue sich über jede Runzel - I freu mi net", scherzte der Wiener Musiker.









Falco, Jazz Gitt und Lukas Resetarits waren mit Weber auf der Bühne.



Aktionistische Inszenierungen
Drahdiwaberl nennt sich die Band, die bis heute im Rampenlicht steht. "Wir wollten anders sein - wir wollten die wildeste Band Österreichs sein", so Weber.

Kultstatus erreichte Drahdiwaberl, was so viel wie Drehkreis bedeutet, nicht nur in Wien. Als grell und obszön wurde die Band bezeichnet, die sich durch aktionistische Inszenierungen hervortat.

Drahdiwaberl war für viele Musikergrößen wie Falco, Thomas Rabitsch und Helmuth Bibl ein Karrieresprungbrett. Darauf ist der "Vater" der Band sehr stolz.








Wie alles begann
drahdiwaberl_big.jpg

Aufgewachsen ist Stefan Weber in einem kommunistischen Elternhaus. "Da hat man natürlich eine Erziehung in diese Richtung", meint der Musiker, der auch heute noch als engagierter KPÖ-Wähler gilt.

Seine Musikerkarriere begann er bereits als Jugendlicher, als er 1966 die Gruppe Webbb's Crew gründete. Hier stand vor allem die Optik im Vordergrund. "Wir hatten den Wiener mit den längsten Haaren am Bass. Er konnte nicht gut spielen, aber er hat sensationell ausgschaut", erzählt Stefan Weber.









weber-amadeus_small.jpg
Amadeus 2005



Konzert zu Bushs Besuch in Wien
Noch immer geben Drahdiwaberl Konzerte, die letzte Performance fand anlässlich des Besuchs des US-Präsidenten George W. Bush statt. "Wenn George Bush wieder nach Wien kommen sollte, unterbrech ich sofort jeden Urlaub und trommel die Band zusammen", so Weber.

Zurzeit wird am Drahdiwaberl-Film "Weltrevolution" gearbeitet, der Ende des Jahres in den Kinos anlaufen soll. "Vielleicht wär's gscheit, wenn ich nach der Premiere in Pension gehe", meinte der Rocker.








Ausbildung und Auszeichnung
Weber studierte an der Akademie der Bildenden Künste in der Meisterklasse für Grafik. 1970 legte er die Lehramtsprüfung für Allgemein bildende Höhere Schulen ab und unterrichtete bildnerische Erziehung am Gymnasium Waltergasse in Wien. 1975 erwarb er das Diplom für Grafik an der Akademie der Bildenden Künste.

Letztes Jahr wurde Weber das "Silberne Verdienstzeichen" des Landes Wien verliehen.









Weber unterrichtete Zeichnen und Werken.



Lebensfroh trotz Parkinson
Auf Grund seiner Parkinson-Erkrankung beendete Weber seine Lehrertätigkeit. Doch der Kultrocker lässt sich nicht unterkriegen. "Es belastet mich nicht so dramatisch. Ich red mir ein, dass Parkinson eh leiwand und Krebs viel schlimmer ist", so der Musiker über seine Krankheit.

Etwas gesetzter als früher, ähnlich seinem großen Vorbild James Brown, feiert Stefan Weber am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. "Ich nehme mein Alter nicht locker, aber für 70 schau ich no recht jung aus."









Mit einer "Galanacht der Weltrevolution" wollte die Kult-Band Drahdiwaberl Geld für ihren Film auftreiben. Pikantes Detail: Wer nackt war, durfte gratis zum Event. Ansonsten herrschte Kostümzwang.
link_arrow.gif
Nackt zur "Galanacht"



YouTube - Drahdiwaberl - Nazioper

Herrlich ^^


YouTube - DRAHDIWABERL Supersheriff


Genial ...



Ist ein älterer Artikel , dient nur zur Einleitung
 
Geil, daß da immer noch was zuckt. War in meiner Jugend schon Kult, ewig gut. Besser ist nur ostbahn-kurti.
 
Zurück
Oben