Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Drohungen wegen Kritik am bosnischen Fussball-Verband

Velez

BH FANATIC
Drohungen wegen Kritik am Verband





Jede andeutung von Kritik von Fans, Spielern oder Journalisten an den Verband werden mit Drohungen geantwortet.

Jeder Fan, Journalist, Schiedsrichter der den Verband kritisiert hat, ist seinen Job los oder bekommt Morddrohungen per Telefon!

Vahidin Alihodzic-Vaha langjähriger Sport Journalist sagt das er 2005 Drohungen übers Telefon bekamm die gegen Ihn und seine Familie gerichtet waren weil er die (nicht)Arbeit des Verbandes kritisiert hat.

"Ich musste meine Familie eine Zeit lang schützen weil die Mordrohungen so grässlich waren, Gott sei Dank ist aber nichts passiert", meint Alihodzic!

Alihodzic meint das er nicht so eine Agressive Antwort erwartet hätte. weil seine grösste Kritik war das im Verband keine ehemaligen Fussballer oder Leute die sich mit Sport befassen drinn sitzen! Er hat den Verband auch kritisiert weil nicht Spieler nach Qualität berufen wurden und weil man nichts in die Jugenförderung investiert.

Enes Krso damaliger besitzer von Radio Kalman meint das er damals auch Morddrohungen erhielt. Eines Tages wurde er per Telefon von einem annonymen Anrufer gefragt warum sein Arbeiter (Vahidin Alihodzic) den Generalsekräter des Verbandes, Munib Usranovic kritisiere. Daraufhin meinte Krso er soll Alihodzic fragen. Daraufhin Antwortete ihm der annonyme Anrufer "wenn ich Alihodzic frage dann bring ich dich und Alihodzic um".


Szenen wie aus dem Film



Krso meint das er die grösste Angst verspürte als er eines Tages vor dem Holiday Inn Hotel in Sarajevo von fünf teuren Automobilen angehalten wurde und man ihm sagte er soll schauen das man die Art vom Informieren im Sportbereich beim Radio Kalman ändert.

"Gleich wie im Film nur fehlten ihnen Masken und Waffen" sagt Krso. Er fügt hinzu er war da so eingeschüchtert das er vergass sich die Kennzeichen der Autos zu merken.

"Ich stand zu Vaha (Alihodzic) was meine Pflicht war als Chef dieses Senders. Für alle anderen unklarheiten gibts das Gericht, meint Krso.

Usranovic meint das Alihodzic viele unwahrheiten verbreitet hat über den Verband, was andere Medien nicht gemacht haben. Aber das Ihm gedroht wurde meint Usanovic von dem wisse er nix.

"Das ist Absurd, das höre ich zum ersten mal das ihm Gedroht wurde, ich unterstütze das nicht" sagt Usranovic.

Alihodzic denkt das die Drohungen im Auftrag des Verbandes ausgeübt wurden.

"Das wir uns verstehen, keiner von Ihnen (Verband) hat das getan, so Naiv sind sie nicht". "Aber sie haben über unter Männer es in Auftrag gegeben. Ich mach meine Arbeit weiter so wie bis jetzt".

Usranovic meint das er nicht persönlich Alihodzic kritisiert hat, aber das es sein kann das jemand ohne sein wissen das getan hat!
"Vielleicht hat es jemand in meinem Namen getan, aber ich weiss davon nix".

Alihodzc ist nicht der einzige der diesen Drohungen ausgesetzt war und ist.
Nach dem Spiel Belgien-BiH in Brüssel 2006 haben sich Sport Journalisten beim Verband für Journalismus beklagt das Ihnen gedroht wurde.

Personen die sich als Freunde des Verbandes geoutet haben übers Telefon haben Drohungen geschickt.
eine davon lautete " Wenn Ihr mit diesem schreiben nicht aufhört erwartet euch die Hölle".
Das Ziel war das sie aufhören mit der kritik gegen den Verband!

Auch Schiedsrichter der bosnischen Premier Liga haben Ihre Probleme mit dem Verband.
Midhat Corbo wurde 2004 von der Schiedsrichter Liste genommen weil er in der éffentlichkeit darüber berichtet wie Schiedsrichter Schmier Geld Zahlen müssen um ein Spiel leiten zu dürfen. Er sagt das er Drohungen bekam.
" Sie sagten mir das sie mich Umbringen, das ich aufhören soll zu schwatzen, sie werden mir mein Haus verbrennen, das sie meine Kinder töten werden", sagt Corbo.

Auch andere Schiedsrichter hatten Probleme mit dem Verband, auch Dzevad Imocanin wurde von der Liste genommen als er den Verband kritisiert hatte.


Von Normalen Fans bis hin zu den grössten Kritikern


Ausser den Journalisten und den Schiedsrichtern erleben auch Fan Grppen Drohungen.
Die BH Fanaticos die meist aus Bosniern und Hercegovinern besteht die im Ausland leben sind auch mit der Arbeit des Verbandes unzufrieden auch den gleichen Gründen wie Alihodzic.

Der Kampf gegen den Verband hat nach dem Spiel in Brüssel 2006 gegen Belgien begonnen. erste anzeichen dafür waren das Ihnen der Generalsekräter sagte sie sollen nicht nach Brüssel kommen weil es keine Karten gäbe.

Daraufhin, wie sie sagten, haben sie sich 10 000 von Bosniern und Hercegovinern Karten angeschaft oohne Probleme für das Spiel in Belgien.

Usranovic sagt das er so was nie gesagt habe. Er meint das die Fans im Ausland ein falsches Bild von der Arbeit des Verbandes haben. Das Problem ist der Verband kann nicht für Ordnung sorgen bei Auswärtsspielen der Nationalmannschaft.

Sieben Tage nach dem Spiel in Belgien hat Ismet Tursic-Ventola ein damaliger Führer der BH Fanaticos eine berufung in die Sendung von NTV Hayat bekommen. Mit ihm ist dmals auch aus Schweden Davor Ademovic-Bengal, auch ein damaliger Führer der BH Fanaticos gekommen.

Davor sagte das sie einige male ein Telefon von Verbands Funktionären bekamen damit sie nicht vor TV gehen, sondern das man das ausserhalb regelt.

"Uns wurde Geld und finanzierung von uns zwei versprochen wenn wir das ausserhalb der éffentlichkeit klären", sagt Davor.

Er wollte die genaue Summe nicht nennen, sagte nur das es sich um einen sechs Stelligen Betrag handelt.

Auch Tursic bestätigt die Anrufe auf davors Handy. "Er bekamm einen Anruf. "Der Anruf war von Usranovic, welcher meinte das man das Menschlich klären könnte, wie er es auf seine Art beschrieb. Für uns kam das nie in Frage. Hätten wir uns damals kaufen lassen wäre die Kritik am Verband längst verstummt"!

Usranovic meint das er sich nicht erinnern kann das er vor dieser TV Show die Fanaticos kontaktiert hat.

"Das ist eine lüge, ich habe nie versucht jemanden duch Geld still zu stellen"!

Führer der BH Fanaticos sagen das vor dieser Show Drohungen kammen aufs Telefon und SMS. Aber diese konnte Sie nicht zum Schweigen bringen.

Beim nächsten Spiel gegen Litauen in Sarajevo erschien das Plakat auf der tribüne auf dem stand "Heute im Verband, Morgen im Knast".

Ziel dieser Aktion war die Aufmerksamkeit der Medien und der FIFA/UEFA zu gewinnen, um auf die kritischen Zustände im Verband aufmerksam zu machen.

Im Spiel gegen Norwegen im März 2007 in Oslo haben einzelne der BH Fanaticos Bengalos gezündet und danach aus dem Stadion zu gehen. Sie wollten weiter die Aufmerksamkeit der FIFA/UEFA erlangen.
Die Uefa hat danach den Verband mit einer Strafe von 36 000 Euro gebüsst.

Laut Björn Jenssester dem Koordinator der Polizei bei Fussball Events wurde das Spiel wegen Bengalos werfen für 10-15 Minuten Unterbrochen, ausser das die Fans gegen den Verband protestiert haben, machten sie keine anderen Probleme. Niemand wurde verhaftet.

"Das Ziel war es das Europa sieht was für Sachen im verband laufen, mit dieser Aktion wollten wir sie drauf aufmerksam machen. Jede Strafe für den Verband ist eine genugtuhung für uns", meint Ademovic.

Noch eine Unruhe bei den Fanaticos und anderen Fans löste die miese Entlasung von Nationaltrainer MEHO KODRO und Team-Manager ELVIR BOLIC aus!
MEHO KODRO uns ELVIR BOLIC haben sich klar gegen den Verband gestellt.

Die enttäuschung über die Entlassung von MEHO KODRO und ELVIR BOLIC dauert heute noch an. Im Spiel gegen Armenien im Oktober 2008 wurde während des ganzens Spiels skandiert "Verband raus".

Probleme haben auch Spieler die sich nicht auf die Seite des Verbandes stellen. Fall SASA PAPAC, der sich nach der Entlassung von MEHO KODRO und ELVIR BOLIC nicht mehr für die Nationalmannschaft bereit erklärte zu spielen.
Der Verband hat sich bei der FIFA erkundigt über den Fall wenn der Spieler der Einladung nicht folgt, ob er in den nächsten 5 Tagen für den Klub auflaufen darf.
Trotzdem hat Papac im nächsten Spiel für seinen Klub Rangers gegen Kilmarnock gespielt.

Die FIFA hat gemeint das man das gesetz einhalten muss.
Trotzdes sagte der Portalport der Rangers Gillian McKelvie das man von der FIFA nie was bekommen hat, was sagt das Papac nicht spielen darf.
Papac will über den Fall nicht sprechen, trotzdem hat er im Nachhinein einen Brief dem Vetband geschickt in dem er erklärt nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen zu wollen. So hat er sich vor weiteren Schritten gesichert.

Auch in der bosnischen Premier Liga wehrt man sich gegen jegliche Kritik. Im September 2005 wurde Fuad Kasumovic gesperrt für 1 Jahr weil er den Verband kritisiert hatte.


"Nach ablauf der Sperre hab ich den Posten nicht mehr ausüben wollen, den es hat sich nichts seit damals geändert", sagt Kasumovic welcher heute die Funktion des Vize des für Finanzen und Tresore BiH ausübt. "Die Leute sind immer noch auf ihren positionen geblieben, deshalb lasse ich sie drinn geniessen wie sie den Fussball in einen schwarzen Tunnel führen der keinen Ausweg hat"
 
Zurück
Oben