Barney Ross
Gesperrt
Gypsy Girls und Dragons Klagenfurt messen sich mit der Türkei - nur in Heimspielen.
Dass das österreichische Dameneishockey schon oft Vorreiter war, ist nicht neu. Diesmal sprengt die Bundesliga der Damen (DEBL) aber endgültig alle Grenzen. Ab der kommenden Saison wird neben den Gypsy Girls Villach, den Dragons Klagenfurt, Titelverteidiger Neuberg Highlanders, sowie HK Celeia, HK Triglav, Sabres Wien II und dem ehemaligen EWHL-Klub HDK Marburg ein durchaus exotischer Gast aufs Eis gehen: Die türkische Damennationalmannschaft wird an der Bundesliga teilnehmen.
"Der Manager des türkischen Teams hat mich bereits vergangenen Herbst gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, mitzuspielen. Denn das Niveau in der Türkei ist nicht hoch genug", erklärt Martin Kogler, Verbandsreferent im österreichischen Dameneishockey. Ursprünglich war aber noch die Rede von einer Teilnahme an der Europaliga EWHL nach dem Vorbild des niederländischen Teams, das schon in der vergangenen Saison in der europaweiten Liga spielte. "Der Klassenunterschied wäre aber dann doch zu hoch gewesen", so Kogler. Nun einigte man sich mit den Türken auf einen Start in der österreichischen DEBL.
Dichtes Programm
Aus dem erhofften "Türkeiurlaub" für die heimischen Spielerinnen wird allerdings nichts. Die Türkinnen werden nämlich nur Auswärtsspiele bestreiten und diese jeweils in zwei zweiwöchigen Blöcken absolvieren. "Die DEBL-Klubs liegen nicht weit voneinander entfernt. Sechs bis acht Spiele in 14 Tagen gehen sich für die Türkei aus", glaubt Kogler.
Der Referent und die Verantwortlichen aller Vereine freuen sich bereits auf die "Exoten" in der neuen Liga. "Wir versuchen, immer neue Wege zu gehen." Man arbeite jetzt nur noch an den Details des Spielplans.
quelle: Eishockeyteam der Türkei schnuppert in der Bundesliga > Kleine Zeitung
Dass das österreichische Dameneishockey schon oft Vorreiter war, ist nicht neu. Diesmal sprengt die Bundesliga der Damen (DEBL) aber endgültig alle Grenzen. Ab der kommenden Saison wird neben den Gypsy Girls Villach, den Dragons Klagenfurt, Titelverteidiger Neuberg Highlanders, sowie HK Celeia, HK Triglav, Sabres Wien II und dem ehemaligen EWHL-Klub HDK Marburg ein durchaus exotischer Gast aufs Eis gehen: Die türkische Damennationalmannschaft wird an der Bundesliga teilnehmen.
"Der Manager des türkischen Teams hat mich bereits vergangenen Herbst gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, mitzuspielen. Denn das Niveau in der Türkei ist nicht hoch genug", erklärt Martin Kogler, Verbandsreferent im österreichischen Dameneishockey. Ursprünglich war aber noch die Rede von einer Teilnahme an der Europaliga EWHL nach dem Vorbild des niederländischen Teams, das schon in der vergangenen Saison in der europaweiten Liga spielte. "Der Klassenunterschied wäre aber dann doch zu hoch gewesen", so Kogler. Nun einigte man sich mit den Türken auf einen Start in der österreichischen DEBL.
Dichtes Programm
Aus dem erhofften "Türkeiurlaub" für die heimischen Spielerinnen wird allerdings nichts. Die Türkinnen werden nämlich nur Auswärtsspiele bestreiten und diese jeweils in zwei zweiwöchigen Blöcken absolvieren. "Die DEBL-Klubs liegen nicht weit voneinander entfernt. Sechs bis acht Spiele in 14 Tagen gehen sich für die Türkei aus", glaubt Kogler.
Der Referent und die Verantwortlichen aller Vereine freuen sich bereits auf die "Exoten" in der neuen Liga. "Wir versuchen, immer neue Wege zu gehen." Man arbeite jetzt nur noch an den Details des Spielplans.
quelle: Eishockeyteam der Türkei schnuppert in der Bundesliga > Kleine Zeitung