Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EL: 17. September : die Balkanklubs spielen!

E

Esseker

Guest
Also am 17.09 gehts los mit der EL! Und folgende Balkanklubs spielen:

Dinamo Zagreb - RSC Anderlecht
Ajax Amsterdam - FC Timisoara
ZSKA Sofia - FC Fulham
Panathinaikos - Galatasaray
Sturm Graz - Dinamo Bukarest
FC Villareal - Levski Sofia
Steaua Bukarest - Sheriff Tiraspol
Fenerbahce - FC Twente
FC Everton - AEK Athen
Partizan Beograd - FC Toulouse
CFR Cluj - FC Kopenhagen

was meint er wer wird gewinnen?
 
293px-AEK_F_C_.svg.png
 
Panathinaikos - Galatasaray: Das Duell wirft seinen Schatten voraus


tuerkei_2.jpg


Große Spiele werfen ihre Schatten bekanntlich lange vor Anpfiff voraus. Solch ein großes Spiel wird es am 17. September 2009 am ersten Spieltag der Europa League geben: Panathinaikos Athen - Galatasaray Istanbul. Das Los wollte es, dass sich beide Erzrivalen in der Gruppenphase zweimal gegenüber stehen. Brisanter könnte eine Begegnung kaum sein. Fußballspiele zwischen griechischen und türkischen Vereinen sind an Brisanz nicht zu überbieten. Man darf gespannt sein, wie die Spiele am 17. September in Athen und am 3. Dezember in Istanbul über die Bühne gehen.


Bei dem griechisch-türkischen Duell stehen sich die beiden Vereine mit den wohl jeweils größten Fanpotential des Landes gegenüber.

file.php


Panathinaikos Athlitikos Omilos:

Der Pan-Athener Sportklub - kurz PAO - wurde am 3. Februar 1908 gegründet. Das Vereinswappen ziert ein grünes dreiblättriges Kleeblatt.
19-mal wurde Panathinaikos griechischer Meister, 16-mal holte PAO den griechischen Pokal. 1971 schaffte es PAO sogar ins Finale des Europapokals der Landesmeister.
Zuletzt wurde in der Saison 2003/04 die griechische Meisterschaft gewonnen.
Sportlich hinkt PAO dem aktuellen Serienmeister und Erzrivalen Olympiakos Piräus hinterher.
Bis zum Ende der Saison 2007/08 spielten die Kleeblätter aus Athen im Apostolos-Nikolaidis-Stadion, das im Volksmund "Leoforos" genannt wurde. 2010 soll das neue, 46.000 Zuschauer fassende Marfin Stadion fertiggestellt sein. Bis dahin werden die Heimspiele im Olympiastadion ausgetragen.
PAO verfügt bereits seit 1966 über eine organisierte Fangemeinde. Erster Fanclub war "Gate 13", der nach dem Block im heimischen Apostolos-Nikolaidis Stadion benannt wurde. Bis in die Gegenwart dominiert Gate 13 das Geschehen in der Fankurve und gestaltet die Choreographien. Neben Gate 13 gibt es rund 40 weitere Fanclubs, die insgesamt über 7.000 Mitglieder haben. Fanfreundschaften gibt es zu den Ultras von Rapid Wien, gute Kontakte bestehen zu den Fans von Celtic Glasgow, den Shamrock Rovers und Sporting Lissabon.
Die größten Rivalen in Griechenland sind Olympiakos Piräus, AEK Athen und PAOK Thessaloniki.

tuerkei_1.jpg


Galatasaray Spor Kulübü:

Dieser Club wurde am 20. Oktober 1905 gegründet und hat die Vereinsfarben rot und gelb. Die Heimspiele werden im 24.000 Zuschauer fassenden Ali Sami Yen Stadion ausgetragen. 2010 wird dieses Stadion, das häufig als Hölle bezeichnet wird, abgerissen. Ab der Saison 2010/11 wird die Türk Telekom Arena das neue Stadion des Traditionsklubs werden.
17-mal konnte Galatasray bereits die türkische Meisterschaft gewinnen. Zuletzt in der Saison 2007/08. In den Reihen der rot-gelben spielen unter anderem: Sehih Kaya, Servet Cetin, Elano, Arda Turan, Abdul Kader Keita, Yaser Yildiz und Milan Baros.
Die größten Rivalen in der Türkei sind Fenerbahce Istanbul, Besiktas Istanbul und Trabzonspor.

Auf die zwei Duelle zwischen den beiden Traditionsvereinen Panathinaikos und Galatasaray darf man sicher gespannt sein. Nicht nur in Griechenland und der Türkei werden Millionen Fußballfans gebannt auf den Bildschirm schauen. Auch all die Türken und Griechen in den europäischen Metropolen werden sich in Cafés, Restaurants und Teestuben versammeln und ihrem Team fest die Daumen drücken.

Panathinaikos - Galatasaray: Das Duell wirft seinen Schatten voraus - turus|Magazin: Online Magazin mit Special-Themen 20 Jahre Mauerfall und Kulturhauptstadt 2010

UEFA.com hat das Spiel zum besten und spannensten Spiel der UEFA Cup Gruppen ausgewählt.

Panathinaikos mit Cisse, Gilberto Silva und Karagounis und Galatasaray mit Baros, Elano, Arda und Keita. Wobei Cisse ne rote Karte kassiert hat und bei dem Spiel nicht spielen darf.
 
Panathinaikos - Galatasaray: Das Duell wirft seinen Schatten voraus


tuerkei_2.jpg


Große Spiele werfen ihre Schatten bekanntlich lange vor Anpfiff voraus. Solch ein großes Spiel wird es am 17. September 2009 am ersten Spieltag der Europa League geben: Panathinaikos Athen - Galatasaray Istanbul. Das Los wollte es, dass sich beide Erzrivalen in der Gruppenphase zweimal gegenüber stehen. Brisanter könnte eine Begegnung kaum sein. Fußballspiele zwischen griechischen und türkischen Vereinen sind an Brisanz nicht zu überbieten. Man darf gespannt sein, wie die Spiele am 17. September in Athen und am 3. Dezember in Istanbul über die Bühne gehen.


Bei dem griechisch-türkischen Duell stehen sich die beiden Vereine mit den wohl jeweils größten Fanpotential des Landes gegenüber.

file.php


Panathinaikos Athlitikos Omilos:

Der Pan-Athener Sportklub - kurz PAO - wurde am 3. Februar 1908 gegründet. Das Vereinswappen ziert ein grünes dreiblättriges Kleeblatt.
19-mal wurde Panathinaikos griechischer Meister, 16-mal holte PAO den griechischen Pokal. 1971 schaffte es PAO sogar ins Finale des Europapokals der Landesmeister.
Zuletzt wurde in der Saison 2003/04 die griechische Meisterschaft gewonnen.
Sportlich hinkt PAO dem aktuellen Serienmeister und Erzrivalen Olympiakos Piräus hinterher.
Bis zum Ende der Saison 2007/08 spielten die Kleeblätter aus Athen im Apostolos-Nikolaidis-Stadion, das im Volksmund "Leoforos" genannt wurde. 2010 soll das neue, 46.000 Zuschauer fassende Marfin Stadion fertiggestellt sein. Bis dahin werden die Heimspiele im Olympiastadion ausgetragen.
PAO verfügt bereits seit 1966 über eine organisierte Fangemeinde. Erster Fanclub war "Gate 13", der nach dem Block im heimischen Apostolos-Nikolaidis Stadion benannt wurde. Bis in die Gegenwart dominiert Gate 13 das Geschehen in der Fankurve und gestaltet die Choreographien. Neben Gate 13 gibt es rund 40 weitere Fanclubs, die insgesamt über 7.000 Mitglieder haben. Fanfreundschaften gibt es zu den Ultras von Rapid Wien, gute Kontakte bestehen zu den Fans von Celtic Glasgow, den Shamrock Rovers und Sporting Lissabon.
Die größten Rivalen in Griechenland sind Olympiakos Piräus, AEK Athen und PAOK Thessaloniki.

tuerkei_1.jpg


Galatasaray Spor Kulübü:

Dieser Club wurde am 20. Oktober 1905 gegründet und hat die Vereinsfarben rot und gelb. Die Heimspiele werden im 24.000 Zuschauer fassenden Ali Sami Yen Stadion ausgetragen. 2010 wird dieses Stadion, das häufig als Hölle bezeichnet wird, abgerissen. Ab der Saison 2010/11 wird die Türk Telekom Arena das neue Stadion des Traditionsklubs werden.
17-mal konnte Galatasray bereits die türkische Meisterschaft gewinnen. Zuletzt in der Saison 2007/08. In den Reihen der rot-gelben spielen unter anderem: Sehih Kaya, Servet Cetin, Elano, Arda Turan, Abdul Kader Keita, Yaser Yildiz und Milan Baros.
Die größten Rivalen in der Türkei sind Fenerbahce Istanbul, Besiktas Istanbul und Trabzonspor.

Auf die zwei Duelle zwischen den beiden Traditionsvereinen Panathinaikos und Galatasaray darf man sicher gespannt sein. Nicht nur in Griechenland und der Türkei werden Millionen Fußballfans gebannt auf den Bildschirm schauen. Auch all die Türken und Griechen in den europäischen Metropolen werden sich in Cafés, Restaurants und Teestuben versammeln und ihrem Team fest die Daumen drücken.

Panathinaikos - Galatasaray: Das Duell wirft seinen Schatten voraus - turus|Magazin: Online Magazin mit Special-Themen 20 Jahre Mauerfall und Kulturhauptstadt 2010

UEFA.com hat das Spiel zum besten und spannensten Spiel der UEFA Cup Gruppen ausgewählt.

Panathinaikos mit Cisse, Gilberto Silva und Karagounis und Galatasaray mit Baros, Elano, Arda und Keita. Wobei Cisse ne rote Karte kassiert hat und bei dem Spiel nicht spielen darf.

wird geguckt!
Ich bin für keinen der beiden ich will nur Balkje sehen :D


Stellt euch ma vor
Roter Stern-Dinamo Zagreb

hahah das wär kein Spiel das wäre Krieg mit einem Schwarzweissen ball in der mitte xD
 
Dinamo Zagreb - RSC Anderlecht (2:0)
Ajax Amsterdam - FC Timisoara (2:1)
ZSKA Sofia - FC Fulham (1:1)
Panathinaikos - Galatasaray (3:4)
Sturm Graz - Dinamo Bukarest (1:3)
FC Villareal - Levski Sofia (3:0)
Steaua Bukarest - Sheriff Tiraspol (2:0)
Fenerbahce - FC Twente (3:0)
FC Everton - AEK Athen (2:2)
Partizan Beograd - FC Toulouse (1:0)
CFR Cluj - FC Kopenhagen (2:0)

;)
 
Dinamo Zagreb - RSC Anderlecht (2:0)
Ajax Amsterdam - FC Timisoara (2:1)
ZSKA Sofia - FC Fulham (1:1)
Panathinaikos - Galatasaray (3:4)
Sturm Graz - Dinamo Bukarest (1:3)
FC Villareal - Levski Sofia (3:0)
Steaua Bukarest - Sheriff Tiraspol (2:0)
Fenerbahce - FC Twente (3:0)
FC Everton - AEK Athen (2:2)
Partizan Beograd - FC Toulouse (1:0)
CFR Cluj - FC Kopenhagen (2:0)

;)


Ajax Amsterdam - FC Timisoara 1:1
ZSKA Sofia - FC Fulham 2:1
Panathinaikos - Galatasaray 3:2
Sturm Graz - Dinamo Bukarest 0:1
FC Villareal - Levski Sofia 3:0
Steaua Bukarest - Sheriff Tiraspol 3:0
Fenerbahce - FC Twente 4:1
FC Everton - AEK Athen 2:1
Partizan Beograd - FC Toulouse 1:1
CFR Cluj - FC Kopenhagen 2:1
Dinamo Zagreb - RSC Anderlecht 2:1
 
Also am 17.09 gehts los mit der EL! Und folgende Balkanklubs spielen:

Dinamo Zagreb - RSC Anderlecht
Ajax Amsterdam - FC Timisoara
ZSKA Sofia - FC Fulham
Panathinaikos - Galatasaray
Sturm Graz - Dinamo Bukarest
FC Villareal - Levski Sofia
Steaua Bukarest - Sheriff Tiraspol
Fenerbahce - FC Twente
FC Everton - AEK Athen
Partizan Beograd - FC Toulouse
CFR Cluj - FC Kopenhagen

was meint er wer wird gewinnen?
Tippen:

Fußball-Tippspiele - Balkanforum
 
Zurück
Oben