Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Elefantenrüsselmuschel

John Wayne

Keyboard Turner
Die Elefantenrüsselmuschel (Panopea abrupta oder Panope generosa) ist eine Salzwassermuschelart. Aufgrund ihrer Größe und Form wird sie auch "Königsmuschel" genannt. In den USA ist sie als Geoduck, king clam oder elephant trunk clam bekannt.
Ihr Lebensraum an der Pazifikküste erstreckt sich von den Vereinigten Staaten bis Kanada. Sie ist mit ihren bis zu 2 Metern Länge und einem Gewicht von 0,5 bis 1,5 kg die größte Muschelart der Welt.
Mit einer ungefähren Lebenserwartung von 146 Jahren, die älteste registrierte Muschel wurde 160 Jahre alt, ist sie einer der am längsten lebenden Organismen im Tierreich. Laut Wissenschaftlern ist dies auf ihren geringen Energieverbrauch zurückzuführen. Um sich zu ernähren, saugt eine Elefantenrüsselmuschel Plankton durch ihren langen Rüssel, filtert Nährstoffe heraus und scheidet den Rest über ein separates Loch im Rüssel aus. Erwachsene Elefantenrüsselmuscheln haben nur sehr wenige natürliche Fressfeinde, was zusätzlich zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. In Alaska handelt es sich hierbei vorwiegend um Seeotter, Seehunde und Seesterne.






Wirtschaftliche Bedeutung

Die weltweit erste Elefantenrüsselmuschel-Fischerei wurde im Jahre 1970 eröffnet, die Nachfrage nach der Muschel war damals jedoch niedrig. In den USA werden die Tiere heutzutage für etwa 65$/kg verkauft und auch in China „erfreuen“ sie sich aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer knusprigen Außenhaut großer Beliebtheit. Dort wird ihnen zudem eine potenzsteigernde Wirkung nachgesagt.
Der mittlerweile hohe Marktwert dieser Muschel ließ in Nordamerika eine Industrie entstehen, die jährlich ca. 80 Millionen US-Dollar umsetzt. Dort wird sie u. a. auf speziellen Küstenfarmen in den Staaten Washington und British Columbia gezüchtet. Aufgrund der steigenden Nachfrage finden sich sowohl in den USA als auch in Kanada immer mehr private Farmen.




45750968_c93f3604ba_b.jpg





dfgsdgfsdfgsdfgsd.jpg





2072059921_3e6a3ad95d_o.jpg





995321042_c1091dab1b_o.jpg





16_molusk.jpg





994511891_6158368557_o.jpg





12_molusk.jpg
 
Sieht lustig aus... und irgendwie kommt mir die bekannt vor.

Meine mal ein sehr großes Exemplar gesehen zu haben.
 
Zurück
Oben