E
El Greco
Guest
Elena Paparizou ist eine schwedische Sängerin griechischer Herkunft.
Helena Paparizou wurde in Schweden geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihre künstlerische Begabung trat sehr früh zutage, sie sang, tanzte und schauspielerte bereits in jungen Jahren. Mit 17 gründete sie mit ihrem Jugendfreund Nikos Panagiotidis (Νίκος Παναγιωτίδης) die Band Antique. Schon kurze Zeit später wurde Antique bei dem schwedischen Musiklabel Bonnier unter Vertrag genommen.
Die Debüt-Single Opa Opa (Cover eines Hits aus Griechenland) wurde ein großer Hit, erreichte Platz 1 in den Single-Charts und erhielt Gold-Status. Nach diesem Erfolg erschien das Debüt-Album. Außerdem nahm Antique für Griechenland am Eurovision Song Contest 2001 teil. Mit dem Titel (I Would) Die for You erreichte Antique den 3. Platz. Es folgten weitere Platin-Alben, eine Europa-Tournee und die Zusammenarbeit mit vielen bekannten Künstlern aus Griechenland und anderswo.
Trotz des großen Erfolges entschied sich Elena 2003 ihre musikalische Karriere alleine weiter zu verfolgen. Sie unterschrieb einen Vertrag bei SonyBMG und im Dezember 2003 erschien ihre erste Solo-Single Anapantites Klisis. Der Titel, dessen Text extra für sie von Christos Dantis geschrieben wurde, wurde ein großer Hit und erreichte Gold-Status.
Im Winter 2003/2004 trat Elena Paparizou zusammen mit dem griechischen Sänger Antonis Remos auf. Ihr erstes Solo-Album Protereotita kam im Frühjahr 2004 auf den Markt. Die Titel Antithesis, Anamnisis, Katse Kala und Stin Kardia Mou Mono Thlipsi wurden Hits. Im Winter 2004/2005 trat sie im Fever music night club zusammen mit Sakis Rouvas and Giorgos Mazonakis auf.
Am 21. Mai 2005 gewann Elena Paparizou den 50. Eurovision Song Contest mit ihrem Titel My Number One. Dieser Titel wurde am 22. Oktober 2005 in der Show "Congratulations" zum 50. Jubiläum des Wettbewerbs von den europäischen Fernsehzuschauern zum viertbesten ESC-Song der vergangenen 50 Jahre gewählt.
Ende November 2005 veröffentlichte sie in Griechenland die erste Single "Mambo!", ihres zweiten Albums "Yparhi Logos", die sich sagenhafte 10 Wochen auf Platz #1 der griechischen Singlecharts halten konnte. In Schweden wurden nach der Eurovision-Single "My Number One", die Single "The Light In Our Soul" im Sommer 2005 und die Single "A Brighter Day" Ende November 2005 aus dem englischsprachigen Album "My Number One" ausgekoppelt, die ihr dort zu großer Popularität und großem Erfolg verhalf. Mambo! wurde dort im Sommer 2006 veröffentlicht und schaffte es bis auf Platz #5 der schwedischen Charts. Für die Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 in Göteborg wurde ihre neue Single "Heroes" als Werbesingle genutzt, die auf Platz #1 der schwedischen Charts stieg. Im November 2006 wurde ihr erstes internationales Album "The Game Of Love" in englischer Sprache veröffentlicht.
Diskographie
Alben
Helena Paparizou wurde in Schweden geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihre künstlerische Begabung trat sehr früh zutage, sie sang, tanzte und schauspielerte bereits in jungen Jahren. Mit 17 gründete sie mit ihrem Jugendfreund Nikos Panagiotidis (Νίκος Παναγιωτίδης) die Band Antique. Schon kurze Zeit später wurde Antique bei dem schwedischen Musiklabel Bonnier unter Vertrag genommen.
Die Debüt-Single Opa Opa (Cover eines Hits aus Griechenland) wurde ein großer Hit, erreichte Platz 1 in den Single-Charts und erhielt Gold-Status. Nach diesem Erfolg erschien das Debüt-Album. Außerdem nahm Antique für Griechenland am Eurovision Song Contest 2001 teil. Mit dem Titel (I Would) Die for You erreichte Antique den 3. Platz. Es folgten weitere Platin-Alben, eine Europa-Tournee und die Zusammenarbeit mit vielen bekannten Künstlern aus Griechenland und anderswo.
Trotz des großen Erfolges entschied sich Elena 2003 ihre musikalische Karriere alleine weiter zu verfolgen. Sie unterschrieb einen Vertrag bei SonyBMG und im Dezember 2003 erschien ihre erste Solo-Single Anapantites Klisis. Der Titel, dessen Text extra für sie von Christos Dantis geschrieben wurde, wurde ein großer Hit und erreichte Gold-Status.
Im Winter 2003/2004 trat Elena Paparizou zusammen mit dem griechischen Sänger Antonis Remos auf. Ihr erstes Solo-Album Protereotita kam im Frühjahr 2004 auf den Markt. Die Titel Antithesis, Anamnisis, Katse Kala und Stin Kardia Mou Mono Thlipsi wurden Hits. Im Winter 2004/2005 trat sie im Fever music night club zusammen mit Sakis Rouvas and Giorgos Mazonakis auf.
Am 21. Mai 2005 gewann Elena Paparizou den 50. Eurovision Song Contest mit ihrem Titel My Number One. Dieser Titel wurde am 22. Oktober 2005 in der Show "Congratulations" zum 50. Jubiläum des Wettbewerbs von den europäischen Fernsehzuschauern zum viertbesten ESC-Song der vergangenen 50 Jahre gewählt.
Ende November 2005 veröffentlichte sie in Griechenland die erste Single "Mambo!", ihres zweiten Albums "Yparhi Logos", die sich sagenhafte 10 Wochen auf Platz #1 der griechischen Singlecharts halten konnte. In Schweden wurden nach der Eurovision-Single "My Number One", die Single "The Light In Our Soul" im Sommer 2005 und die Single "A Brighter Day" Ende November 2005 aus dem englischsprachigen Album "My Number One" ausgekoppelt, die ihr dort zu großer Popularität und großem Erfolg verhalf. Mambo! wurde dort im Sommer 2006 veröffentlicht und schaffte es bis auf Platz #5 der schwedischen Charts. Für die Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 in Göteborg wurde ihre neue Single "Heroes" als Werbesingle genutzt, die auf Platz #1 der schwedischen Charts stieg. Im November 2006 wurde ihr erstes internationales Album "The Game Of Love" in englischer Sprache veröffentlicht.
Diskographie
Alben
- 2004 - Protereotita
- 2005 - Protereotita Euro Edition
- 2005 - Protereotita Euro Edition + Mambo!
- 2005 - My Number One
- 2006 - Yparhei Logos
- 2006 - The Game of Love
- 2007 - Yparhei Logos Platinum Edition
- 2008 - Vrisko To Logo Na Zo
- 2003 - Anapantites Kliseis
- 2004 - Treli Kardia
- 2004 - Antithesis
- 2004 - Katse Kala
- 2004 - Stin Kardia Mou Mono Thlispi
- 2005 - My Number One
- 2005 - To Fos Stin Psihi
- 2005 - The Light In Our Soul
- 2005 - Mambo! (griech. Version)
- 2006 - Yparhei Logos
- 2006 - Mambo! (engl. Version)
- 2006 - Heroes (offizieller Song des EAC 2006 in Götheborg, Schweden)
- 2006 - Gigolo
- 2006 - An Eixes Erthei Pio Noris
- 2006 - Teardrops
- 2007 - Fos (Inkl. Mazi Sou,Min Fevgeis, An Esi M'Agapas, Le Temps Des Fleurs)
- 2007 - Ola Einai Mousiki (inkl. To fili tis zois, 3 Is a Magic Number, Zileia Monaxia (feat. Nikos Aliagas)
- 2008 - Porta Gia Ton Ourano
- 2003 - Anapantites Kliseis
- 2004 - Treli Kardia
- 2004 - Antithesis
- 2004 - Katse Kala
- 2005 - My Number One
- 2006 - Mambo (Greeklish)
- 2006 - Yparhei Logos
- 2006 - Just Walk Away (Live)
- 2006 - Gigolo
- 2006 - An Eixes Erthei Pio Noris
- 2007 - Mazi Sou
- 2007 - Min Fevgeis
- 2007 - To Fili tis Zois
- 2007 - Zileia Monaxia (feat. Nikos Aliagas)
- 2007 - Ola Einai Mousiki
- 2008 - Porta gia ton Ourano