Sultan Mehmet
Gesperrt
YouTube - EuroTV Emin Boztepe
Biografie:
Emin Boztepe (* 1962 in Eskişehir, Türkei) ist der Gründer des Wing Tzun Verbandes „EBMAS“. Der ehemalige Schüler des deutschen Wing Tsun-Meisters Keith R. Kernspecht, gründete einen eigenen Verband nachdem es zum geschäftlichen und persönlichen Bruch mit Kernspecht und dessen Lehrer Leung Ting kam.
Boztepe verbrachte seine Kindheit und Jugend ab 1966 in Deutschland. Dort lernte er verschiedene Kampfkunststile: Boxen, Muay Thai, Shotokan, Türkisches Freistilringen, Wing Tsun nach dem Leung Ting-System und das „Escrima Latosa“-System.
Boztepe lebte bis Anfang der 1990er Jahre in Kassel. Während er seit den 1980er Jahren in der Türkei in vielen Zeitungs- und TV-Berichten portraitiert wurde, blieb er in Deutschland lange unbekannt. Dies änderte sich langsam nach einer längeren Reportage im Männermagazin des Senders RTL, sowie mehreren Titelgeschichten in Kampfsportmagazinen. 1992 spielte Boztepe eine Rolle in Doris Dörries Kinofilm "Happy Birthday Türke".
Anfang der 1990er Jahre beauftragte ihn Leung Ting, in Nordamerika eine Organisation für das Leung Ting-Wing Tsun zu gründen und erhielt dazu von der von Leung geführten International Wing Tsun Association (IWTA) Lizenzen für die USA, Kanada und Mexiko. 2001 kam es zum öffentlich ausgetragenen Bruch zwischen Boztepe und Leungs langjährigem Schüler Keith R. Kernspecht, über den viele Fachmedien berichteten. Hierbei wurde wiederholt über finanzielle Gründe des Zerwürfnisses spekuliert. In Folge spalteten sich einige US-amerikanische Schulen von der IWTA ab, die Boztepe seitdem unter dem Namen „Emin Boztepe Martial Arts Systems“ (EBMAS) weiterführt. Heute leitet er diesen international verbreiteten Verband von Kalifornien aus, unterrichtet in verschiedenen Ländern und gibt Lehrgänge in Wing Tzun und Escrima.
In Amerika so wie in der Türkei ist er sehr bekannt auch in China und anderen Ländern.Man kann auch sagen der Türkische Steven Seagal.