Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erkenntnis der Woche II

Nia

Vino
Begrüße Euch...

ich lese in der heutigen Zeigung unter anderem folgendes:

"...Die Stärke des westlichen Systems ist auch seine Schwäche. Es ist nicht elegant, nicht sexy. Der Islam dagegen hat Tempo, Stil und Autorität. Dort Lawrence von Arabien hoch zu Ross, hier der brave Soldat Schwejk auf dem Fahrrad".

und

"Ein Punkt, der im Westen immerzu vernachlässigt wird, sagt Salman Rushdie ..., sei der, dass der islamische Terror viel mit verletzter Männerehre zu tun hat.."

Was meint ihr zu obigen Aussagen?

Gruss
Nia
 
Nia schrieb:
Begrüße Euch...

ich lese in der heutigen Zeigung unter anderem folgendes:

"...Die Stärke des westlichen Systems ist auch seine Schwäche. Es ist nicht elegant, nicht sexy. Der Islam dagegen hat Tempo, Stil und Autorität. Dort Lawrence von Arabien hoch zu Ross, hier der brave Soldat Schwejk auf dem Fahrrad".

und

"Ein Punkt, der im Westen immerzu vernachlässigt wird, sagt Salman Rushdie ..., sei der, dass der islamische Terror viel mit verletzter Männerehre zu tun hat.."

habe echt nicht gedacht, dass das so schwierig für euch ist..na dann, prost, gebt mir noch eine rakija...

Was meint ihr zu obigen Aussagen?

Gruss
Nia
 
Nia schrieb:
Begrüße Euch...

ich lese in der heutigen Zeigung unter anderem folgendes:

"...Die Stärke des westlichen Systems ist auch seine Schwäche. Es ist nicht elegant, nicht sexy. Der Islam dagegen hat Tempo, Stil und Autorität. Dort Lawrence von Arabien hoch zu Ross, hier der brave Soldat Schwejk auf dem Fahrrad".
Muss eine österreichische Zeitung sein. Die wenigsten Deutschen/Schweizer wissen wer der Soldat Schwejk war und was diese Figur symbolisiert hat.
Ausserdem spielt der Soldat Schwejk einige Jährchen vor Lawrence von Arabien, welcher ja kein Araber, sondern ein britischer Lord war.
Nia schrieb:
"Ein Punkt, der im Westen immerzu vernachlässigt wird, sagt Salman Rushdie ..., sei der, dass der islamische Terror viel mit verletzter Männerehre zu tun hat.."
Da könnte Rushdie durchaus recht haben, wenn man sich die Kriege der letzten Jahrtausende ansieht.
Ich hab' in meinem Urlaub u.a. das Buch "Sakrileg" gelesen, darin geht es hauptsächlich um Dokumente, die angeblich Beweisen, dass Jesus und Maria Magdalenea verheiratet waren und dass die "katholische Kirche" alle Schriften soweit geschönt hat, dass nur Jesus als Gottheit über blieb. Tatsache im Buch, dass es auch das göttlich weibliche gab, in Gestalt von Maria Magdalena. Mann und Frau gleichberechtigt und schon gibt's fast keine Kriege mehr.
Und was ist eigentlich "Männerehre"?
 
Ivo2 schrieb:
Muss eine österreichische Zeitung sein. Die wenigsten Deutschen/Schweizer wissen wer der Soldat Schwejk war und was diese Figur symbolisiert hat.
Ausserdem spielt der Soldat Schwejk einige Jährchen vor Lawrence von Arabien, welcher ja kein Araber, sondern ein britischer Lord war.

Hallo Ivo,

na nun, was lese ich hier. Ganz ehrlich, wer den braven Soldat Schwejk nicht kennt, der hat eine Lücke in seiner Bildung, die man jedoch beheben kann! Ich denke, wenn du einen Deutschen fragst, wird er sehr wohl mit dem Soldat Schwejk etwas anfangen können. Einer Meisterwerk der Literatur, welche kaum besser die Filmrolle des Soldaten durch Heinz Rührmann dargestellt hätte werden können!

Hier ein kleines Zitat von Heinz Rührmann über seine Rolle als Schwejk:

"Es galt, den schmalen Weg zwischen Dummheit und Hintersinn für die Darstellung zu finden, wenn es gelingen sollte, das Filmpublikum mit der gleichen Frage zu konfrontieren wie die Leser des Romans: Ist Schwejk klüger oder dümmer als wir? Dieser "behördlich anerkannte Idiot" sagt so kluge Sachen wie: "Krieg ist nur für reiche Leute". Oder eine andere Szene: Er sucht vergeblich die Front, obwohl der Krieg "nebenan" stattfindet, läuft dabei im Kreise und findet so auf einem alten Leiterwagen seine Pfeife mit Tabaksbeutel wieder, die er dort vergessen hatte, und zieht daraus die Erkenntnis: "Es hat alles seinen tiefen Sinn!"




Da könnte Rushdie durchaus recht haben, wenn man sich die Kriege der letzten Jahrtausende ansieht.
Ich hab' in meinem Urlaub u.a. das Buch "Sakrileg" gelesen, darin geht es hauptsächlich um Dokumente, die angeblich Beweisen, dass Jesus und Maria Magdalenea verheiratet waren und dass die "katholische Kirche" alle Schriften soweit geschönt hat, dass nur Jesus als Gottheit über blieb. Tatsache im Buch, dass es auch das göttlich weibliche gab, in Gestalt von Maria Magdalena. Mann und Frau gleichberechtigt und schon gibt's fast keine Kriege mehr.
Und was ist eigentlich "Männerehre"?

Hast du auch den Kinofilm dazu gesehen? Obwohl das Buch besser sein soll! Ich bekomme es erst noch, macht gerade die Runde in meiner Familie.

Männerehre? - Eine süße Frage! :lol:

Ehre ist für mich sowieso ein Wort, welches mehr Zerstörung in sich birgt als alles andere.

LG
Gaia
 
Gaia schrieb:
Hallo Ivo,

na nun, was lese ich hier. Ganz ehrlich, wer den braven Soldat Schwejk nicht kennt, der hat eine Lücke in seiner Bildung, die man jedoch beheben kann! Ich denke, wenn du einen Deutschen fragst, wird er sehr wohl mit dem Soldat Schwejk etwas anfangen können. Einer Meisterwerk der Literatur, welche kaum besser die Filmrolle des Soldaten durch Heinz Rührmann dargestellt hätte werden können!

Hier ein kleines Zitat von Heinz Rührmann über seine Rolle als Schwejk:

"Es galt, den schmalen Weg zwischen Dummheit und Hintersinn für die Darstellung zu finden, wenn es gelingen sollte, das Filmpublikum mit der gleichen Frage zu konfrontieren wie die Leser des Romans: Ist Schwejk klüger oder dümmer als wir? Dieser "behördlich anerkannte Idiot" sagt so kluge Sachen wie: "Krieg ist nur für reiche Leute". Oder eine andere Szene: Er sucht vergeblich die Front, obwohl der Krieg "nebenan" stattfindet, läuft dabei im Kreise und findet so auf einem alten Leiterwagen seine Pfeife mit Tabaksbeutel wieder, die er dort vergessen hatte, und zieht daraus die Erkenntnis: "Es hat alles seinen tiefen Sinn!"
Die ältere Generation kennt Schwejk schon, eben durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann und später mit Peter Alexander. Am besten hat mir Fritz Muliar in der Rolle des Schwejk gefallen.
Frag' mal die Jungen, die Meisten können mit Schwejk nichts anfangen.
Du bist natürlich eine Ausnahme als Verlagsassi ;)

Gaia schrieb:
Hast du auch den Kinofilm dazu gesehen? Obwohl das Buch besser sein soll! Ich bekomme es erst noch, macht gerade die Runde in meiner Familie.

Männerehre? - Eine süße Frage! :lol:

Ehre ist für mich sowieso ein Wort, welches mehr Zerstörung in sich birgt als alles andere.

LG
Gaia
Hab' den Film nicht gesehen. Auch meine Tochter meint, dass der Film nicht gut war.
 
Ivo2 schrieb:
Die ältere Generation kennt Schwejk schon, eben durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann und später mit Peter Alexander. Am besten hat mir Fritz Muliar in der Rolle des Schwejk gefallen.
Frag' mal die Jungen, die Meisten können mit Schwejk nichts anfangen.
Du bist natürlich eine Ausnahme als Verlagsassi ;)

Na ja, ich glaube mit Verlagsassi hat das eher wenig zu tun. Den braven Soldat Schwejk kannte ich schon vor meiner Ausbildung zur Verlagskauffrau. Denke, das ich das eher meinen Eltern zu verdanken habe, das mir das eine oder andere nicht unbekannt ist....

Hab' den Film nicht gesehen. Auch meine Tochter meint, dass der Film nicht gut war.

Ich habe sehr viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Film gehört, ist sehr interessant zu beobachten. Ich habe ihn auch gesehen und mir hat er gut gefallen. Es ist mehr oder weniger eine spannende Schnitzeljagd mit supi Schauspielern (in meinen Augen). Jedoch denke ich, das man ein bissl Grundwissen für diesen Film mitbringen sollte, ansonsten hat man es recht schwer ihn zu verstehen, denn wer mit dem Namen Jesus nichts anzufangen weis, der sollte es lassen und sich vorerst einmal schlau machen. Ich gestehe, ich habe ihn sogar zweimal gesehen, aber mehr oder weniger durch Zufall, ist ein Film, den ich mir ruhig öfters anschauen würde und beim zweiten Mal sind mir sogar wieder neue Dinge aufgefallen, die ich beim ersten Mal schauen, übersehen habe.
Er ist einfach sehenswert und ich denke jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden, weil das Empfinden höchst unterschiedlich sein kann.

LG
deine Gaia
 
Da ich den Film nicht gesehen habe, kann ich nur über das Buch urteilen Auch hier sollte man ein wenig Grundkentnisse mitbringen. Wenn man keine Ahnung hat wer Maria Magdalena, die Templer oder Da Vinci waren, so kann man sich doch relativ rasch erkundigen. Beim Film ist es nicht so leicht möglich während der Aufführung sich einen Überblick zu verschaffen.
 
Zurück
Oben