Roboter : Erster arabisch sprechender Roboter entwickelt - Nachrichten Wissenschaft - Innovationen - DIE WELT
Erster arabisch sprechender Roboter entwickelt
Er spricht Hocharabisch, besitzt ein Erinnerungsvermögen und sieht aus wie der persische Philosoph Ibn Sina, nach dem er benannt wurde. Schon bald könnte der Roboter in arabischen Einkaufzentren eingesetzt werden. Dort wird er dann die Gäste mit "Salam Aleikum" begrüßen. Doch er kann noch viel mehr.
...
Der Roboter ähnelt dem berühmten persischen Gelehrten aus dem elften Jahrhundert – bei uns besser bekannt als Avicenna. Und so sieht er auch aus: Er hat einen langen grauen Bart, eine weiße Kopfbedeckung und einen goldbesetzten Umhang. Auf Facebook sucht Ibn Sina nach Freunden und mancher hat ihn schon mit einem richtigen Menschen verwechselt.
"Das ist der erste arabischsprachige Roboter der Welt", schwärmt der Leiter der Forschergruppe, der griechische Computerwissenschaftler Nikolaos Mavridis. "Er hilft uns bei der Forschung und ist auch ein pädagogisches Werkzeug, weil die Studenten es lieben, Projekte mit ihm zu machen." Die meisten Roboter sprechen Englisch – somit ist die Arbeit mit einem Arabisch sprechenden Roboter schon etwas Besonderes. Doch kann er nicht nur sprechen.
Ibn Sina kann sehen, Gesichter und Gegenstände erkennen sowie Dialoge führen. Er besitzt eine Art Erinnerungsvermögen und weiß, was er vorher gesagt oder getan hat. "Er kann eine ganze Menge selbstständig erledigen: bestimmte Fragen beantworten, sich mit dem Internet verbinden, Informationen ausspucken oder auf Dinge verweisen, die Sie interessieren", sagt Mavridis.
...
quelle: Roboter : Erster arabisch sprechender Roboter entwickelt - Nachrichten Wissenschaft - Innovationen - DIE WELT
http://www.youtube.com/watch?v=IQUPVvaGQy4
Frieden
Erster arabisch sprechender Roboter entwickelt
Er spricht Hocharabisch, besitzt ein Erinnerungsvermögen und sieht aus wie der persische Philosoph Ibn Sina, nach dem er benannt wurde. Schon bald könnte der Roboter in arabischen Einkaufzentren eingesetzt werden. Dort wird er dann die Gäste mit "Salam Aleikum" begrüßen. Doch er kann noch viel mehr.
...
Der Roboter ähnelt dem berühmten persischen Gelehrten aus dem elften Jahrhundert – bei uns besser bekannt als Avicenna. Und so sieht er auch aus: Er hat einen langen grauen Bart, eine weiße Kopfbedeckung und einen goldbesetzten Umhang. Auf Facebook sucht Ibn Sina nach Freunden und mancher hat ihn schon mit einem richtigen Menschen verwechselt.
"Das ist der erste arabischsprachige Roboter der Welt", schwärmt der Leiter der Forschergruppe, der griechische Computerwissenschaftler Nikolaos Mavridis. "Er hilft uns bei der Forschung und ist auch ein pädagogisches Werkzeug, weil die Studenten es lieben, Projekte mit ihm zu machen." Die meisten Roboter sprechen Englisch – somit ist die Arbeit mit einem Arabisch sprechenden Roboter schon etwas Besonderes. Doch kann er nicht nur sprechen.
Ibn Sina kann sehen, Gesichter und Gegenstände erkennen sowie Dialoge führen. Er besitzt eine Art Erinnerungsvermögen und weiß, was er vorher gesagt oder getan hat. "Er kann eine ganze Menge selbstständig erledigen: bestimmte Fragen beantworten, sich mit dem Internet verbinden, Informationen ausspucken oder auf Dinge verweisen, die Sie interessieren", sagt Mavridis.
...
quelle: Roboter : Erster arabisch sprechender Roboter entwickelt - Nachrichten Wissenschaft - Innovationen - DIE WELT
http://www.youtube.com/watch?v=IQUPVvaGQy4
Frieden