Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Europa Universalis 3 und öhnliche Spiele

Dragan Mance

4,2 quattro 450 PS
Hi hab mal das Game Europa Universalis 3 angezockt finds noch gut doch den neuen Titel Rome finde ich nich gut kennt jemand ähnliche Spiele?


Europa Universalis III: Review
PC_icon2.gif

Die Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis-​Se­rie war schon immer etwas für echte Hard­core-​Stra­te­gen. Daran hat sich auch beim mitt­ler­wei­le drit­ten Teil nichts ge­än­dert. Die­ses Mal kom­men je­doch nicht nur Pro­fis, son­dern auch An­fän­ger durch­aus auf ihre Kos­ten. Wieso das so ist, ver­ra­ten wir euch in un­se­rem Re­view.
spc.gif

59810.jpg
In Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 könnt ihr rund drei­hun­dert Jahre Ge­schich­te von 1453 bis 1789 nach­spie­len und deren Lauf ent­schei­dend ver­än­dern. An­ge­fan­gen bei der Er­obe­rung Kon­stan­ti­no­pels über den Dreis­sig­jäh­ri­gen Krieg bis hin zur Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on also. Eine durch­ge­hen­de Ge­schich­te oder be­stimm­te Ziele gibt es dabei al­ler­dings nicht. Ihr be­stimmt also selbst, wie viele Jahre ihr spie­len möch­tet. Auch die Aus­wahl einer Na­ti­on bleibt ein­zig und al­lein euch über­las­sen. Ins­ge­samt gibt es un­ge­fähr zwei­hun­dert ver­schie­de­ne Län­der, die von Gross­mäch­ten wie Frank­reich und Eng­land bis hin zu klei­nen Stadt­staa­ten rei­chen. Euch wer­den also sehr viele Frei­hei­ten ge­las­sen, was Pro­fis durch­aus be­grüs­sen, An­fän­ger hin­ge­gen doch etwas über­for­dern dürf­te. Daran än­dert auch das ein­füh­ren­de Tu­to­ri­al, wel­ches euch mit den Grund­la­gen des Spiels ver­traut macht, nichts.

Auf in den Kampf
Das Ge­sche­hen läuft bei Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 in Echt­zeit ab, kann auf Wunsch al­ler­dings auch je­der­zeit pau­siert oder be­schleu­nigt wer­den. Ge­spielt wird auf einer gros­sen drei­di­men­sio­na­len Karte, die in viele klei­ne Pro­vin­zen auf­ge­teilt wurde. Eure Auf­ga­be ist es nun, eure Städ­te aus­zu­bau­en, For­schung und Han­del zu be­trei­ben sowie euren Ein­fluss zu ver­grös­sern. Für Letz­te­res be­nö­tigt al­ler­dings erst ein­mal eine schlag­kräf­ti­ge Armee, die aus Fuss­trup­pen, Ka­val­le­ris­ten und Ar­til­le­rie be­steht. Je nach Epo­che und Re­gi­on sind diese lo­gi­scher­wei­se völ­lig un­ter­schied­lich und rei­chen von Rit­tern über Bo­gen­schüt­zen bis hin zu zer­stö­re­ri­schen Ka­no­nen. Doch nicht nur auf dem Land, son­dern auch zu Was­ser wird ge­kämpft. Hier gibt es zwar we­sent­lich mehr ver­schie­de­ne Ein­hei­ten­ty­pen, was die See­schlach­ten je­doch nicht wirk­lich spek­ta­ku­lä­rer macht als die Land­kämp­fe. Wie schon bei den Vor­gän­gern sind die Schlach­ten also auch beim drit­ten Teil de­fi­nitv nichts für Ac­tion­fans. Denn an­statt spek­ta­ku­lä­rer Kampf­sze­nen wer­det ihr auch jetzt wie­der nur einen ziem­lich tro­cke­nen Sta­tis­tik­bild­schirm zu sehen be­kom­men.

Es gibt viel zu tun
Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit an­de­ren Na­tio­nen sind bei Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 prak­tisch un­aus­weich­lich, wes­halb eure Trup­pen so viel Kampf­er­fah­rung wie mög­lich sam­meln soll­ten. Denn nur so kann eure Na­ti­on auch er­fah­re­ne Ge­ne­rä­le re­kru­tie­ren, die euch im Kampf einen we­sent­li­chen Vor­teil ver­schaf­fen. Trotz­dem ist das Kämp­fen lange nicht alles, was ihr im Laufe eurer Kar­rie­re tun müsst. So spielt bei­spiels­wei­se auch die Di­plo­ma­tie eine enorm wich­ti­ge Rolle. Schliess­lich las­sen sich viele Dinge auch ge­walt­los re­geln. Eine Sache, um die ihr euch eben­falls küm­mern müsst, ist die Re­li­gi­on eurer Na­ti­on, die wie im rea­len Leben des Öf­te­ren für Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten sorgt.

Na­tio­na­le Ideen, Spio­ne und an­de­re Neue­run­gen
Eine der wohl wich­tigs­ten Neue­run­gen im Ver­gleich zu den Vor­gän­gern sind die na­tio­na­len Ideen, von denen es ins­ge­samt fünf­und­zwan­zig ver­schie­de­ne gibt, die euch ver­schie­de­ne Vor­tei­le brin­gen. Der Clou daran ist, dass jede Na­ti­on ma­xi­mal zehn Ideen gleich­zei­tig haben und des­halb nicht in allen Be­rei­chen stark sein kann. Wei­te­re Boni er­hält eure Na­ti­on durch die An­we­sen­heit von be­kann­ten Per­sön­lich­kei­ten, von denen es bei Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 eine ganze Menge gibt, wie bei­spiels­wei­se Wolf­gang Ama­de­us Mo­zart, Isaac New­ton oder Vasco da Gama. Einen ent­schei­den­den Vor­teil ver­schaf­fen euch auch die neu ein­ge­führ­ten Spio­ne, mit denen ihr nicht nur eure Geg­ner aus­spio­nie­ren, son­dern auch Sa­bo­ta­ge­ak­te und Morde durch­füh­ren könnt. Dabei soll­tet ihr al­ler­dings immer dar­auf ach­ten, nicht auf fri­scher Tat er­tappt zu wer­den. An­sons­ten kann dies ganz schön un­an­ge­neh­me Fol­gen haben.

Ko­ope­ra­tiv
Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 ist de­fi­ni­tiv kein Spiel für zwi­schen­durch, denn es braucht schon ei­ni­ge Zeit, bis man sich mit den grund­le­gen­den Funk­tio­nen des Spiels ver­traut ge­macht hat. Vor allem un­er­fah­re­ne Spie­ler dürf­ten sich nicht zu­letzt auf­grund der kom­ple­xen Zu­sam­men­hän­ge sowie der ag­gres­si­ven KI an­fangs doch ziem­lich über­for­dert füh­len. Daran än­dert auch das über­ar­bei­te­te, we­sent­lich schlan­ke­re In­ter­face nichts. Wer trotz der enor­men Kom­ple­xi­tät auch mal gegen an­de­re mensch­li­che Mit­strei­ter an­tre­ten möch­te, kann dies eben­falls tun. Bis zu zwei­und­dreis­sig Spie­ler kön­nen per In­ter­net oder LAN an einer Mul­ti­play­er-​Par­tie teil­neh­men, die sich vom Spiel­prin­zip her so gut wie gar nicht vom Sin­gle­play­er-​Mo­dus un­ter­schei­det. Das Be­son­de­re dabei ist, dass ihr nicht nur ge­gen-​, son­dern auch mit­ein­an­der spie­len könnt. Ihr könnt eine Na­ti­on also auch ko­ope­ra­tiv re­gie­ren, was jede Menge Spass macht.

Ziem­lich un­spek­ta­ku­lär
Tech­nisch ist Eu­ro­pa Uni­ver­sa­lis 3 trotz 3D-​Gra­fik lei­der nicht auf der Höhe der Zeit. Denn wie be­reits er­wähnt, gibt es weder Schlacht­sze­nen noch Zwi­schen­se­quen­zen, die zu­min­dest für etwas Ac­tion sor­gen wür­den. Hinzu kommt, dass auch die über­sicht­lich ge­stal­te­te Karte ir­gend­wie ziem­lich leb­los wirkt und lei­der doch ei­ni­ge De­tails ver­mis­sen lässt, was vor allem beim Her­an­zoo­men ne­ga­tiv auf­fällt.

Durch­aus po­si­tiv auf­ge­fal­len sind im Ge­gen­satz zur Gra­fik die stim­mungs­vol­len Hin­ter­grund­mu­si­ken, wel­che per­fekt zur The­ma­tik des Spiels pas­sen. Auch sonst ver­mag die Sound­ku­lis­se fast hun­dert­pro­zen­tig zu über­zeu­gen. Etwas ent­täu­schend ist ein­zig die deut­sche Über­set­zung, bei der teil­wei­se doch arg ge­schlampt wurde, was die ge­lun­ge­ne At­mo­sphä­re je­doch nicht zu trü­ben ver­mag.
 
Hi,

also was mir spontan einfällt ist:

-Imperial Glory
-Knights of Honor
-Shogun Total War
-In Cossacks 2-Napoleonic Wars ist sowas auch dabei,nur nicht so umfangreich wie die drei drüber.Ist auf andere Sachen spezialisiert.

Ich persönlich finde Cossacks 2 sehr gut.
Knights of Honor hab ich dmaals auch lange gespielt.

Hoffe ich konnte helfen
 
Hi,

also was mir spontan einfällt ist:

-Imperial Glory
-Knights of Honor
-Shogun Total War
-In Cossacks 2-Napoleonic Wars ist sowas auch dabei,nur nicht so umfangreich wie die drei drüber.Ist auf andere Sachen spezialisiert.

Ich persönlich finde Cossacks 2 sehr gut.
Knights of Honor hab ich dmaals auch lange gespielt.

Hoffe ich konnte helfen

Konntest du danke
 
habe mir seit gestern europe universalis 3 zugelegt weiß einer wie ich als anfänger einen schnellen einstieg kriege??ist irgendwie alles bissl schwer.....:rolleyes::rolleyes:
 
weiß einer wo ich die beiden erweiterungen herkriege??habe alles abgeklappert im internet finde aber absolut gar nichts wäre cool wenn einer ne seite kennt

brauche nämlich diese addons aufjedenfall ^^
 
Zurück
Oben