Der frühere Bundesligaprofi Ali Karimi hat seinen Job bei seinem Klub Steel Azin FC verloren. Der Iraner hat gegen das wichtigste muslimische Gebot verstoßen und wurde daraufhin von seinem bisherigen Verein gefeuert.
Wegen Verstoßes gegen den Ramadan von seinem Klub gefeuert: Ex-Bundesligaprofi Ali Karimi.
Karimi hat das Fasten-Gebot im Ramadan nicht eingehalten, indem gläubige Moslems vom Sonnenaufgang bis -untergang nichts essen und trinken dürfen. Sein Verein kündigte daraufhin den Vertrag mit dem Iraner. Weil er "ungehorsam" gewesen sei und "während des Ramadan nicht gefastet hat, musste man den Spieler entlassen", hieß es auf der Webseite des Klubs. Die staatliche Nachrichtenagentur "IRNA" berichtete jedoch, dass der Klubpräsident Hossein Hedayati nicht über die Entlassung informiert worden und auch nicht damit einverstanden sei.
Karimi, der einst als Maradonna Asiens galt, absolvierte für Bayern München zwischen 2005 und 2007 33 Bundesligapiele und konnte dabei drei Tore erzielen. Der richtige Durchbruch gelang ihm jedoch beim deutschen Rekordmeister nie, daher wechselte der Mittelfeldspieler im Juli 2009 ablösefrei in seine Heimat zu Persepolis Teheran.
![](http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/8000/artikel/741147/260x195_8LToejNeZ8.jpeg)
Karimi hat das Fasten-Gebot im Ramadan nicht eingehalten, indem gläubige Moslems vom Sonnenaufgang bis -untergang nichts essen und trinken dürfen. Sein Verein kündigte daraufhin den Vertrag mit dem Iraner. Weil er "ungehorsam" gewesen sei und "während des Ramadan nicht gefastet hat, musste man den Spieler entlassen", hieß es auf der Webseite des Klubs. Die staatliche Nachrichtenagentur "IRNA" berichtete jedoch, dass der Klubpräsident Hossein Hedayati nicht über die Entlassung informiert worden und auch nicht damit einverstanden sei.
Karimi, der einst als Maradonna Asiens galt, absolvierte für Bayern München zwischen 2005 und 2007 33 Bundesligapiele und konnte dabei drei Tore erzielen. Der richtige Durchbruch gelang ihm jedoch beim deutschen Rekordmeister nie, daher wechselte der Mittelfeldspieler im Juli 2009 ablösefrei in seine Heimat zu Persepolis Teheran.