Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fünf neue Mitglieder im UN-Sicherheitsrat

Diese Niederlage hat sich die türkische Regierung aber auch redlich verdient, und die führende Rolle unter den islamischen Staaten ist somit wohl auch noch weit weg...:emir:
 
Österreich bewirbt sich um Sitz in UNO-Sicherheitsrat
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) startet heute im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York Österreichs Kampagne für einen nicht ständigen Sitz um UNO-Sicherheitsrat für die Periode 2027/28.

Österreich wolle erneut Verantwortung im mächtigsten UNO-Gremium übernehmen – „für die Sicherheit des Rechts anstatt des Rechts des Stärkeren!“, schrieb Meinl-Reisinger auf der Plattform X. Sie trifft in New York u. a. mit UNO-Generalsekretär Antonio Guterres zusammen.

Bisher dreimal vertreten
Österreich wurde bisher dreimal in den UNO-Sicherheitsrat gewählt: in den Perioden 1973/74, 1991/92 sowie 2009/10. Die Wahl für die Periode 2027/28 findet bereits 2026 statt.

 
Österreich bewirbt sich um Sitz in UNO-Sicherheitsrat
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) startet heute im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York Österreichs Kampagne für einen nicht ständigen Sitz um UNO-Sicherheitsrat für die Periode 2027/28.

Österreich wolle erneut Verantwortung im mächtigsten UNO-Gremium übernehmen – „für die Sicherheit des Rechts anstatt des Rechts des Stärkeren!“, schrieb Meinl-Reisinger auf der Plattform X. Sie trifft in New York u. a. mit UNO-Generalsekretär Antonio Guterres zusammen.

Bisher dreimal vertreten
Österreich wurde bisher dreimal in den UNO-Sicherheitsrat gewählt: in den Perioden 1973/74, 1991/92 sowie 2009/10. Die Wahl für die Periode 2027/28 findet bereits 2026 statt.


Ein Veto-Recht haben nur die ständigen fünf Mitglieder des UN Sicherheitsrats. Nicht dass jemand denkt die Stimmen der nicht-ständigen Mitglieder hätten das gleiche Gewicht.
 
Zurück
Oben