Märchenprinz
Gesperrt
Fabian Cancellara mit Motor im Fahrrad zum Sieg der Flandern-Rundfahrt und der Paris-Roubaix?: Fabian Cancellara, der 29-jährige Mann aus der Schweiz, hat sich einen großen Namen im Radsport gemacht. Erst in diesem Frühling gewann er sowohl die Flandern-Rundfahrt, als auch die Paris-Roubaix. Gedopt wird im Radsport viel, in der Vergangenheit gab es handfeste Skandale, doch was Fabian Cancellara nun angeblich zum Sieg verholfen haben soll, das toppt jedes "normale" Doping. Cancellara soll nämlich durch einen Motor im Rad so schnell gewesen sein. Aufmerksam wurde man darauf, als Cancellara der Konkurrenz unglaublich schnell davon sauste und kurz zuvor eine mysteriöse Handbewegung entlang seines Lenkers gemacht hatte.
Fakt ist, dass es tatsächlich einen solchen Zusatzbetrieb für Fahrräder gibt. Im Jahr 2007 wurde dieser vom Tiroler Maschinenbauer Gruber veröffentlicht und auf den Markt gebracht. In einem Fahrrad steckt demnach ein kleiner Hilfsmotor im Fahrradrahmen, der es immerhin auf eine Leistung von 60 bis 100 Watt schafft.
Die Gerüchte, Fabian Cancellara könnte mit einem gedopten, also motorisierten Rad die Siege einfahren, bewegten den ex-Profi Davide Cassani aus Italien zu einem Selbstversuch. Sein Ergebnis beschrieb er folgendermaßen: "Mit so einem Rad gewinne ich mit 50 Jahren noch eine Giro-Etappe". Das ist eindeutig. Fabian Cancellara streitet natürlich alles ab. So sagte er: "So ein Schwachsinn. Ich bin geradezu sprachlos. Ich hatte noch nie Batterien im Rahmen".
Wer sich das Ganze noch nicht richtig vorstellen kann, wie das denn überhaupt gehen soll, einen kleinen Motor in ein Fahrrad einzubauen, der sollte sich das folgende Video ansehen.
Quelle mit Video
Fakt ist, dass es tatsächlich einen solchen Zusatzbetrieb für Fahrräder gibt. Im Jahr 2007 wurde dieser vom Tiroler Maschinenbauer Gruber veröffentlicht und auf den Markt gebracht. In einem Fahrrad steckt demnach ein kleiner Hilfsmotor im Fahrradrahmen, der es immerhin auf eine Leistung von 60 bis 100 Watt schafft.
Die Gerüchte, Fabian Cancellara könnte mit einem gedopten, also motorisierten Rad die Siege einfahren, bewegten den ex-Profi Davide Cassani aus Italien zu einem Selbstversuch. Sein Ergebnis beschrieb er folgendermaßen: "Mit so einem Rad gewinne ich mit 50 Jahren noch eine Giro-Etappe". Das ist eindeutig. Fabian Cancellara streitet natürlich alles ab. So sagte er: "So ein Schwachsinn. Ich bin geradezu sprachlos. Ich hatte noch nie Batterien im Rahmen".
Wer sich das Ganze noch nicht richtig vorstellen kann, wie das denn überhaupt gehen soll, einen kleinen Motor in ein Fahrrad einzubauen, der sollte sich das folgende Video ansehen.
Quelle mit Video