***Style***
Gesperrt
Ferrari, Bugatti, etc.
Die 10 teursten Crashs aller Zeiten
LONDON - Ein Dutzend Luxus-Karossen crashten gestern bei Hiroshima – doch zum teuersten Crash aller Zeiten reicht es wohl dennoch nicht.
Die Unfall-Lenker sind alle zwischen 37 und 60 Jahren alt.
Involviert waren acht Ferraris, ein Lamborghini und drei Mercedes-Benz.
Acht Ferrari, zwei Lamborghini, zwei Mercedes – der Crash bei Hiroshima (Blick.ch berichtete) überschreitet locker die Millionengrenze. Teurer waren nicht viele Unfälle in der Geschichte. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Doch: Die im gestrigen Unfall verwickelten Autos waren Luxus-Boliden ab Stange. Bei limitierten Baureihen oder Oldtimern ist der Schaden weitaus höher. Hier die – bis gestern – teuersten zehn Crashs der Geschichte.
Platz 10: Mercedes Benz SL 300: 720’000 Franken
Der ungenannte Besitzer des Mercedes knallte in Seattle mit einem Truck zusammen. Der
Platz 9: Pagani Zonda S: 760,000 Franken
Der Fahrer machte eine Probefahrt in Aberdeen mit dem Pagani Zonda und zerstörte bei einem Unfall die Front, als er in einen Telefonmast knallte und anschliessend einen Zaun durchbrach.
Platz 8: McLaren F1: 922’000 Franken
380 km/h Spitze schafft der McLaren F1. Am Steuer: Rowan Atkinson, besser bekannt als Mr Bean. Im Oktober 1999 fuhr er auf ein anderes Auto auf und landete im Strassengraben.
Platz 7: Pagani Zonda C12 S 963‘900 Franken
Der Besitzer des Autos, von dem nur 15 Stück hergestellt wurden, knallte in Hongkong in eine Reihe parkierter Autos.
Platz 6: Bugatti Veyron 1.19 Mio Franken
Vom Boliden sind auf der ganzen Welt schon mehrere Exemplare gecrasht – ein Veyron landete gar in einem See (siehe Video). Das Auto, mit 1001 PS ein wahres Monster, ist für Anfänger nicht leicht zu steuern. Im März 2007 ereignete sich ein fataler Unfall, als ein 39-jähriger Mann mit 160 km/h in ein anderes Auto prallte.
Platz 5: Jaguar XJ220: 1,29 Mio Franken
Der Besitzer verschrottete die Front seines Wagens am «Goodwood Festival of Speed».
Platz 4: Ferrari Enzo: 1.44 Millionen Franken
Ein schwedischer Geschäftsmann verlor 2006 die Kontrolle über seinen Ferrari Enzo und knallte in einen Mast in Malibu. Später behauptete er, er sei nicht gefahren, sondern ein Deutscher namens «Dietrich». So einige Enzos landeten schon auf dem Schrottplatz: 20 Unfälle zählt der «Telegraph» mit dem Sportwagen.
Platz 3: 1959 Ferrari 250 GT TDF: 1,58 Millionen Franken
Am historischen Ferrari-Maserati Rennen im Jahr 2003 kollidierte der Besitzer dieses teuren Oldtimers mit einer Wand. Die Front des knallgelben Wagens war danach komplett zerstört.
Platz 2: Ferrari 250 GT Spyder: 9.65 Millionen Franken
Gebaut im Jahr 1961 kam das Auto 2008 für knapp 9,65 Mio Franken unter den Hammer. Der Besitzer stellte in die Garage, in der Nähe des kalifornischen Strandes. Es nützte nichts – das Auto ist schrott. Ein Hurrikan wütete genau dort, zerstörte die Garage und verschüttete das gute Stück.
Platz 1: Ferrari 1962-64 250 GTO: 27.37 Millionen Franken
Der britische Besitzer nahm an einem historischen Rennen teil, als er das extrem seltene Stück in das Heck eines anderen Autos setzte. Erworben hatte er den Ferrari für 27 Millionen Franken.
blick.ch
Die 10 teursten Crashs aller Zeiten
LONDON - Ein Dutzend Luxus-Karossen crashten gestern bei Hiroshima – doch zum teuersten Crash aller Zeiten reicht es wohl dennoch nicht.

Die Unfall-Lenker sind alle zwischen 37 und 60 Jahren alt.

Involviert waren acht Ferraris, ein Lamborghini und drei Mercedes-Benz.
Acht Ferrari, zwei Lamborghini, zwei Mercedes – der Crash bei Hiroshima (Blick.ch berichtete) überschreitet locker die Millionengrenze. Teurer waren nicht viele Unfälle in der Geschichte. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Doch: Die im gestrigen Unfall verwickelten Autos waren Luxus-Boliden ab Stange. Bei limitierten Baureihen oder Oldtimern ist der Schaden weitaus höher. Hier die – bis gestern – teuersten zehn Crashs der Geschichte.
Platz 10: Mercedes Benz SL 300: 720’000 Franken
Der ungenannte Besitzer des Mercedes knallte in Seattle mit einem Truck zusammen. Der
Platz 9: Pagani Zonda S: 760,000 Franken
Der Fahrer machte eine Probefahrt in Aberdeen mit dem Pagani Zonda und zerstörte bei einem Unfall die Front, als er in einen Telefonmast knallte und anschliessend einen Zaun durchbrach.
Platz 8: McLaren F1: 922’000 Franken
380 km/h Spitze schafft der McLaren F1. Am Steuer: Rowan Atkinson, besser bekannt als Mr Bean. Im Oktober 1999 fuhr er auf ein anderes Auto auf und landete im Strassengraben.
Platz 7: Pagani Zonda C12 S 963‘900 Franken
Der Besitzer des Autos, von dem nur 15 Stück hergestellt wurden, knallte in Hongkong in eine Reihe parkierter Autos.
Platz 6: Bugatti Veyron 1.19 Mio Franken
Vom Boliden sind auf der ganzen Welt schon mehrere Exemplare gecrasht – ein Veyron landete gar in einem See (siehe Video). Das Auto, mit 1001 PS ein wahres Monster, ist für Anfänger nicht leicht zu steuern. Im März 2007 ereignete sich ein fataler Unfall, als ein 39-jähriger Mann mit 160 km/h in ein anderes Auto prallte.
Platz 5: Jaguar XJ220: 1,29 Mio Franken
Der Besitzer verschrottete die Front seines Wagens am «Goodwood Festival of Speed».
Platz 4: Ferrari Enzo: 1.44 Millionen Franken
Ein schwedischer Geschäftsmann verlor 2006 die Kontrolle über seinen Ferrari Enzo und knallte in einen Mast in Malibu. Später behauptete er, er sei nicht gefahren, sondern ein Deutscher namens «Dietrich». So einige Enzos landeten schon auf dem Schrottplatz: 20 Unfälle zählt der «Telegraph» mit dem Sportwagen.
Platz 3: 1959 Ferrari 250 GT TDF: 1,58 Millionen Franken
Am historischen Ferrari-Maserati Rennen im Jahr 2003 kollidierte der Besitzer dieses teuren Oldtimers mit einer Wand. Die Front des knallgelben Wagens war danach komplett zerstört.
Platz 2: Ferrari 250 GT Spyder: 9.65 Millionen Franken
Gebaut im Jahr 1961 kam das Auto 2008 für knapp 9,65 Mio Franken unter den Hammer. Der Besitzer stellte in die Garage, in der Nähe des kalifornischen Strandes. Es nützte nichts – das Auto ist schrott. Ein Hurrikan wütete genau dort, zerstörte die Garage und verschüttete das gute Stück.
Platz 1: Ferrari 1962-64 250 GTO: 27.37 Millionen Franken
Der britische Besitzer nahm an einem historischen Rennen teil, als er das extrem seltene Stück in das Heck eines anderen Autos setzte. Erworben hatte er den Ferrari für 27 Millionen Franken.
blick.ch