Grdelin
Handwerker
Hamburg – Wunderkerzen-Wirrungen am Millerntor! Nachdem es bei den vergangenen Heimspielen des FC St. Pauli vermehrt zum Gebrauch von Wunderkerzen gekommen war, gab es Kritik von der Feuerwehr Hamburg. Der Deutsche Fußball-Bund wies sogar darauf hin, dass es sich auch bei Wunderkerzen um eine Form von Pyrotechnik handelt.
Nun hat der FC St. Pauli reagiert und seine Fans vor dem Heimspiel gegen den SC Paderborn am Ostermontag darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Wunderkerzen nicht mehr erwünscht ist.
„Wir möchten also dringend darum bitten, keine Pyrotechnik mit ins Stadion zu nehmen - also auch keine Wunderkerzen - um Gefährdungen vorzubeugen und dem Verein vor Schaden in Form von Strafen zu bewahren“, teilte der Verein mit.
Angst vor Pyro-Strafen: St. Pauli: Liebe Fans, zündet bitte keine Wunderkerzen an | Fußball - Berliner Kurier
Immer wenn man denkt, absurder, realitätsfremder und dümmer kann es nicht mehr werden, kommt irgendjemand, und setzt noch einen drauf: Dieses mal sind es Hamburger Feuerwehr und Polizei. Auf der Seite des Zweitligisten FC St. Pauli heißt es, bei den vergangenen beiden Heimspielen sei “es in unterschiedlichen Stadionbereichen zu intensivem Gebrauch von Wunderkerzen” gekommen. Die Feuerwehr Hamburg kritisiere dies und habe “auf die erhöhte Gefahr durch entflammbare Stoffe wie Fahnen, etc.” hingewiesen.
Nun hat der FC St. Pauli reagiert und seine Fans vor dem Heimspiel gegen den SC Paderborn am Ostermontag darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Wunderkerzen nicht mehr erwünscht ist.
„Wir möchten also dringend darum bitten, keine Pyrotechnik mit ins Stadion zu nehmen - also auch keine Wunderkerzen - um Gefährdungen vorzubeugen und dem Verein vor Schaden in Form von Strafen zu bewahren“, teilte der Verein mit.
Angst vor Pyro-Strafen: St. Pauli: Liebe Fans, zündet bitte keine Wunderkerzen an | Fußball - Berliner Kurier
Immer wenn man denkt, absurder, realitätsfremder und dümmer kann es nicht mehr werden, kommt irgendjemand, und setzt noch einen drauf: Dieses mal sind es Hamburger Feuerwehr und Polizei. Auf der Seite des Zweitligisten FC St. Pauli heißt es, bei den vergangenen beiden Heimspielen sei “es in unterschiedlichen Stadionbereichen zu intensivem Gebrauch von Wunderkerzen” gekommen. Die Feuerwehr Hamburg kritisiere dies und habe “auf die erhöhte Gefahr durch entflammbare Stoffe wie Fahnen, etc.” hingewiesen.