Yutaka
中古日本語
Frauen flirten nach Beruf
Ärztinnen und Ärzte bevorzugt
Ärzte stehen bei der Partnerwahl von Frauen und Männern höch im Kurs. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Profession & Business im Auftrag des RTL-Magazins "Extra" hervor. Danach sagten 78 Prozent der befragten Frauen und 71 Prozent der Männer, sie hätten am liebsten einen Arzt beziehungsweise eine Ärztin als zukünftigen Partner.
Sehr begehrt bei Frauen sind auch Ingenieure (75 Prozent), Bankkaufmänner (73 Prozent) und Rechtsanwälte (72 Prozent). Männer stehen neben Ärztinnen besonders auf Rechtsanwältinnen beziehungsweise Notarinnen (68 Prozent) sowie Innenarchitektinnen (65 Prozent). Auch Journalistinnen (63 Prozent) und Designerinnen (62 Prozent) sind sehr gefragt. Dagegen stehen Schauspielerinnen (23 Prozent) und Künstlerinnen (21 Prozent) auf der Beliebtheitsskala weit unten.
Tod und Sex unattraktiv
Danach gefragt, welchen Beruf ihr künftiger Partner auf keinen Fall haben dürfe, sagten die meisten Frauen Leichenwäscher (98 Prozent), Totengräber (97 Prozent) und Straßenreiniger (95 Prozent). Die meisten Männer hingegen möchten keine Frau an ihrer Seite haben, die beruflich ihre weibliche Reizen einsetzt: Prostituierte (94 Prozent) und Stripperinnen (91 Prozent) wurden am häufigsten als ungewünschte Berufe genannt, gefolgt von Bardamen (86 Prozent) und Toilettenfrauen (82 Prozent).
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Frauen sind bei der Partnersuche in puncto Beruf wesentlich wählerischer als Männer. Für 69 Prozent aller Frauen spielt der Beruf des künftigen Lebensgefährten eine sehr wichtige oder sogar die entscheidende Rolle. Dagegen legen nur 36 Prozent der befragten Männer großen Wert auf den Beruf der neuen Partnerin.
Prestigejobs waren und bleiben halt immer begehrt, selbst bei der Partnerwahl, interessant wie sehr die Frauen auf die Tätigkeit des Mannes schauen
Ärztinnen und Ärzte bevorzugt
Ärzte stehen bei der Partnerwahl von Frauen und Männern höch im Kurs. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Profession & Business im Auftrag des RTL-Magazins "Extra" hervor. Danach sagten 78 Prozent der befragten Frauen und 71 Prozent der Männer, sie hätten am liebsten einen Arzt beziehungsweise eine Ärztin als zukünftigen Partner.
Sehr begehrt bei Frauen sind auch Ingenieure (75 Prozent), Bankkaufmänner (73 Prozent) und Rechtsanwälte (72 Prozent). Männer stehen neben Ärztinnen besonders auf Rechtsanwältinnen beziehungsweise Notarinnen (68 Prozent) sowie Innenarchitektinnen (65 Prozent). Auch Journalistinnen (63 Prozent) und Designerinnen (62 Prozent) sind sehr gefragt. Dagegen stehen Schauspielerinnen (23 Prozent) und Künstlerinnen (21 Prozent) auf der Beliebtheitsskala weit unten.
Tod und Sex unattraktiv
Danach gefragt, welchen Beruf ihr künftiger Partner auf keinen Fall haben dürfe, sagten die meisten Frauen Leichenwäscher (98 Prozent), Totengräber (97 Prozent) und Straßenreiniger (95 Prozent). Die meisten Männer hingegen möchten keine Frau an ihrer Seite haben, die beruflich ihre weibliche Reizen einsetzt: Prostituierte (94 Prozent) und Stripperinnen (91 Prozent) wurden am häufigsten als ungewünschte Berufe genannt, gefolgt von Bardamen (86 Prozent) und Toilettenfrauen (82 Prozent).
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Frauen sind bei der Partnersuche in puncto Beruf wesentlich wählerischer als Männer. Für 69 Prozent aller Frauen spielt der Beruf des künftigen Lebensgefährten eine sehr wichtige oder sogar die entscheidende Rolle. Dagegen legen nur 36 Prozent der befragten Männer großen Wert auf den Beruf der neuen Partnerin.
Prestigejobs waren und bleiben halt immer begehrt, selbst bei der Partnerwahl, interessant wie sehr die Frauen auf die Tätigkeit des Mannes schauen
