F
foxy black
Guest
19 Jahre sind vergangen seit dem abscheulichen Verbrechen an unschuldigen Bürgern der damals unter Belagerung stehenden Stadt Sarajevo. Genau vor 19 Jahren wurden am Markale-Markt in Sarajevo 67 Menschen durch eine einzige Granate getötet, die von den Belagerungsstellungen der „Armee der serbischen Republik“ abgefeuert wurde. Schwer verletzt wurden dabei 142 Menschen. Getötet und verstümmelt wurden Menschen, die sich auf den Markt begeben hatten, um sich mit dem Nötigsten einzudecken.
Am 5.Februar 1994, gegen 12.30 Uhr, gab es in der seit zwei Jahren belagerten Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas eine starke Detonation. Kurz darauf waren Sirenen zu hören, Hilfeschreie, das Weinen und Wimmern von verstümmelten Menschen, schmerzerfülltes Schreien…
Der serbische General und damalige Befehlshaber des Sarajevo-Romanija-Korps der „Armee der serbischen Republik“, Stanislav Galic, wurde wegen diesem Massaker vom Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zu lebenslanger Haft verurteilt.
Nach dem Massaker im Jahr 1994, wurde der Markale-Markt auch im August 1995 noch einmal Ziel eines Mörser- und Granatenangriffs, bei dem 43 Zivilisten ums Leben kamen.
Die Belagerung und Blockade der bosnischen Hauptstadt Sarajevo fand im Zeitraum vom 5.April 1992 bis zum 29.Februar 1996 statt. Die Stadt wurde somit insgesamt 1.425 Tage belagert, ausgebombt und ausgehungert. Die Zivilbevölkerung in der Stadt wurde durch das Kappen der Wasser- und Stromversorgung sowie durch massiven Granaten- und Heckenschützenbeschuss systematisch terrorisiert. Sarajevo glich damals einem Konzentrationslager riesigen Ausmaßes. Die von den Vereinten Nationen (UN) eingerichtete Luftbrücke zur Versorgung der notleidenden Bevölkerung dauerte länger als die berühmte Berliner Luftbrücke.
Während der Belagerung gingen im Durchschnitt täglich 329 Granaten auf Sarajevo nieder. Am 22.Juli 1993 wurden 3.777 von den serbischen Belagerungsstellungen abgeschossene Projektile gezählt. Der Beschuss verursachte enorme Schäden an zivilen, historischen und religiösen Objekten in der gesamten Stadt. Während der Belagerung wurden insgesamt 11.000 Menschen getötet, davon 1.601 Kinder.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Der serbische General und damalige Befehlshaber des Sarajevo-Romanija-Korps der „Armee der serbischen Republik“, Stanislav Galic, wurde wegen diesem Massaker vom Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zu lebenslanger Haft verurteilt.
Nach dem Massaker im Jahr 1994, wurde der Markale-Markt auch im August 1995 noch einmal Ziel eines Mörser- und Granatenangriffs, bei dem 43 Zivilisten ums Leben kamen.
Die Belagerung und Blockade der bosnischen Hauptstadt Sarajevo fand im Zeitraum vom 5.April 1992 bis zum 29.Februar 1996 statt. Die Stadt wurde somit insgesamt 1.425 Tage belagert, ausgebombt und ausgehungert. Die Zivilbevölkerung in der Stadt wurde durch das Kappen der Wasser- und Stromversorgung sowie durch massiven Granaten- und Heckenschützenbeschuss systematisch terrorisiert. Sarajevo glich damals einem Konzentrationslager riesigen Ausmaßes. Die von den Vereinten Nationen (UN) eingerichtete Luftbrücke zur Versorgung der notleidenden Bevölkerung dauerte länger als die berühmte Berliner Luftbrücke.
Während der Belagerung gingen im Durchschnitt täglich 329 Granaten auf Sarajevo nieder. Am 22.Juli 1993 wurden 3.777 von den serbischen Belagerungsstellungen abgeschossene Projektile gezählt. Der Beschuss verursachte enorme Schäden an zivilen, historischen und religiösen Objekten in der gesamten Stadt. Während der Belagerung wurden insgesamt 11.000 Menschen getötet, davon 1.601 Kinder.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.