Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gegenschlag: Syrische Hacker rächen sich an Anonymous

A

Albo-One

Guest
anonymouslogolarge.jpg

Das Hacker-Kollektiv Anonymous stieß bei seinem bisherigen Vorgehen gegen die Internetpräsenzen umstrittener Regierungen auf wenig Widerstand. Das Defacing der Seite des syrischen Verteidigungsministeriums rief nun jedoch feindlich gesinnte Hacker auf den Plan. Als Antwort auf die Attacke auf die syrischen Server legte die Hacker-Gruppe ?Syrian Electron Army? AnonPlus.com lahm.

Am Montag drangen Aktivisten von Anonymous auf die Seite des syrischen Verteidigungsministeriums ein und veränderten deren Inhalt. Neben dem typischen Anonymous-Logo wurde eine Mitteilung an die Bürger des Landes hinterlassen. Dort hieß es, die Welt stehe den Syriern im Kampf gegen das Regime von Bashar Al-Assad bei. Im Land finden seit einiger Zeit immer wieder Proteste gegen den umstrittenen Staatsführer statt. Dieser setzte bereits Militärkräfte ein, um gegen die Aufstände in den Städten des Landes vorzugehen. Den Soldaten hinterließen die Aktivisten diesbezüglich die Worte: ?Jeder, der euch auffordert, Frauen, Kinder und Alte zu töten, verdient es, wegen Verrats vor Gericht gestellt zu werden. Kein äußerer Feind kann Syrien so viel Schaden zufügen, wie es Bashar Al-Assad getan hat. Schützt euer Land - steht auf gegen das Regime?.

Die offenbar mit Al-Assad-sympathisierende Hacker-Gruppe ?Syrian Electron Army? rächte sich nun an Anonymous für ihre Aktion. Die Internetseite AnonPlus.com, auf der in einiger Zeit ein anonymes Netzwerk entstehen soll, konnte von den Unbekannten offenbar vollständig kompromittiert werden. Bis Dienstagnachmittag war dort eine Nachricht der syrischen Hacker zu lesen. Die Angreifer behaupten, die panislamistische Bewegung der ?Muslimbrüder? stünde hinter den Aufständen der Demonstranten. ?Ihr verteidigt diese terroristische Organisation und dies ist unsere Antwort?. Neben der Botschaft waren überdies Bilder von verbrannten Leichen zu sehen, die von gewalttätigen Aufständischen getötet worden sein sollen.

Mittlerweile zeigt AnonPlus ein leeres Verzeichnis. Offenbar sind die Aktivsten bereits an der Wiederherstellung ihrer Seite.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn, dass Hacker und Webmaster mehr als den Namen gemein haben? Ich hab mich zwar nicht intensiv damit beschäftigt, aber es wäre durchaus möglich, dass die Seite von irgendeinem 12 Jährigen geführt wird. Dementsprechend sind auch die Sicherheitsmassnahmen nicht besonders hoch.
 
Wer sagt denn, dass Hacker und Webmaster mehr als den Namen gemein haben? Ich hab mich zwar nicht intensiv damit beschäftigt, aber es wäre durchaus möglich, dass die Seite von irgendeinem 12 Jährigen geführt wird. Dementsprechend sind auch die Sicherheitsmassnahmen nicht besonders hoch.

What?
Wenn du die Anonymous Seite meinst, die wurde von paar Journalisten und anderen eröffnet und war noch in Alpha Phase, man konnte sich nichtmal anmelden.
MfG
 
Interessant.
Das was wir hier als Helden sehen, sind für diese Leute terroristen.
Ist immer schwer das als Außenstehender zu beurteilen.
 
Zurück
Oben