Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geschichte von Roma aus Vidovkca Serbien

Mortimer

“Liberté, Égalité, Fraternité.”
Sie erzählen, dass sie ein normales Leben geführt hätten, Strom und Wasser hatten und in einem schönen Haus lebten. Doch Rassisten hätten sie schikaniert, Dach und Möbel zerstört und sie vertrieben. Jetzt seien sie gezwungen, in einer informellen, unhygienischen Siedlung zu leben, in der sie jetzt leben.

Glaubt ihr das und was sagt ihr dazu?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Sie erzählen, dass sie ein normales Leben geführt hätten, Strom und Wasser hatten und in einem schönen Haus lebten. Doch Rassisten hätten sie schikaniert, Dach und Möbel zerstört und sie vertrieben. Jetzt seien sie gezwungen, in einer informellen, unhygienischen Siedlung zu leben, in der sie jetzt leben.

Glaubt ihr das und was sagt ihr dazu?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Keiner von uns kann wissen, ob es stimmt oder nicht stimmt. Es gibt leider auch immer wieder Fälle wo Leute einfach Mitleid erregen wollen um Geld zu kassieren, dass ist jetzt nicht so gemeint dass es nur Roma betrifft. Ich habe in Deutschland auch mal jemandem im Rollstuhl ein paar Münzen in die Hand gedrückt, weil er um Geld gefragt hat. Später auf dem Rückweg sehe ich den wie er seinen Rollstuhl zusammenklappt und weitergeht :lol:

Nach solchen Geschichten ist man nicht mehr gewillt wildfremden zu helfen, sollen sich Hilfsorganisationen darum kümmern, da habe ich kein Problem den Organisationen etwas zu spenden. Es geht dadurch leider viel Geld durch Verwaltung etc. verloren aber was willst du machen, besser als es Betrügern, Säufern oder sonst wem zu überlassen statt wirklich bedürftigen Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben